Télécharger Imprimer la page

PALSON Sky 30582 Mode D'emploi page 14

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
D
BEDIENUNG DES GERÄTS
Montage der Zubehörteile.
Vor der Benutzung des Dampfreinigers wird der Dampfschlauch angeschlossen und das
gewünschte Zubehörteil angebracht.
-
Stellen Sie den Dampfreiniger auf einen Tisch. Schrauben Sie den Deckel des
Wassertanks auf (Abb. 1): Drücken Sie den Deckel dazu zunächst nach unten und
drehen Sie gleichzeitig nach links. Benutzen Sie den mitgelieferten Messbehälter, um
den Wassertank zu füllen.
-
Benutzen Sie den Messbehälter, um den Wassertank zu füllen (höchstens 320 ml),
drücken Sie den aufgesetzten Deckel nach unten und schrauben Sie ihn nach rechts
fest (Abbn. 2 und 3)
-
Die Wassermenge darf 320 ml nicht übersteigen, da ansonsten nur wenig Dampf
entsteht.
-
Es ist wichtig, den Deckel fest zu verschrauben, damit der Dampf nicht darunter
heraustritt.
BENUTZUNG DES REINIGUNGSMITTELBEHÄLTERS
-
Öffnen Sie den Reinigungsmittelbehälter, indem Sie den Deckel nach links drehen.
Füllen Sie ihn mit höchstens 250 ml flüssigem Reinigungsmittel und schrauben Sie den
Deckel wieder auf (Abbn. 4 und 5).
-
Wählen Sie am Funktionsregler die Position Min (Mindestmenge Reinigungsmittel) oder
Max (Höchstmenge Reinigungsmittel)
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
Schließen Sie den Dampfreiniger an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Etwa
8 Minuten später ist der Dampfreiniger zur Benutzung bereit. Drücken Sie leicht auf den
Schalter, um zu prüfen, ob schon Dampf austritt (Abb. 6).
-
Beim Anschluss des Geräts an das Stromnetz aktiviert sich die Leuchtanzeige.
-
Montage der Zubehörteile. Die Zubehörteile müssen zur Benutzung am Gerät installiert
sein, wenn der Dampf austritt.
-
Möchten Sie den Reinigungsmittelbehälter nutzen, stellen Sie am Funktionsregler MIN
oder MAX ein. Das Reinigungsmittel wird automatisch mit dem Dampf ausgegeben. In
der Position MAX wird das meiste Reinigungsmittel ausgegeben (Abb. 7).
Warnung: Stellen Sie am Funktionsregler die Position „O" ein, wenn Sie den
Reinigungsmittelbehälter nicht nutzen möchten. Anderenfalls wird das Reinigungsmittel in
kurzer Zeit aufgebraucht und der Reinigungsmittelbehälter erhitzt sich zu stark.
AUFBEWAHRUNG
-
Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz und warten Sie, bis es abgekühlt ist. Drehen Sie
den Deckel ein wenig, um Restdruck abzulassen.
-
Seien Sie vorsichtig. Der Deckel ist heiß: Fassen Sie ihn erst an, wenn er abgekühlt ist.
-
Öffnen Sie den Deckel erst, wenn der Restdruck vollständig entwichen ist.
-
Leeren Sie den Wassertank, damit sich keine Sedimente absetzen, trocknen Sie das
Gerät von außen und schrauben Sie den Deckel wieder auf.
Warnung:
Üben Sie keine Gewalt auf den Deckel aus, wenn sich im Behälter noch Dampf unter
Druck befindet!
ZUSAMMENBAU UND BENUTZUNG DES ZUBEHÖRS
-
Anschluss der geraden Düse (7) und des Schlauchs (5): Verbinden Sie die gerade
Düse mit dem Dampfaustritt auf der Vorderseite des Geräts, sodass der Pfeil der Düse
an der Linie am Dampfaustritt ausgerichtet ist. Drehen Sie die Düse dazu um 90º nach
rechts und befestigen Sie sie am Gerät. Drehen Sie die Düse um 90º nach links, wenn
Sie sie vom Gerät abnehmen möchten. Der Schlauch wird auf dieselbe Art und Weise
26
wie die Düse abgenommen: Drücken Sie die Freigabetaste, drehen Sie den Schlauch
um 90º nach links und ziehen Sie daran (Abbn. 8, 9 und 10).
-
Benutzung des Stoffreinigungsutensils: Schließen Sie die Düse an und setzen Sie
das Tuch des Stoffreinigungsutensils auf (11). Sie können es für Gewebe, Gardinen,
Sofastoffe, zum Bügeln und für feine Falten benutzen (Abbn. 11 und 12).
-
Die gerade Düse (7) dient zur Reinigung von: Halterungen, Bädern, Küchen, usw.
Entfernen Sie die Verschmutzungen mit einem Tuch und sauberem Wasser.
-
Der Schlauch (5) dient zur Reinigung von: engen und schlecht zugänglichen Bereichen.
Er wird mit den anderen Zubehörteilen kombiniert. Es tritt möglicherweise zunächst
etwas Wasser aus, weil der Schlauch lang ist. Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion.
Hinweis: Der Schlauch wird während der Benutzung sehr heiß. Greifen Sie ihn bitte am
Schlauchende .
-
Die dünne Düse kann einzeln zur Reinigung benutzt oder auch an andere Düsen
angeschlossen werden: Setzen Sie sie auf das Anschlussstück der anderen Düsen auf
und drehen Sie sie um 90º nach rechts, um sie zu fixieren.
-
Die Rundbürste mit Metallborsten (14) und die Rundbürste mit Nylonborsten (12)
dienen der Reinigung von: Gaskochern, Badzubehör, stark verschmutzten Gehwegen,
Arbeitsoberflächen, Küchenutensilien, Fenstern und Spiegeln.
-
Die Strahldüse (16) dient der Reinigung von: schwer zugänglichen Bereichen, Bädern
und Fensterbrettern.
-
Das Glasreinigungsutensil (2) dient der Reinigung von: Glasflächen, Glastüren,
Spiegeln, Kacheln, Fliesen und Edelstahlgegenständen.
WARTUNG UND REINIGUNG
-
Achten Sie darauf, das Gerät vor der Reinigung und Wartung immer zuerst auszuschalten
und vom Stromnetz zu nehmen.
-
Wischen Sie zur Reinigung des Geräts lediglich das Gehäuse mit einem leicht
angefeuchteten Tuch ab .
-
Verwenden Sie keine ätzenden Reinigungsmittel oder Alkohol. Diese könnten das
Gehäuse beschädigen.
-
Wir empfehlen, den Wassertank nach höchstens 5 Füllungen auszuspülen, wenn
die Wasserhärte mehr als 1,8 mmol/l (10°dH) beträgt Informationen zur Wasserhärte
erhalten Sie von Ihrem Wasserversorgungsunternehmen.
-
Füllen Sie den Wassertank zur Reinigung mit Wasser und schütteln Sie ihn kräftig.
Auf diese Weise lösen sich alle Sedimentreste, die sich auf dem Boden des
Dampfreinigertanks abgelagert haben. Gießen Sie das Wasser dann aus und lassen
Sie den Wassertank vollständig trocknen, bevor Sie ihn schließen.
-
Um die Lebensdauer des Dampfreinigers zu verlängern, sollten Sie den Wassertank
etwa alle 6 Monate mit einem Entkalkungsmittel reinigen. Geben Sie eine oder höchstens
zwei Antikalktabletten in 1 Liter lauwarmes Wasser (50 ºC) und füllen Sie das Wasser
in den Wassertank. Lassen Sie die Lösung etwa 30 Minuten lang einwirken und gießen
Sie anschließend das Wasser mit den gelösten Verkrustungen aus. Wiederholen Sie
diesen Vorgang, falls erforderlich, und spülen Sie den Wassertank anschließend mit
sauberem Wasser aus.
UMWELTSCHUTZ
Nicht mehr benutzbare Elektrogeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie dieses Gerät nach Ablauf seiner Nutzungsdauer auf sichere Weise gemäß
den örtlichen Entsorgungsrichtlinien.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
27

Publicité

loading

Produits Connexes pour PALSON Sky 30582

Ce manuel est également adapté pour:

Sky 30582d