Ritter AES 72 SR Notice D'utilisation Et De Montage page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Klappen Sie die Grafiken im
vorderen und hinteren Buch-
rücken aus.
Bitte lesen Sie die Anleitung vor
Inbetriebnahme des Gerätes
sorgfältig durch. Bewahren Sie
die Gebrauchsanleitung auf und
geben Sie diese bei Weitergabe
des Gerätes mit.
Alternativ steht die aktuelle
Gebrauchsanleitung unter
www.ritterwerk.de zur Verfügung.
ZWECKBESTIMMUNG
Der Allesschneider dient zum
Schneiden von haushaltsüblichen
Lebensmitteln.
Nicht bestimmungsgemä-
ßer Gebrauch oder falsche
Bedienung kann zu schweren
Verletzungen oder zur Beschä-
digung des Gerätes führen. Es
entfallen sämtliche Garantie- und
Haftungsansprüche.
INBETRIEBNAHME
Vorbereitung
Lassen Sie das Gerät vor der
ersten Inbetriebnahme von einem
Fachmann in einen geeigneten
Schubkasten einbauen.
Reinigen Sie das Gerät, bevor es
mit Lebensmitteln in Verbindung
kommt (siehe REINIGEN).
Gerät aufstellen
• Ziehen Sie den Schubkasten
mit dem Allesschneider bis zum
Anschlag heraus.
Heben Sie das Gerät an
der Anschlagplatte (3) an und
schwenken Sie diese, bis sie
senkrecht steht und hörbar ein-
rastet. Die Schneidgut-Auffang-
schale (5) klappt dabei automa-
tisch in die Arbeitsposition.
Setzen Sie den Finger-
schutz (9) mit dem Bolzen in den
Aufnahmeschlitz des Schneidgut-
schlittens (11).
• Drücken Sie den Fingerschutz
in Richtung Anschlagplatte (3),
bis er hörbar einrastet.
Schieben Sie den Reste-
halter (10) auf den Fingerschutz
auf.
Geräteposition justieren
Bei ausgeklapptem Allesschnei-
der sollte sich das Gerät nicht in
Längsrichtung verschieben las-
sen, d.h. die Pufferschraube (12)
sollte spielfrei an der Vorderkante
der Arbeitsplatte anliegen. Ist
dies nicht der Fall, kann eine
Nachjustierung selbst vorgenom-
men werden:
• Stellen Sie das Gerät, wie
oben beschrieben, auf.
Drehen Sie die Pufferschrau-
be, bis sie leicht an der Vorder-
kante der Arbeitsplatte anliegt
(nicht festklemmen!).
• Prüfen Sie die Einstellung
durch mehrfaches Aus- und
Einklappen.
SCHNEIDEN
Stellen Sie die gewünschte
Schnittstärke mit dem Schnitt-
stärke-Verstellknopf (4) ein.
Hinweis:
Die Schnittstärke-Einstellskala
ist keine Millimeterskala. Die
„0"-Position ist aus Sicherheits-
gründen als Messerüberdeckung
ausgelegt.
Legen Sie das Schneidgut
auf den Schneidgutschlitten (11).
Drücken Sie es mit dem Reste-
halter (10) leicht gegen die
Anschlagplatte (3).
Schützen Sie Ihre Hände,
indem Sie immer den Finger-
schutz (9) und ggf. den Res-
tehalter benutzen. Ausnahme:
übergroßes Schneidgut.
Schalten Sie das Gerät ein:
• Drücken Sie mit dem Zeige-
oder Mittelfinger die Einschalt­
sicherung (1a) und halten Sie
diese gedrückt.
• Drücken Sie mit dem Daumen
die Einschalttaste (1b).
Es stehen zwei Betriebsarten zur
Auswahl:
• Kurzbetrieb: Halten Sie beide
Tasten des Einschaltsystems
gedrückt. Das Rundmesser (14)
läuft, bis Sie die Einschalttaste
loslassen.
• Dauerbetrieb: Lassen Sie
erst die Einschaltsicherung und
dann die Einschalttaste los. Das
Rundmesser läuft, bis Sie die Ein-
schaltsicherung erneut drücken.
Hinweis:
Verwenden Sie das Gerät maxi-
mal 5 Minuten im Dauerbetrieb.
Setzen Sie ggf. die Schneid-
gut-Auffangschale (5) schräg in
die Halterung ein und schwenken
Sie sie ab.
• Führen Sie das Schneidgut bei
laufendem Gerät mit leichtem Vor-
schub gegen das Rundmesser.
• Nach Beendigung des Schnei-
dens warten Sie, bis das Rund-
messer zum völligen Stillstand
gekommen ist.
• Drehen Sie nach jedem
Gebrauch den Schnittstärke-
Verstellknopf in die „0"-Position,
um das scharfe Rundmesser
abzudecken und Verletzungen zu
vermeiden.
REINIGEN
Vorsicht:
Schalten Sie vor dem Reinigen
das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose
und drehen Sie den Schnitt-
stärke-Verstellknopf (4) in die
„0"-Position.
Damit sich keine verderblichen
Rückstände festsetzen können,
reinigen Sie den Allesschneider
regelmäßig. Auch das Rund-
messer muss regelmäßig wie
nachfolgend beschrieben gerei-
nigt werden, damit die rostfreie
Oberfläche erhalten bleibt.
Hinweis:
Lebensmittelrückstände können
nach einiger Zeit das Material des
Rundmessers angreifen und zur
Entstehung von Rost führen.
Deutsch
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aes 72 sr-hBfs 72 srBfs 72 sr-h

Table des Matières