Télécharger Imprimer la page

NAD C 325BEE Manuel D'installation page 25

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG
Der NAD C325BEE sollte auf einer festen und ebenen Oberfläche aufgestellt
werden. Vermeiden Sie es, das Gerät direktem Sonnenlicht oder Hitze und
Feuchtigkeit auszusetzen. Achten Sie auf ausreichende Luftzirkulation.
Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie z. B. Teppiche, und
nicht in abgeschlossene Bereiche wie Bücherregale oder –schränke, wenn
diese keine ausreichende Luftzirkulation gewährleisten. Schalten Sie das
Gerät aus, bevor Sie irgendwelche Verbindungen herstellen.
Zur besseren Übersicht sind die gummiisolierten Anschlußbuchsen am
NAD C325BEE farblich gekennzeichnet. Rot ist der rechte und weiß der
linke Audiokanal.
Verwenden Sie für den Anschluß nur hochwertige Leitungen und
Buchsen, damit das Gerät immer optimal und zuverlässig arbeitet.
Achten Sie außerdem darauf, daß Anschlußleitungen und Buchsen frei
von Beschädigungen sind und alle Steckverbin-dungen fest sitzen.
Verwenden Sie für beste Leistung nur hochwertige Lautsprecherkabel
mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm
den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird.
Sollte Wasser in den NAD C325BEE eindringen, schalten Sie das Gerät
aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
von einem qualifizierten Servicetechniker untersuchen, bevor Sie es
wieder verwenden.
NEHMEN SIE DEN GEHÄUSEDECKEL NICHT AB. IM
GERÄTEINNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER
REPARIERBAREN TEILE.
Säubern Sie das Gerät mit einem trockenen weichen Tuch. Befeuchten
Sie das Tuch bei Bedarf leicht mit etwas Seifenwasser. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel, die Benzol oder andere Verdunstungsmittel
enthalten.
SCHNELLSTART
1 Schließen Sie die Lautsprecher an den hinteren Buchsen SPEAKERS
und die Tonquellen an den jeweiligen Eingangsbuchsen auf der
Rückwand an.
2 Stecken Sie das Netzkabel ein.
3 Stellen Sie den Netzschalter POWER auf der Rückwand auf ON, um
den C325BEE in den Bereitschaftsmodus zu schalten.
4 Drücken Sie zum Einschalten des NAD C325BEE die Taste Standby
auf der Frontplatte.
5 Drücken Sie die erforderliche Eingangswahltaste.
FRONTPLATTENELEMENTE
1. Taste Standby: Die Taste Standby schaltet den C325BEE ein oder in
den Bereitschaftsmodus. Diese Taste funktioniert nur, wenn die LED
Power/Standby/Protection
(Netz/Bereitschaft/Schutzschaltung)
entweder gelb für den Bereitschaftsmodus oder grün für den
Betriebsmodus leuchtet.
HINWEIS
Die mit dem C325BEE mitgelieferte NAD-Universal-Fernbedienung
ist für mehrere NAD-Modelle geeignet. Einige Tasten auf dieser
Fernbedienung werden vom C325BEE nicht unterstützt und sind
daher ohne Funktion.
2 LED Power/Standby/Protection (Netz/Bereitschaft/Schutzschaltung) -
Nach dem Einschalten leuchtet diese LED ein paar Sekunden lang rot,
bis der Schutzschaltkreis deaktiviert ist. Dann leuchtet die LED grün
für den normalen Betriebsmodus. In Fällen von zu hoher
Beanspruchung mit Überhitzung, bei extrem niedriger Lautsprecher-
Impedanz, Kurzschluß usw. aktiviert der Verstärker die
Schutzschaltung, die LED leuchtet rot und die Wiedergabe wird
abgeschaltet. Schalten Sie in einem solchen Fall den Verstärker mit
dem Netzschalter POWER auf der Rückwand aus, warten Sie bis sich
das Gerät abgekühlt hat und/oder überprüfen Sie die
Lautsprecherverbindungen und stellen Sie sicher, daß die
Lautsprecher-Gesamtimpedanz 4 Ohm nicht unterschreitet. Wenn
die Ursache für die Aktivierung der Schutzschaltung beseitigt ist,
stellen Sie den Netzschalter POWER auf der Rückwand wieder auf
ON und betätigen Sie die Taste Standby für den normalen Betrieb.
3 Kopfhörerbuchse - Musikhören über Kopfhörer ermöglicht eine
6,3mm-Stereo-Klinkenbuchse, die für alle handelsübliche Kopfhörer
mit beliebiger Impedanz geeignet ist. Wenn Sie einen Kopfhörer-
Stecker in diese Buchse einstecken, werden die Lautsprecher
automatisch abgeschaltet. Lautstärke-, Klang- und Balance-einsteller
arbeiten dann für den Kopfhörerbetrieb. Um Kopfhörer mit anderen
2
oder höher. Ziehen Sie
Anschlußsteckern wie z. B. 3,5-mm-Klinkenstecker anzu-schließen,
können entsprechende Adapter verwendet werden.
HINWEIS
Stellen Sie vor dem Anschließen oder Entfernen von Kopfhörern
sicher, daß der Lautstärkeeinsteller in Minimalstellung (ganz
entgegen dem Uhrzeigersinn) eingestellt ist. Musikhören bei sehr
hoher Lautstärke kann das Gehör schädigen.
4 Infrarot-Fernbedienungs-Sensor - Der Infrarot-Sensor hinter diesem
runden Fenster empfängt die von der Fernbedienung ausgesendeten
Befehle. Es muß eine klare Sichtverbindung von der Fernbedienung zu
diesem Anzeigefeldbereich bestehen. Ist diese Strecke blockiert,
funktioniert die Fernbedienung wahrscheinlich nicht.
HINWEIS
Direkte Sonneneinstrahlung oder sehr helle Umgebungsbeleuchtung
kann den Wirkungsbereich und Strahlungswinkel der Fernbedienung
beeinträchtigen.
5 Eingangswahlschalter Diese Tasten steuern den aktiven Eingang für
den NAD C325BEE und damit das an die Lautsprecher, die
Tonbandausgänge und an den Vorverstärkerausgang PRE OUT
gesendete Signal. Mit Ausnahme des Tunereingangs finden Sie
dieselben Tasten auch auf der Fernbedienung (siehe unten). Grüne LEDs
über den Tasten zeigen an, welcher Eingang gerade ausgewählt ist.
DISC/MP (Media Player) Wählt die an den Buchsen DISC
angeschlossene Linepegel-Signalquelle als aktiven Eingang. Wird ein 3,5-
mm-Stereostecker in die Buchse MP eingesteckt, leuchtet die Anzeige
neben der Buchse auf und die Linepegel-Signalquelle an DISC wird
getrennt. Es wird empfohlen, vor dem Ein-/Ausstecken des externen
Media-Player-Kabels die Lautstärke stummzuschalten oder einen anderen
Eingang zu wählen.
CD Wählt den an den Buchsen CD angeschlossenen CD-Player (oder
eine andere Linepegel-Signalquelle) als aktiven Eingang.
VIDEO Wählt das Signal von einem an den Buchsen VIDEO
angeschlossenen
Satellitenempfänger) als aktiven Eingang.
AUX Wählt die an den Buchsen AUX angeschlossene Linepegel-
Signalquelle als aktiven Eingang.
TUNER Wählt den an den Buchsen TUNER angeschlossenen
Radioempfänger (oder eine andere Linepegel-Signalquelle) als
aktiven Eingang. Auf der Fernbedienung befinden sich separate
Taste für AM (Mittelwelle) und FM (UKW). Drücken Sie eine dieser
beiden Tasten, wird der Tunereingang des C325BEE aktiviert.
TAPE 2 wählt TAPE 2 als aktiven Eingang.
Videorekorder
(oder
Stereo-TV/Kabel-/
5
5

Publicité

loading