Honda Power Products TILLER F560 Manuel De L'utilisateur page 131

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4.
Kraftstoff
Den Motor abstellen. Den Tankdeckel abnehmen und überprüfen, ob der
Kraftstoff bis zur ''LEVEL''-Markierung (d.h. höchster Kraftstoffstand) reicht.
Oder die Motorhacke auf ebenem Untergrund abstellen, den Kraftstofftank
parallel zum Boden halten, und den Kraftstoffstand mit einer Vorratsanzeige
kontrollieren.
Bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von 91 oder höher (einer
Zapfsäulen-Oktanzahl von 86 oder höher) verwenden.
Niemals abgestandenen oder verschmutzten Kraftstoff benutzen. Ein Öl-/
Gasgemisch verwenden. Darauf achten, dass kein Wasser bzw. Schmutz in
den Kraftstofftank gelangt.
Benzin ist sehr leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen
explosiv.
Nur in gut belüfteter Umgebung bei abgestelltem Motor auftanken. Beim
Auftanken des Motors oder an Orten, wo Benzin gelagert wird, nicht
rauchen und offene Flammen oder Funken fernhalten.
Den Kraftstofftank nicht überfüllen (der Kraftstoffstand darf die obere
Grenzlinie am Kraftstoffsieb nicht überschreiten). Nach dem Tanken
sicherstellen, dass der Tankdeckel richtig aufgesetzt und gut festgedreht
ist.
Darauf achten, dass beim Auftanken kein Kraftstoff verschüttet wird.
Benzindämpfe oder verschütteter Kraftstoff können sich entzünden. Falls
Benzin verschüttet wurde, unbedingt sicherstellen, dass dieser Bereich
vor dem Starten des Motors vollkommen trocken ist und dass sich die
Benzindämpfe verflüchtigt haben.
Wiederholten bzw. längeren Hautkontakt bzw. das Einatmen von
Kraftstoffdämpfen vermeiden. AUS DER REICHWEITE VON KINDERN
FERNHALTEN!
Nach dem Tanken ist der Tankdeckel wieder fest aufzuschrauben.
TANKDECKEL
KRAFTSTOFFVORRATSANZEIGE
16
L
L
E
E
E
E
R
R
V
V
O
O
L
L
L
L
OBERE FÜLLMARKE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières