Installation; Montage Des Pads - unGer STINGRAY Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour STINGRAY:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Stingray
Reinigungs System
®

Installation

3. Installation
3.1 Installation des Beutels mit Reinigungsflüssigkeit
Nehmen Sie einen neuen Beutel aus dem Karton und schrauben die
Schutzkappe ab.
Öffnen Sie das Fach am Basis-Handgerät durch zurückschieben der Taste (Abb. 1).
Schieben Sie den Beutel auf das Verbindungsstück an der Oberseite. Dieses
können Sie auch heraus klappen (Abb. 2)
Schieben Sie den Beutel soweit es geht über die vorgesehene Aufnahme.
(Abb. 3). Führen Sie diesen Wechsel immer mit dem Reinigungskopf nach oben
durch.
Drücken Sie Anschluss und Beutel ins Fach, damit dieses geschlossen werden
kann.
Setzen Sie den Deckel wieder auf (Abb. 4)
Achtung: Falls Sie einen halbvollen Beutel entfernen müssen, achten Sie darauf
keine Flüssigkeit zu verschütten. Ansonsten trocknen Sie das Fach mit einem Tuch.
Die mitgelieferten Batterien sind gemäß Richtline für den internationalen
Transport getestet und zugelassen.
3.2 Montage des TriPads
Zum System gehört ein dreieckiges Mikrofaserpad.
Das TriPad bietet maximale Reinigungskraft in Verbindung mit dem Stingray
Glasreiniger
Einfach das TriPad auf den Padhalter legen und an jeder Ecke mit dem Gummi
fixieren.
Sobald es verschmutzt ist, waschen Sie es in der Waschmaschine. Beachten
Sie das Pflegeetikett.
Die Fläche, die mit einem TriPad gereinigt werden kann, hängt vom Grad der
Verschmutzung ab.
3.3 Verlängerung mit Easy-Click Stangen
Sie können das Basis-Handgerät allein für kurze Reichweiten verwenden (Abb. 5)
Falls Sie höhere Stellen erreichen müssen, können Sie Easy-Click-Stangen
hinzufügen.
Es gibt eine kurze 63 cm und eine längere 124 cm Stange. (siehe Seite 10)
Das System ist für max. zwei lange und eine kurze Stange ausgelegt. Bei Maxi-
malkonfiguration ergibt sich die höchste Stabilität, wenn die kurze Stange unten
angebracht wird.
Bauen Sie niemals ein längeres System auf. Unger übernimmt keine Verant-
wortung für mögliche Schäden oder Verletzungen.
Der Griff und die Stangen haben eine dreieckige Form. Achten Sie beim Zusam-
menstecken darauf, dass der Knopf sicher in die Öffnung einrastet. (Abb. 6)
Anmerkung: Bevor Sie die Stangen zusammenstecken, achten Sie darauf, dass
Knopf und Loch auf derselben Seite sind.
Zum Lösen drücken Sie einfach den Knopf und ziehen die Stangen auseinander.
(Abb. 7).
www.ungerglobal.com/stingray
1
2
3
4
5
6
7
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières