NIBBI Bertolini FC 120 Manuel D'utilisation Et D'entretien page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Fahrrichtung. Es ist größte Vorsicht
geboten, da bei laufender Maschine ein
hohes Verletzungsrisiko an Händen und
Füßen besteht.
10) Die Maschine nur bei vorgesehener
Arbeitsstellung der Lenkholme benutzen.
Nur das gewährleistet den ausreichenden
S i c h e r h e i t s a b s t a n d z w i s c h e n
Arbeitsbereich und Bediener.
11) Um die Sicherheit und die Funktions-
fähigkeit der Maschine zu gewährleisten,
sind nur Original- Ersatzteile und-
Zubehör zu verwenden.
12) Vor dem Betanken den Motor abstellen
und den Zündschlüssel (falls vorhanden)
abziehen.
13) Vorsicht beim Umgang mit Kraftstoff
und diesen nicht auf die Maschine
verschütten, ggf. sofort abtrocknen.
14) Niemals in geschlossenen Räumen, in der
Nähe off ener Flammen oder zündfähiger
Funkenquellen Kraftstoff nachfüllen. Beim
Auftanken nicht rauchen!
15) Bevor der Motor gestartet wird, sich
vergewissern, daß die Hebel für Fahr- und
Geräteantrieb in Leerlaufposition sind.
16) Beim Starten des Motors nicht rauchen!
17) Den Motor nicht in geschlossenen
Räumen starten oder laufen lassen! Der
Motor setzt giftige Auspuff gase frei.
18) Den Arbeitsablauf bereits vor Arbeits-
beginn planen.
19) Die Maschine nicht im ermüdeten
Zustand gebrauchen.
20) Die Kupplung erst langsam "kommen
lassen"; ein plötzliches Lösen des
Kupplungshebels könnte ein Aufbäumen
der Maschine verursachen.
21) Der Auspuffbereich kann Temperaturen
von über 80° C erreichen.
Achtung! Verbrennungsgefahr!
22) Der Bediener soll anliegende Kleidung
tragen. Locker getragen Kleider sind zu
vermeiden. Feste und rutschfeste Schuhe
tragen.
23) S i c h v e r g e w i s s e r n , d a ß a l l e
Befestigungselemente gut festgezogen
sind.
24) Den Arbeitsbereich sauber und frei von
Hindernissen halten.
25) Die Maschine nur benutzen, wenn im
Arbeitsbereich gute Sichtverhältnisse
herrschen.
26) Nicht mit ungeschärften Schneid-, Fräs-
und Mähwerkzeugen arbeiten.
27) Die Arbeit sorgfältig beobachten und
sich stets einen überblick der einzelnen
Arbeitsabläufe verschaff en.
28) Wenn man während der Arbeit an ein
Hindernis Stößt, die Maschine abstellen
und sich vergewissern, ob diese Schäden
erfahren hat.
29) Beim Versetzen der Maschine oder
bei Änderung der Fahrtrichtung den
Zapfwellen-antrieb ausschalten.
30) Immer beachten, daß man beim Einlegen
des Rückwärtsgangs von der Maschine
erfasst werden kann! Sollte man das
Gleichgewicht verlieren, sofor t die
Lenkholme loslassen; der Motorstop
bringt den Motor sofort zum Stillstand
oder der Antrieb wird ausgekuppelt.
31) Keinesfalls versuchen, die Motorstop-
vorrichtung bzw. die Auskupplung mit
anderen als in diesen Bedienungs- und
War tungsanleitung beschriebenen
Systemen zu umgehen oder zu entfernen.
Die Maschine wäre dann keinesfalls sicher
und im extrem gefährlichen Zustand.
32) Auf abschüssigem Gelände niemals
auskuppeln oder im Leerlauf fahren.
33) Die Fahrgeschwindigkeit muß immer
d e m M a s c h i n e n z u s t a n d u n d d e n
Umgebungsverhältnissen angepasst
werden.
35
IT
GB
F
D
DK
RO

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour NIBBI Bertolini FC 120

Table des Matières