Defort DLL-10T-K Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
DE
DE
Selbstnivellierender
Horizontal- und Vertikallaser
WERKZEUG-ELEMENTE
1
Austrittsöffnung Laserstrahlung
2
Laser-Sichtbrille
3
Ein-/Ausschalter
4
Arretierung des Batteriefachdeckels
5
Batteriefachdeckel
6
Stativ
7
Laser-Warnschild
8
Stativaufnahme 1/4"
9
Schutztasche
TECHNISCHE DATEN
Arbeitsbereich bis ca.
Nivelliergenauigkeit
Selbstnivellierbereich typisch
Betriebstemperatur +5 °C ... +40 °C
Lagertemperatur –20 °C ... +70 °C
Relative Luftfeuchte max. 90 %
Laserklasse
Lasertyp
Stativaufnahme
Batterien
Gewicht
SICHERHEITSHINWEISE
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen, um
mit dem Messwerkzeug gefahrlos und sicher
zu arbeiten. Bewahren sie diese anweisun-
gen gut auf.
● Vorsicht – wenn andere als die hier angegebenen
Bedienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder
andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann
dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere und blicken Sie nicht
selbst
Messwerkzeug erzeugt Laserstrahlung der
Laserklasse 2 gemäß IEC 60825-1. Dadurch
können Sie Personen blenden.
4
1
5 m
±0,5 mm/m
±4°
+5 °C ... +40 °C
–20 °C ... +70 °C
90 %
2
650 nm, <1 mW
1/4"
2 x 1,5 V LR6 (AA)
3,15 kg
in
den
Laserstrahl.
● Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als
Schutzbrille. Die Laser-Sichtbrille dient zum besse-
ren Erkennen des Laserstrahls, sie schützt jedoch
nicht vor der Laserstrahlung.
● Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Son-
nenbrille oder im Straßenverkehr. Die Laser-Sicht-
brille bietet keinen vollständigen UV-Schutz und
vermindert die Farbwahrnehmung.
● Lassen Sie das Messwerkzeug von qualifi ziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen re-
parieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicher-
heit des Messwerkzeuges erhalten bleibt.
● Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht
unbeaufsichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsich-
tigt Personen blenden.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Messwerkzeug ist bestimmt zum Ermitteln und
Überprüfen von waagrechten und senkrechten Linien.
Das Messwerkzeug ist ausschließlich für den Betrieb
an geschlossenen Einsatzorten geeignet.
MONTAGE
Batterien einsetzen/wechseln
Verwenden Sie ausschließlich Alkali-Mangan-Batteri-
en.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 5 drücken Sie auf
die Arretierung 4 und klappen den Batteriefachdeckel
auf. Setzen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf
die richtige Polung entsprechend der Darstellung auf
der Innenseite des Batteriefachs.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig.
Verwenden Sie nur Batterien eines Herstellers und mit
gleicher Kapazität.
● Nehmen Sie die Batterien aus dem Messwerkzeug,
wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Batte-
rien können bei längerer Lagerung korrodieren und
sich selbst entladen.
BETRIEB
Inbetriebnahme
● Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und di-
rekter Sonneneinstrahlung.
● Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen
Temperaturen oder Temperaturschwankungen aus.
Lassen Sie es z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen.
Dieses
Lassen Sie das Messwerkzeug bei größeren Tem-
peraturschwankungen erst austemperieren, bevor
Sie es in Betrieb nehmen.
● Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Mess-
werkzeugs. Durch Beschädigungen des Messwerk-
zeugs kann die Genauigkeit beeinträchtigt werden.
Vergleichen Sie nach einem heftigen Stoß oder
Sturz die Laserlinie zur Kontrolle mit einer bekann-
ten waagrechten oder senkrechten Referenzlinie.
● Schalten Sie das Messwerkzeug aus, wenn Sie es
transportieren. Beim Ausschalten wird die Pendel-
einheit verriegelt, die sonst bei starken Bewegungen
beschädigt werden kann.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

98299472

Table des Matières