Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3.2. Betriebsverfahren
1) das Gerät als C.V.-Quelle verwenden
Drehen Sie die Drehschalter (3) und (4) völlig nach rechts bevor Sie das Gerät aktivieren. Schalten Sie das Gerät
ein. Verwenden Sie Drehschalter (5) um eine Spannung nah an dem gewünschten Wert zu wählen. Verwenden Sie
nächstens Drehschalter (6) um den genauen Wert einzustellen. Die C.V.- Anzeige.
2) die Last anschließen
Schließen Sie die Last wie oben im Schaltplan an. Sie können den Ausgangsstrom (1) und die Ausgangsspannung
(2) vom Display ablesen, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Die C.V.-Anzeige (8) brennt wenn das Gerät im C.V.-
Modus ist. Die C.V. LED ist aus und die C.C.-LED wird aufleuchten und wenn das Amp Display einen Wert zeigt, der
größer als der installierte Wert ist. Wenn das der Fall ist, wird das Gerät automatisch in den
Strombegrenzungsmodus schalten. Installieren Sie eine Last die ein normales Funktionieren des Gerätes ermöglicht.
3) das Gerät als C.C.-Quelle verwenden
Verwenden Sie den EIN/AUS-Schalter (9) um das Gerät ein- oder auszuschalten. Aktivieren Sie das Gerät. Drehen
Sie die den Drehschaltern (5) und (6) völlig nach rechts und drehen Sie die Drehschalter (3) und (4) ganz nach links.
Schließen Sie die Last an. Regeln Sie (3) und (4) bis Sie den gewünschten Strom haben. Die C.C.-Anzeige brennt
jetzt während die C.V.-Anzeige ausgeschaltet ist.
4) Anwendung der Strombegrenzungsregelung im C.V.-Modus
Stellen Sie die beiden Strombegrenzungsregelungen (3) und (4) in die max. Position. Jetzt können Sie die
Strombegrenzung beliebig einstellen (max. ± 3.5A). Machen Sie Folgendes: schalten Sie das Gerät ein, schließen
Sie eine variable Last an und regeln Sie die Last so, dass der Strom mit der gewünschten Strombegrenzung
übereinstimmt. Inzwischen müssen Sie auch die Stromregelungen (3) und (4) regeln bis die C.C.-LED aufleuchtet.
Der Wert auf dem Amp- Display ist identisch mit der Strombegrenzung.

4. Sicherheitsvorschriften

- Das PS3003 ist dank Kurzschlussschutz und Strombegrenzung ausgezeichnet geschützt. Jedoch ist die
Verlustleistung der Transistoren maximal bei einem Kurzschluss. Somit muss das Gerät ausgeschaltet werden
um Schaden zu vermeiden.
- Das Gerät trocken und in einem gut gelüftetem Raum lagern. Regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen.
Trennen Sie das Gerät vom Netz wenn Sie es längere Zeit nicht verwenden werden.
- Trennen Sie die Eingangsspannung bevor Sie das Gerät reinigen.
PS3003
13
HQPOWER

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières