Ölen der Kette
Achtung! Das Werkzeug darf
nur mit geeignetem Ketten-
schmieröl betrieben werden. Un-
sachgemäße Schmierung redu-
ziert
die
Elektrowerkzeugs.
1. Den Kettenölstand an der Öl-
standsanzeige kontrollieren und
bei Bedarf nachfüllen.
2. Das Werkzeug ausschließlich mit
einem umweltfreundlichen, ge-
eigneten und hochwertigen Ket-
ten- und Schienenschmiermittel
befüllen (gemäß RAL-UZ178).
3. Kein Altöl verwenden. Wieder-
holter Kontakt mit Altöl kann
Hautkrebs verursachen. Altöl ist
umweltschädlich. Altöl hat nicht
die notwendigen Schmiereigen-
schaften und ist für die Ketten-
schmierung ungeeignet.
4. Irgendein anderes als das emp-
fohlene Öl kann die Führungs-
schiene,
die
Schmiersystem beschädigen.
5. Darauf achten, dass kein Schmutz
in den Öltank gelangt.
6. Kein Öl verschütten. Verschütte-
tes Öl immer aufwischen.
Kontrolle der Kettenschmierung
1. Das Werkzeug einschalten (siehe
"Ein-/Ausschalten").
2. Den laufende Hochentaster für
einige Zeit ca. 15 cm über einer
geeigneten Oberfläche halten.
Wenn eine ausreichende Schmie-
rung vorhanden ist, bildet das
von der Sägekette ausgeworfene
Öl eine leichte Spur.
DE
12
Lebensdauer
der
Kette
und
das
Akku
LADEZUSTAND
Zum Kontrollieren des Ladezustan-
des an der LED-Anzeige die Taste be-
tätigen. Zum Aufladen des Akkus die
Bedienungsanleitung des Ladegerä-
tes beachten.
≤ 25 %
≤ 50 %
≤ 75 %
≤ 100 %
Gurt
Die Gurtlänge so einstellen, dass sich
die Halterung auf Höhe des Bauchna-
bels befindet. Den Tragegurt an der
Gurthalterung 5 des Werkzeugs be-
festigen.
Während des Betriebes immer den
Gurt für eine bessere Gewichtsver-
teilung der Maschine tragen.
Vorsicht! Im Notfall den Gurt
an der Schnalle entfernen.