Wichtige Sicherheitshinweise - Audio Pro ADDON SUB Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
das Blitzsymbol mit pfeilspitze im gleichseitigen
dreieck ist der hinweis auf stromführende teile im
geräteinneren, bei deren Berührung die gefahr
eines lebensgefährlichen stromschlags droht.
das ausrufezeichen im gleichseitigen dreieck soll auf
wichtige Bedienungs- und wartungs-hinweise in dieser
Bedienungsanleitung aufmerksam machen.

wichtige sicherheitshinweise

1. lesen sie bitte diese hinweise gründlich durch.
2. Bewahren sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
3. Beherzigen sie alle warnhinweise.
4. Befolgen sie sämtliche instruktionen.
5. verwenden sie dieses gerät nie in der nähe von wasser
(Badezimmer, schwimmbecken, ufer).
6. reinigen sie das gerät nur mit einem weichen, trockenen,
nicht fusselnden tuch.
7. Betriebstemperatur (˚c): 5–40
luftfeuchtigkeit (%, nicht kondensierend): 30–90
8. die lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt sein – daher
auch bitte keine gegenstände auf dem gerät oder unter der
Bodenplatte ablegen (kassettenschachteln, cd-schatullen, plat-
tenhüllen, Bedienungsanleitungen, programmzeitschriften etc.)
denn diese behindern die durchlüftung und somit die kühlung
der Bauteile im innern. nehmen sie das gerät nur an den vom
hersteller erlaubten Orten in Betrieb.
9. mindestabstand um das gerät für ausreichende lüftung:
10 cm.
10. die lüftung sollte nicht durch abdecken der lüftungsöff-
nungen mit gegenständen wie beispielsweise Zeitungen,
tischtüchern oder vorhängen blockiert werden.
11. Betreiben sie das gerät niemals in der nähe von starken
wärmequellen wie etwa heizstrahlern, öfen und herden oder
anderen wärme erzeugenden geräten (z.B. hifi-endstufen).
12. mit dem netzkabel vorsichtig umgehen – stets so legen,
dass man nicht drauf treten kann, auch nicht unter teppich-
böden verlegen und darauf achten, dass es nirgends geknickt
wird, vor allem nicht in stecker- bzw. steckdosennähe oder
dort, wo es aus dem gerät kommt.
13. verwenden sie bitte nur vom hersteller zugelassenes bzw.
empfohlenes Zubehör.
14. Bei unwetter oder gewitter trennen sie das gerät durch
Ziehen des steckers bitte ganz vom stromnetz – und auch
dann wenn sie es länger nicht benutzen.
15. das gehäuse nicht öffnen – die komponenten im
geräteinneren können und dürfen nur von autorisiertem
fachpersonal gewartet und repariert werden. Bei jeglichen
änderungen am gerät erlischt der garantieanspruch.
sollte versehentlich wasser oder ein metallgegenstand
(Büroklammer, heftklammer, draht) in das gehäuse fallen,
ziehen sie bitte sofort den netzstecker aus der dose und
bringen das gerät zu einer vertragswerkstatt. dasselbe gilt für
den fall, dass das netzkabel schadhaft sein sollte, flüssigkeit
ins gehäuse gelangen, das gerät nass wird oder intensiver
luftfeuchtigkeit ausgesetzt war, bzw. nicht mehr einwandfrei
arbeitet oder heruntergefallen ist.
WArnunG:
um Brand - und strOmschlaggefahren Zu ver-
meiden, darf dieses gerät weder nässe nOch
feuchtigkeit ausgesetZt sein (Z. B. regen, dampf).
vorSicht:
Zur vermeidung elektrischer schläge dÜrfen
weder die vOrdere nOch die hintere gehäuseaB-
deckung entfernt werden. im innern des gerätes
Befinden sich keinerlei Bedienungselemente fÜr
den BenutZer. reparatur- und wartungsarBeiten
dÜrfen nur vOn geschulten fachkräften durch-
gefÜhrt werden.
16. Bei schäden, die eine reparatur durch fachkräfte er-
fordern, trennen sie das gerät bitte durch Ziehen des steckers
vollständig vom netz und wenden sich an den kundendienst,
und zwar stets dann, wenn:
a. das netzgerät oder das netzkabel beschädigt sind,
B. flüssigkeit über das gerät verschüttet wurde oder gegen-
stände ins gerät gefallen sind,
c. das gerät im regen stand bzw. spritzwasser oder starker
luftfeuchtigkeit ausgesetzt war,
d. das gerät nicht einwandfrei funktioniert, obwohl sie sich
an die Bedienungsanleitung halten (betätigen sie bitte alle
Bedienungselemente nur so, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben, denn unsachgemäße handhabung kann teure
reparaturen durch fachkräfte erfordern),
e. falls das gerät heruntergefallen ist oder auf sonstige weise
beschädigt wurde und
f. das gerät nicht mehr die gewohnte leistung bringt (emp-
fang, tonqualität, Bedienung etc.).
17. fernhalten von gegenständen und flüssigkeiten aus dem
geräteinneren versuchen sie niemals, mit irgendwelchen
gegenständen durch die öffnungen des geräts im inneren
herumzustochern, denn dabei laufen sie gefahr, spannungs-
führende teile zu berühren oder kurzuschließen, was zu
einem lebensgefährlichem stromschlag führen kann.
nasse oder tropfende gegenstände bitte vom gerät fern-
halten, ebenso flüssigkeitsgefüllte offene Behälter (gläser,
Blumenvasen), und diese vor allem niemals auf dem gerät
abstellen. Offenes feuer, beispielsweise kerzen, darf nicht auf
dem gerät platziert werden.
18. akkupack
Beim entsorgen des akkupacks beachten sie bitte die jeweils
gültigen umweltvorschriften.
19. Bitte achten sie beim aufstellen darauf, dass zur Belüftung
des gerätes oben und unten genügend abstand bleibt: ca.
20 cm oberhalb und an beiden seiten des geräts sowie etwa
10 cm auf der rückseite. sonst werden die elektronischen und
mechanischen Bauteile nicht genügend gekühlt. sofern das
gerät in einem schrank oder einem regal betrieben werden
soll, achten sie bitte auf ausreichende luftzufuhr und entlüf-
tung. dabei sollte die rückwärtige kante des regalbretts ober-
halb vom gerät von der regalrückwand rund 10 cm entfernt
sein, damit warme luft nach oben abziehen kann.
20. netzteil und kabel sind nur für den gebrauch in geschlos-
senen räumen und nicht für den Betrieb im freien geeignet.
21. verwenden sie bitte nur das mitgelieferte netzteil.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières