Technische Daten; Sicherheitshinweise - Pentatech DF-100TX Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Technische Daten

Betriebsspan
nung
Stromaufnahme
Sendefrequenz
Modulation
Kanäle
Videopegel
Audiopegel Mono
max. Bildauflösung (Pixel)
Funk-Reichweite (max.)
Betriebstemperatur
Schutzklasse
Abmessungen ohne Antenne (mm)
Netzgerät
Betriebsspannung
Ausgangsspannung

6. Sicherheitshinweise

Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim Betrieb
des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise
zu erheblichen Unfallgefahren führen kann.
Erklärung der verwendeten Zeichen und Begriffe:
Gefahr!
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Leben und
Gesundheit gefährdet.
Achtung!
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Sachwerte
gefährdet.
Gefahr!
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr
durch Ersticken!
!
Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine Leitungen
für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation! Andernfalls droht
Lebens-, Verletzungsgefahr!
!
Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen Sie diese so, dass sie
nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr darstellen.
Ziehen Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und quetschen oder
klemmen Sie sie nicht anderweitig ein. Andernfalls drohen Lebens- und
Verletzungsgefahr!
!
Verhindern Sie, dass die Netzgeräte mit Feuchtigkeit in Berührung
kommen und tauchen Sie die Geräte nicht ins Wasser ein! Andernfalls
droht Lebensgefahr!
!
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät.
Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss des Netzgerätes, dass
der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V ~ AC, 50 Hz und mit einer
vorschriftsmäßigen Sicherung ausgestattet ist.
Sender DF-100TX
7,
5 V
DC (Netzgerät)
200 mA
2402 -2480 MHz
GFSK
4
1 Vp-p / 75 Ohm
1 Vp-p / 600 Ohm
640 x 480 (VGA)
100 - 200 m bei freier Sicht
- 10° C bis + 50° C
IP 44
93 x 81 x 20
230 V ~ 50 Hz
7,
5 V
DC , 300 m
A
Achtung!
!
Setzen Sie die Geräte nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernder hoher Temperatureinwirkung aus!
!
Schützen Sie die Geräte vor starken mechanischen Beanspruchungen und
Erschütterungen!
!
Schützen Sie die Geräte vor starken magnetischen oder elektrischen
Feldern!
!
Verwenden Sie die Geräte nur mit den gelieferten Originalteilen oder
Originalzubehör!
!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
Lieferung auf Beschädigungen und Vollständigkeit!
!
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer die Netzgeräte
aus der Netzsteckdose.
!
Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an. Fragen
Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und Eingriffe an den
Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
7. Platzierung der Sender
Testen Sie die Funkübertragung an der vorgesehenen Montagestelle bevor Sie
die Geräte fest installieren.
Achten Sie auf folgende Punkte:
!
Die maximale Reichweite der Funkübertragung beträgt ca. 100 m (bzw.
bei optimaler Bedienung bis zu 200 m) bei Sichtkontakt zwischen Sender
und Empfänger. In Gebäuden ist die Reichweite durch Wände
(insbesondere Stahlbeton-Wände) und Decken deutlich geringer (typisch
ca. 20 m). Blechflächen z.B. Kühlschrank, Blechregale und bedampfte
Spiegel sowie Wassermengen schirmen auch die Funkübertragung ab.
!
Ist keine gute Funkverbindung direkt zwischen Kamera und dem
Monitor/Recorder Standort vorhanden dann müssen die Kabel zwischen
Kamera und Sender und/oder zwischen Empfänger und Monitor/Recorder
verlängert werden. Verwenden Sie für die Videoleitung RG59/75 Ohm-
Kabel mit entsprechenden BNC Verbindungen.
!
Die Funkübertragung kann durch starke elektrische Felder und andere
Funkgeräte beeinträchtigt werden. Achten Sie auf ausreichende
Entfernung zu: Mikrowellenherden, Funktelefonen, Handys, Funk-Geräten
im 2,4 GHz Bereich, elektrischen Motoren und Starkstromleitungen.
!
Die Geräte sollen auf feste Flächen aufgestellt oder mit den mitgelieferten
Schrauben [12] und ggf Dübel [13] befestigt werden, mindestens 1m über
dem Boden (bessere Empfangsbedingungen). Achten sie auf ausreichende
Entfernung von Metallflächen oder Stahlbeton, da diese die
Funkübertragung negativ beeinflussen.
!
Achten Sie darauf, dass der Montageort der Geräte möglichst staub- und
vibrationsfrei ist, und dass eine gute Luftzirkulation gegeben ist.
!
Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe eine Netzsteckdose befindet.
!
Werden die Geräte im Außenbereich montiert so muss ein
Wetterschutzgehäuse verwendet werden.
D
- 3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières