Bticino U0085C Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
D
Meldeleuchte
SELBSTLERN-MODUS
Durch diesen Modus kann eine einzelne Steuerung einer beliebigen Fernbedienungstaste zugeteilt werden. Mit einem einzigen Empfänger können
einer Fernbedienung bis zu 16 Steuerungen zugeteilt werden (wenn die 16-Kanal-Fernbedienung 4482/16 verwendet wird).
Um eine Taste programmieren oder löschen zu können, muss der Wechselschalter an der Rückseite auf "Schloss offen" positioniert werden.
Um jedem Kanal der Fernbedienung eine Steuerung zuzuteilen, folgendermaßen vorgehen:
1) Nadeltaste 3 Sekunden lang drücken: die Leuchte leuchtet fest;
2) Innerhalb von 20 Sekunden die Taste des Kanals an der Fernbedienung drücken, der programmiert werden soll: die Leuchte blinkt, was bedeutet
dass der Programmierungsmodus aktiviert worden ist;
3) Die Steuerung eingeben die der Fernbedienungstaste zugeteilt werden soll; dazu die Steuerungen und/oder den entsprechenden Aktuator
betätigen: die Leuchte leuchtet fest;
4) Nun die Vorgänge der Punkte 2 und 3 für alle Tasten wiederholen, auch für diejenigen die schon zugeteilt wurden, wenn sie geändert werden
sollen;
5) Nadeltaste drücken, um die Programmierung zu beenden: die Leuchte erlischt;
Um die Programmierung eines der Kanäle der Fernbedienung zu löschen, folgendermaßen vorgehen:
1) Nadeltaste mindestens 8 Sekunden lang drücken: nach 3 Sekunden leuchtet die Leuchte fest; nach weiteren 5 Sekunden erlischt sie; die Taste
innerhalb von 4 Sekunden loslassen: die Leuchte leuchtet fest;
2) Innerhalb von 20 Sekunden die Taste an der Fernbedienung drücken, die dem zu löschenden Kanal entspricht: die Leuchte blinkt 4 Sekunden
lang schnell, was bestätigt, dass der Kanal gelöscht ist;
3) Nun aktiviert die geloschene Taste keine Steuerung mehr, bis sie erneut programmiert wird.
Um die Programmierung aller Kanäle der Fernbedienung gleichzeitig zu löschen, die Nadeltaste circa 12 Sekunden lang gedrückt halten:
nach 3 Sekunden leuchtet die Leuchte fest; nach weiteren 5 Sekunden erlischt sie; nach zusätzlichen 4 Sekunden blinkt sie 4 schnell, was bestätigt,
dass alle Programmierungen gelöscht wurden.
Steuerungen die der Empfänger lernen kann:
a. Automation
- ON/OFF Aktuator (zyklischer ON/OFF Betrieb durch kurzes Drücken und Einstellung durch langes Drücken)
- ON zeitgesteuert
- Blinken
- Rollläden AUF und AB (auf und ab bis zum Endanschlag)
- Aktuator blockieren/entsichern
- Szenario abrufen
b. Videohaustelefon
- Schloss-Steuerung (auch in Sitzung)
- Treppenlicht-Steuerung
c. Schalldiffusion
- ON Verstärker + Lautstärkeneinstellung ERHÖHEN (immer im Modus Follow-me)
- OFF Verstärker + Lautstärkeneinstellung VERRINGERN
- Taktierung Quellen
- Station/Musikstück wechseln
d. Hilfskanäle
- ON/OFF Hilfskanal Licht (zyklischer ON/OFF Betrieb)
- AUF/AB Hilfskanal Rollläden (auf und ab bis zum Endanschlag)
STEUERUNGSMODUS SZENARIOMODULE F420
Dieser Modus ist nur möglich wenn ein Szenariomodul vorgesehen ist.
Damit kann man die im Szenariomodul enthaltenen Szenarien erstellen, löschen
oder ändern und kann sie durch die Fernbedienung abrufen. Die Prozedur
ermöglicht es bis zu 16 Szenarien zu speichern indem alle 16 Kanäle der 16-
Kanal-Fernbedienung verwendet werden. Nachstehende Tabelle zeigt den
Zusammenhang zwischen der im Szenariomodul gespeicherten Szenarionummer
und dem Fernbedienungskanal:
KONFIGURATION
PL1/PF1
PL2/PF2
PL3/PF3
PL4/PF4
In A und PL1 die Adresse des zu steuernden Szenariomoduls eingeben.
Der Szenariomodul muss sich in der Konfiguration "Selbstlernfunktion freigegeben"
befinden (Selbstlerntaste drücken; die Leuchte muss grün aufleuchten; sollte sie
rot sein, ist die Selbstlernfunktion nicht freigegeben) und der Wechselschalter an
der Rückseite des IR-Empfängers muss auf "Schloss offen" positioniert sein.
Sicht von Vorne
Empfangslinse
Taste
Programmierung/
Rückstellung
KONFIGURATION
0÷9
A
1÷9
0
0
0
6
M
Betriebsmodus
Wähler zur
Freigabe der
Programmierung
0÷9
A
1÷9
PL1/PF1
PL2/PF2
0
0
PL3/PF3
0
PL4/PF4
M
0
Szenarionummer im
Szenariomodul
Szenario 1
Szenario 2
Szenario 3
Szenario 4
Szenario 5
Szenario 6
Szenario 7
Szenario 8
Szenario 9
Szenario 10
Szenario 11
Szenario 12
Szenario 13
Szenario 14
Szenario 15
Szenario 16
Sicht von hinten
A
Adressen
PL1/PF1
PL2/PF2
PL3/PF3
PL4/PF4
M
16-Kanal-
7-Kanal-
Fernbedienung
Fernbedienung
4482/16
Ch1
Ch2
Ch3
Ch4
Ch5
Ch6
Ch7
Ch8
Ch9
Ch10
Ch11
Ch12
Ch13
Ch14
Ch15
Ch16
3
4482/7
Ch1
Ch2
Ch3
Ch4
Ch5
Ch6
Ch7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières