Vor Inbetriebnahme - Garda GBR 40 Mode D'emploi D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anleitung_GBR_40_SPK7__ 24.10.13 13:47 Seite 11
Geräusch und Vibration
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2

6. Vor Inbetriebnahme

6.1 Zusammenbau der Komponenten.
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert. Der
Zusammenbau ist einfach, wenn die folgenden Hin-
weise beachtet werden
Achtung! Beim Zusammenbau und für Wartungs-
arbeiten benötigen Sie folgendes zusätzliches Werk-
zeug, das nicht im Lieferumfang enthalten ist:
eine Ölauffangwanne flach (für Ölwechsel)
n
einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
n
einen Benzinkanister
n
einen Trichter (passend zum Benzineinfüll-
n
stutzen des Tanks)
Haushaltswischtücher (zum Abwischen von Öl /
n
Benzinresten; Entsorgung an der Tankstelle)
eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausführung, in
n
Baumärkten erhältlich)
eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärkten
n
erhältlich)
Motoröl
n
Montage
1. Schubbügel (Abb. 3a / Pos. 2) mit je einer
Schraube (Abb. 3a / Pos. 8) und einer Mutter (Abb.
3a / Pos. 7) an beiden Seiten festschrauben.
Achten Sie dabei darauf, dass die Seilzüge, die
später befestigt werden, nicht im Weg sind.
2. Klappen Sie den Schubbügel auseinander und
fixieren Sie diesen wie in Abb. 3b durch
Festziehen der Sternschrauben.
3. Den Griff des Startseilzuges (Abb. 3c/Pos. 5) am
dafür vorgesehenen Haken wie in Abb. 3c
gezeigt einhängen.
4. Die Seilzüge mit den beiliegendem Kabelclip
(Abb. 3d/Pos. 6) am Schubbügel fixieren.
5. Auswurfklappe (Abb. 4/Pos. 4) mit einer Hand
81,2 dB(A)
3 dB
6.2 Einstellen der Schnitthöhe
96 dB(A)
Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur
3 dB
bei abgestelltem Motor und abgezogenem
Zündkerzenstecker vorgenommen werden.
n
= 4,042 m/s
2
h
n
1. Hebeln Sie die Radkappe mit Hilfe eines
2. Öffnen Sie die Radschraube (Abb. 6b).
3. Nehmen Sie das Rad ab und Schrauben es an
4. Stecken Sie nun die Radkappe wieder auf und
anheben und den Grasfangsack (Abb. 4/Pos. 3)
wie in Abb. 4 gezeigt einhängen
Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob die
Schneidwerkzeuge nicht stumpf und Ihre
Befestigungsmittel nicht beschädigt sind.
Ersetzen Sie stumpfe und/oder beschädigte
Schneidwerkzeuge gegebenenfalls im ganzen
Satz, um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser
Prüfung den Motor abstellen und den
Zündkerzenstecker abziehen.
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt dezentral,
es müssen alle 4 Räder unabhängig eingestellt
werden Es können 3 verschiedene Schnitthöhen
eingestellt werden.(Auslieferungszustand:
mittlere Schnitthöhe)
Achtung: Es muss immer bei allen 4 Rädern die
gleiche Schnitthöhe eingestellt werden.
Schraubendrehers, in der dafür vorgesehenen
Öffnung, vom Rad ab (Abb. 6a)
Achtung: Die Radschrauben haben auf der
rechten Seite ein Rechtsgewinde, auf der linken
Seite ein Linksgewinde.
Achtung: Zwischen Rad und
Rasenmähergehäuse befindet sich eine
Metallscheibe. Achten Sie darauf, dass diese
Scheibe beim Zusammenbau wieder zwischen
Rad und Gehäuse eingesetzt wird.
Wir empfehlen die Räder erst auf einer Seite zu
wechseln und anschliessend auf der anderen
Seite.
der gewünschten Position wieder fest (Abb. 6c)
Position 1: niedrige Schnitthöhe
Position 2: mittlere Schnitthöhe
(Auslieferungszustand (für normale Benutzung
ausreichend)).
Position 3: hohe Schnitthöhe
stellen die übrigen 3 Räder mit der gleichen
Vorgehensweise auf gleiche Höhe und Position
ein.
D
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

34.024.54

Table des Matières