TFA WeatherDISC Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

TFA_No. 30.5037_Anleit_07_14
Bluetooth WeatherDISC für Smartphones
Wettervorhersage und Kontrolle des Raumklimas
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist
nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder
aufladen. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der
Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell aus-
getauscht werden.
• Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemi-
kalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und
Erschütterungen aus.
• Vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
5. Inbetriebnahme / Bedienung
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Thermo-Hygro-Senders.
• Legen Sie die beiden neuen Batterien 1,5 V AAA in das Batteriefach. Achten
Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien. Schließen Sie das
Batteriefach wieder.
• Aktivieren Sie an Ihrem Mobiltelefon die Bluetooth- und Ortungsdienste-
Funktion.
• Laden Sie sich die kostenlose App
(My Weather Station) auf Ihr Mobiltelefon.
• Öffnen Sie die App.
• Die Daten werden automatisch auf Ihr Mobiltelefon übertragen.
• Platzieren Sie den Sender am gewünschten Ort im Innenraum (Reichweite
max. 30 m).
4
07.07.2014
09:11 Uhr
Seite 3
Bluetooth WeatherDISC für Smartphones
Wettervorhersage und Kontrolle des Raumklimas
5.1 Einstellungen (Settings)
• °C↔°F Umstellung
• Edit Name - Name ändern
Ihr Mobiltelefon verbindet sich mit dem ausgewählten Thermo-Hygro-Sen-
der (Kontrolllicht leuchtet). Geben Sie einen Namen ein, z.B. Wohnzimmer
und drücken Sie submit (senden).
• Delete Info - Info löschen
6. Hinweise
• Sobald das Batteriesymbol in der App erscheint, wechseln Sie bitte die Bat-
terien in Ihrem Thermo-Hygro-Sender.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine
Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwen-
den.
7. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und
Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batte-
rien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel
oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder loka-
ler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsor-
gung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekenn-
zeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsor-
gung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

30.5037

Table des Matières