Kerzen Befestigen; Kerzen Mit Der Fernbedienung Steuern; Reinigung - ASPIRIA NONFOOD ANS-19-022 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gebrauch
6. Legen Sie zwei Batterien polrichtig in das Batteriefach ein.
7. Schließen Sie das Batteriefach wieder.

Kerzen befestigen

Sie können die Kerzen auf drei verschiedene Weisen befestigen.
5
Die Halteklammer
, der Saugnapf
2
im Kerzenboden
befestigt werden. Ein Sternaufsatz
optional als Dekoration aufgesteckt werden.
Halteklammer
1.
Stecken Sie die Halteklammer in den Kerzenboden.
2. Befestigen Sie die Halteklammer am Baum. Achten Sie dabei auf einen
sicheren Halt.
Saugnapf
1.
Stecken Sie den Saugnapf in den Kerzenboden.
2. Befestigen Sie den Saugnapf an einer glatten Fläche, z.B. Fester oder
Spiegel.
Spieß
1.
Stecken Sie den Spieß in den Kerzenboden.
2. Stecken Sie den Spieß zur Stabilisierung z.B. in einen Adventskranz.

Kerzen mit der Fernbedienung steuern

− Um die Kerzen einzuschalten, drücken Sie entweder die Tasten „Warm
9
11
white"
, „Amber"
oder „RGB"
− Wählen Sie den gewünschten Leuchtmodus:
Warm white
Warmweiß
Amber
Bernstein
RGB
Farbwechsel
− Um die Kerzen zu dimmen (nur in Warm white und Amber), drücken Sie
10
die Taste „-"
bzw. die Taste „+"
− Um die Flackerfunktion (nur in Warm white) zu aktivieren, halten Sie die
Taste „Warm white" zwei Sekunden lang gedrückt.
− Um die Kerzen auszuschalten, drücken Sie die Taste „OFF"
12
6
4
und der Spieß
können jeweils
3
kann dabei
13
(siehe Abb. D).
14
.
12
.
Sollten nicht alle Kerzen an- bzw. ausgegangen sein, drücken
Sie erneut die Taste „OFF" und gehen Sie ggf. etwas näher an
die Kerzen heran. Achten Sie darauf, dass ausreichend Sicht-
kontakt zwischen Fernbedienung und Kerzen besteht.
Die Reichweite ist stark abhängig von Ihrer Umgebung und der
Batteriestärke. Je mehr Hindernisse sich zwischen Fernbedienung und
Kerze befinden, umso geringer wird die Reichweite.

Reinigung

HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssig-
keiten können einen Kurzschluss verursachen.
− Entnehmen Sie vor der Reinigung die Batterien aus den
Kerzen.
− Tauchen Sie die Kerzen niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
− Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten
in das Gehäuse gelangen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit den Kerzen kann zu Beschädi-
gungen der Kerzen führen.
− Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten
mit Metall- oder Nylonborsten, sowie keine scharfen oder
metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte
Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen
beschädigen.
Reinigung
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières