Anzünden des Brennstoffes
Verwenden Sie nur Qualitätserzeugnisse wie
1.
Holzkohle, Briketts und Feststoffanzünder.
2.
Schichten Sie einen Teil der Holzkohle bzw. Briketts
in der Kohleschüssel auf.
3.
Zünden Sie ein bis zwei Feststoffanzünder mit einem
Streichholz an. Legen Sie diese auf die vorhandene
Schicht Holzkohle bzw. Briketts.
4.
Lassen Sie die Feststoffanzünder 2 bis 4 Minuten
brennen. Füllen Sie danach die Feuerschüssel
langsam mit Holzkohle bzw. Briketts.
5.
Nach ca. 15 bis 20 Minuten zeigt sich weiße Asche
auf dem Brenngut. Der optimale Glutzustand ist
erreicht. Verteilen Sie das Brenngut gleichmäßig im
Brennstoffbehälter.
6.
Hängen Sie den eingefetteten Grillrost ein und
beginnen Sie mit dem Grillen.
Reinigung / Pflege
Zur Erhaltung des schönen Aussehens ist natürlich eine
gelegentliche Reinigung erforderlich. Verwenden Sie
kein Scheuermittel. Benutzen Sie niemals Wasser um den
heißen Grill abzuschrecken.
1.
Für die normale Reinigung reicht ein Spültuch und
Wasser mit einem handelsüblichen Spülmittel.
2.
Grillrost mit Spülmittel oder rostfreiem Putzkissen
reinigen.
Umwelthinweise & Entsorgungsmaßnahmen
Achten Sie auf Sauberkeit und Sicherheit beim Umgang
mit dem Grill und bei der Entsorgung von Reststoffen.
Den Restabfall grundsätzlich nur in dafür vorgesehenen
Gefäßen aus Metall bzw. nichtbrennbaren Materialien
entsorgen.
5