Monacor TXA-1802CD Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
5 . Der „Anti-Shock"-Speicher des Players kann kurzzeitige
Störungen beim Abtasten einer CD durch Stöße oder
Vibrationen ausgleichen . Er kann jedoch keine anhalten-
den, heftigen Erschütterungen ausgleichen . Das Gerät muss
daher bei CD-Betrieb immer stationär betrieben werden,
d . h . auf festem, unbeweglichem Untergrund stehen .
Die IR-Fernbedienung für den Player wird mit Batte-
rie geliefert . Vor dem ersten Betrieb die Schutzfolie aus
dem Batteriehalter ziehen . Beim Drücken einer Taste
die Fernbedienung immer auf den IR-Sensor (2) des
Players richten . Dabei muss Sichtverbindung zwischen
Sensor und Fernbedienung bestehen .
Bei längerem Nichtgebrauch die Batterie sicher-
heitshalber aus der Fernbedienung nehmen, damit
diese bei einem eventuellen Auslaufen der Batterie
nicht beschädigt wird .
Auswechseln der Batterie: Die Verriegelung des Bat-
teriehalters nach rechts drücken (1 . Pfeil in der Abbil-
dung unten) und den Halter herausziehen (2 . Pfeil) .
Die alte Batterie entfernen und die neue Batterie
(3-V-Knopfzelle vom Typ CR 2025) mit dem Pluspol
nach oben in den Halter legen . Den Halter zurück in
die Fernbedienung schieben .
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gewor-
fen werden . Geben Sie sie zur umweltgerech-
ten Entsorgung nur in den Sondermüll (z . B .
Sammelbehälter im Einzelhandel) .
Zum Ein- und Ausschalten des Players die Taste
POWER (1) drücken .
Abspielmedium einsetzen:
– Eine CD mit der Beschriftung nach oben so weit
in den CD-Schlitz (A) schieben, bis sie automatisch
eingezogen wird .
– Ein USB-Speichermedium (USB-Speicherstick oder
USB-Festplatte mit eigener Stromversorgung) mit
der USB-Buchse
– Eine Speicherkarte (abgeschrägte Ecke nach oben
und Kontakte nach rechts) so weit in den Schlitz
SD / SDHC (C) schieben, bis sie einrastet . Soll die
Karte wieder entnommen werden, sie etwas hinein-
drücken, so dass sie ausrastet .
Zum Umschalten zwischen den Abspielmedien
die Taste MODE (4) verwenden . Nach dem Einlesen
eines Me diums startet automatisch seine Wiedergabe .
Ist ein USB-Speichermedium oder eine Speicherkarte
angewählt und wird entfernt, schaltet der Player auto-
matisch auf das CD-Laufwerk um . Ebenso wenn eine
neue CD eingezogen wird .
Die Bedienmöglichkeiten und Informationen zu den
Displayanzeigen finden Sie in Kapitel 4 .1 .
(B) verbinden .
4.1 Übersicht: Bedienelemente und Display
Bedienelement
auf der
Fernbedienung
am Player
Lautstärke
3
VOL
Lautstärke einstellen
0
10
Abspielmedium auswählen
4
MODE
M
Umschalten zwischen CD, USB-Speicher-
medium und Speicherkarte
MODE
Wiedergabe / Pause
5
PLAY
Wiedergabe starten und
Umschalten zwischen Wiedergabe und
PLAY
I I
/
Pause
Stopp /CD auswerfen
6
Wiedergabe stoppen;
STOP/EJ
im Stoppmodus: CD auswerfen
Nach dem Auswurf kann die im Schlitz
EJECT
steckende CD durch Drücken der Taste
wieder eingezogen werden.
STOP
Wiedergabe stoppen
Ordnerwahl
7
——— FOLDER ———
auf den nächsten (
rigen (
auf den nächsten Ordner springen
FOLDER
Titel vor- und zurückspringen /
8
schneller Vor- und Rücklauf
Titelanfang, dann mit jedem weiteren
PREV. — SKIP — F.WD
Drücken einen Titel zurück
schneller Vorlauf / Rücklauf:
REV.
F.WD
Titelanfang, dann mit jedem weiteren
Drücken einen Titel zurück
schneller Vorlauf / Rücklauf:
F.B
F.F
wünschte Stelle erreicht,
Hinweise
1. Ordner- und Titelwahl bei Wiedergabe /Pause:
Den Ordner wählen (kurze Anzeige: Ordnernummer und Zeit 00:00):
Die Wiedergabe von Titel 1 im Ordner startet. Bei Bedarf auf einen
anderen Titel springen.
Ordner- und Titelwahl im Stoppmodus:
Den Ordner wählen und innerhalb des Ordners auf den gewünschten
Titel springen (Anzeige: Ordnernummer und Nummer des Titels im
Ordner). Die Wiedergabe starten.
2. Taste
: Bei CD-Betrieb im Pausenmodus und in einer program-
mierten Titelfolge springt der Player beim Drücken der Taste gleich
einen Titel zurück.
Funktion
) oder den vorhe-
) Ordner springen
: zum nächsten Titel,
: an den
oder
gedrückt halten
: zum nächsten Titel,
: an den
oder
kurz drücken. Ist die ge-
drücken.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

17.6490

Table des Matières