Clatronic MBG 3113 Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie
es nicht im Freien (außer es ist für den bedingten Einsatz
im Freien vorgesehen). Halten Sie es vor Hitze, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüs-
sigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie
das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass
gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile
anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät bitte
immer aus, bzw. ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
(ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel).
Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein
beschädigtes Gerät bitte nicht in Betrieb nehmen.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen
zu vermeiden, ein defektes Netzkabel bitte nur vom Herstel-
ler, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifi zierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Beachten Sie bitte die nachfolgenden „Speziellen Sicher-
heitshinweise".
Kinder und gebrechliche Personen
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
Achtung! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Um Kinder und gebrechliche Personen vor den Gefahren
elektrischer Geräte zu schützen, beachten Sie, das dieses
Gerät nur unter Aufsicht verwendet wird. Dieses Gerät ist kein
Spielzeug. Lassen Sie kleine Kinder nicht damit spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Das Gehäuse wird bei Betrieb heiß! Bitte Topfl appen
verwenden!
Das Gerät nicht in der Nähe von heißen Gegenständen bzw.
Wärmequellen aufstellen!
Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige Unterlage.
Um einen Hitzestau zu vermeiden, den Backofen nicht
direkt unter einen Schrank stellen. Sorgen Sie für genügend
Freiraum!
Stellen Sie sicher, dass die Schaltuhr in der Position „OFF"
steht, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
4
05-MBG 3113 4
Übersicht der Bedienelemente
1 Heizung
2 Temperaturregler
3 Funktionsschalter
4 Zeitschaltuhr
5 Netzkontrollleuchte
6 Glastür
7 Griff für Backblech/Fettpfanne
8 Handgriff
9 Griff für den Drehspieß
10 Drehspieß mit Fixierklammern
11 Grillrost
12 Backblech/Fettpfanne
13 Schalter für den Drehspießmotor
Inbetriebnahme
Entnehmen Sie dem Ofen eventuell vorhandenes Verpa-
ckungsmaterial.
Vor der ersten Benutzung betreiben Sie das Gerät 15 Minu-
ten lang zum Entfernen der Schutzschicht der Heizspirale.
Wählen Sie den Dualbetrieb.
Leichte Rauchentwicklung ist dabei normal. Sorgen Sie für
ausreichende Belüftung.
Bedienung
1. Die Zeitschaltuhr muss auf die Position „OFF" gestellt sein.
2. Schließen Sie das Gerät nun an eine vorschriftsmäßig
installierte 230 V, 50 Hz-Schutzkontakt- Steckdose an. Die
Angaben dazu fi nden Sie auf dem Typenschild.
3. Geben Sie das Gargut entsprechend in den Ofen.
4. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
5. Wählen Sie den Funktionsbereich.
OFF
Aus
Oberhitze/Grill
Unterhitze
Einige Beispiele, wofür Sie die einzelnen Funktionen nutzen
können:
Oberhitze/Grill:
ideal zum Überbacken von Aufl äu-
fen, Gratin u. ä.
Dual:
bedeutet die kombinierte Nutzung
von Ober- und Unterhitze, z. B. für
Pizza, Kuchen u. ä.
Grillen m. Drehspieß: den Motor für den Drehspieß
müssen Sie mit dem Schalter (13)
dazuschalten. Diese Funktion ist
ideal zum Zubereiten von Gefl ügel
und größeren Bratenstücken bei der
Heizart Oberhitze.
6. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr durch Drehen im Uhrzei-
gersinn die Gardauer ein. Nach Ablauf der eingestellten Zeit
schaltet das Gerät automatisch ab und es ertönt ein kurzes
Klingelzeichen.
Dual (Oberhitze +
Unterhitze)
Schalter
Grillen mit Drehspieß
07.09.2006, 14:50:23 Uhr

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières