Der Schornstein; Boden Und Wände - Dovre ASTRO4GAO-P Installation Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Für den Anschluss: vgl. die Anlage "Technische
Daten".
Informieren Sie sich bei der Feuerwehr und/oder
bei Ihrer Versicherungsgesellschaft nach even-
tuellen speziellen Bedingungen und Vorschriften.

Der Schornstein

Der Schornstein (oder Rauchkanal) hat eine doppelte
Funktion:
Das Ansaugen von Luft aus dem Wohnraum, erfor-
derlich für die Verbrennung des Brennstoffes in
dem Ofen oder offenen Herd.
Die Abfuhr von Verbrennungsgasen durch ther-
mischen und natürlichen Zug. Der thermische Zug
entsteht durch den Temperaturunterschied
zwischen der Luft inner- und außerhalb des Rauch-
kanals. Die erwärmte Luft im Rauchkanal ist leich-
ter als die kältere Luft außerhalb des Schornsteins
und steigt daher nach oben, zusammen mit den
Verbrennungsgasen. Natürlicher Zug entsteht
durch Umgebungsfaktoren, u. a. durch Wind.
Es ist verboten, mehrere Geräte an einen Schornstein
anzuschließen (etwa den zentralen Heizungskessel),
es sei denn, dies ist durch regional bzw. landesweit
gültige Gesetze zugelassen.
Informieren Sie sich, welcher Schornstein für das
Gerät Ihrer Wahl erforderlich ist, sowie, ob der vor-
handene Schornstein geeignet ist und die ein-
schlägigen Normen erfüllt. Lassen Sie sich dabei von
einem Experten beraten.
Der Schornstein muss die folgenden allgemeinen
Bedingungen erfüllen:
Der Rauchkanal muss aus feuerfestem Material
bestehen. Empfohlen sind Elemente aus Keramik
oder Edelstahl.
Der Schornstein muss luftdicht und gut gereinigt
sein und ausreichenden Zug garantieren.
Der Schornstein muss - vom Ausgang aus dem
Gerät ab - so vertikal wie möglich verlaufen. Richt-
ungsänderungen und horizontale Stücke sollten
vermieden werden, da diese die Rauchgasabfuhr
beeinträchtigen können.
Die Innenmaße des Schornsteins dürfen nicht zu
groß sein, damit die Rauchgase nicht zu stark
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten
abkühlen. Für den empfohlenen Schorn-
steindurchmesser vgl. die Anlage "Technische
Daten". Wenn der Rauchkanal gut isoliert ist, kann
der Durchmesser eventuell auch größer sein.
Der Schnitt des Rauchkanals muss konstant sein.
Verbreiterungen und, vor allem, Verengungen
stören die schnelle Rauchgasabfuhr und sollten
vermieden werden. Dies gilt auch für eine Abdeck-
platte oder einen Abfuhrdeckel auf dem Schorn-
stein. Achten Sie darauf, dass hierdurch die
Austrittöffnung nicht verengt wird, und dass der
Deckel so konstruiert ist, dass er bei Wind die
Abfuhr der Rauchgase unterstützt und nicht behin-
dert.
Vor allem, wenn der Rauchkanal durch ungeheizte
Räume läuft oder Außenwände hat, ist eine zusätz-
liche Isolierung wichtig. Metallschornsteine oder
Schornsteinteile außerhalb des Wohnraums
müssen stets als doppelwandig isolierte Rohre
ausgeführt sein. Der außerhalb des Daches befind-
liche Teil des Schornsteins muss stets isoliert
sein.
Der Schornstein muss ausreichend hoch sein
(mindestens 2,5 Meter) und in einem Bereich
münden, der nicht durch umliegende Gebäude, in
der Nähe stehende Bäume oder andere Hinder-
nisse gestört wird.
Boden und Wände
Der Boden, auf dem das Gerät aufgestellt wird, muss
über ein ausreichendes Tragvermögen verfügen. Für
das Gewicht des Geräts vgl. die Anlage "Technische
Daten".
Sorgen Sie für ausreichenden Abstand
zwischen dem Gerät und brennbaren Mate-
rialien, wie etwa hölzernen Wänden und
Möbeln.
Zwischen Teppichen und dem Feuer muss ein
Mindestabstand von 80 cm gewahrt bleiben.
Für weitere Anforderungen im Zusammenhang
mit der Brandsicherheit: Vgl. die Anlage
"Abstand zu brennbarem Material"
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Astro4gao-wb

Table des Matières