NRG ENERGY ABS 14.4 V-RL Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Arbeitstipps zu Ihrem Bohrer
1 Wenn Sie ein Loch mit größerem Durchmess-
er bohren wollen, ist es eventuell praktischer,
wenn Sie mit einem kleineren Loch anfangen
und sich hocharbeiten.
2 Dadurch vermdeiden Sie die Überlastung
des Bohrers.
3 Wenden Sie die "Specht" Methode bei tiefen
Löchern an, damit die Späne aus dem Loch
fallen können.
4 Falls der Bohrkopf einklemmt, Bohrer sofort
abschalten, um weitlaufende Schäden zu
vermeiden. Versuchen Sie die Rückwärts
Richtung zur Entfernung des Bohrers.
5 Halten Sie den Bohrer auf Lochhöhe. Im Ide-
alfall sollten die Bohrer im rechten Winkel in
das Material gedrückt werden. Wenn Sie den
Winkel während der Arbeit verändern, kann
die Spitze abbrechen und dadurch das Loch
blockieren bzw. zu Verletzungen führen.
HINWEIS:
Wenn Sie in Mauer- oder Betonwerk
bohren, müssen Sie die Hammer-
Funktion und einen Tungstenkarbid-
Bohrerkopf verwenden.
Schraubenziehen
1 Sie sollten erst ein Probeloch bohren,
kaum länger und kleiner als der Schen-
keldurchmesser
Schraube. Das Probeloch dient als Führer für
die Schraube und erleichtert auch das Festz-
iehen. Wenn Schrauben dich an der Materi-
alkante positioniert werden, hilf ein Probeloch
gegen das Absplittern von Holz.
2 Verwenden Sie den korrekten Senkkopf,
damit der Schraubenkopf nicht aus der Ober-
fläche hinausragt.
3 Wenn die Schraube schwer zu ziehen ist, ent-
fernen Sie diese und versuchen Sie es mit
einem etwas größeren und längeren Loch,
aber lassen Sie genügend Material für die
Schraube! Wenn Sie eine Schraube erneut
reindrehen, machen Sie die ersten paar Dre-
hungen per Hand. Wenn die Schraube immer
noch schwer zu ziehen ist (als wenn Sie sehr
hartes Holz benutzen), versuchen Sie es mit
einem Schmiermittel, wie Seife; flüssige Seife
eignet sich am Besten.
4 Halten Sie genügend Druck auf dem Bohrer,
damit sich der Schraubenkopf nicht raus-
dreht. Der Schraubenkopf kann leicht bes-
D
der
ein
zu
setzenden
chädigt werden, wodurch dieser eventuell
schwerer festzuziehen oder gar zu entfernen
ist.
Problembewältigung und F.A.Q.
Obwohl Ihr neuer schnurloser Bohrer sehr ein-
fach zu bedienen ist, prüfen Sie Folgendes bei
Problemen:
1 Auslöser lässt sich nicht drücken
Der Auslöser kann nicht gedrückt werden,
wenn der Vorwärts / Sperre / Rückwärts
Schalter in der Sperr- Position steht. Schalten
Sie ihn in die vorwärts oder rückwärts Posi-
tion und versuchen Sie es erneut.
2 Auslöser lässt sich drücken, Bohrer
dreht sich aber nicht
Die Drehbewegung hängt vom Ladestand
des Akkus ab. Der Akku entleert sich bei lan-
gerem Nichtgebrauch. Versuchen Sie den
Akku zu laden. Achten Sie darauf, dass der
Akku komplett in das Grundteil gedrückt ist.
HINWEIS:
Der Akku kann nur eingesetzt werden,
wenn + zu + und – zu - steht. Das La-
degerät arbeitet bei extremen Tempera-
turen nicht. Der Adapter wird während
des ladens warm, was aber normal ist.
3 Die Kupplungsratsche verhindert den
Einsatz
Der Drehmomentverstellring muss der Arbeit
entsprechend eingestellt sein. Veruchen Sie
den Stellring in die nächst höhere Position zu
stellen.
4 Der Akku läuft aus
Eine kleine Menge Auslauf kann bei extremen
Temperaturen oder nach härterem Gebrauch
erscheinen. Waschen Sie den Auslauf sofort
mit Seife und Wasser von den Händen, der
Haut und der Kleidung.
5 Der Akku lädt nicht, die Lampe am
Lader leuchtet nicht auf.
Falls der Akku nicht lädt, prüfen Sie, ob dieser
korrekt eingesetzt ist und achten Sie darauf,
dass die Anzeige leuchtet, falls dies nicht so
ist, prüfen Sie, ob der Laderstecker richtig in
das Grundteil gesteckt ist. Falls nicht, prüfen
Sie, ob der Stecker in die Steckdose gesteckt
ist, falls nicht, prüfen Sie die Sicherung im
Stecker.
6 Der Bohrerkörper wird nach exten-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières