Vorbildinformationen; Information About The Prototype - PIKO BR 101 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Vorbildinformation:
Im Jahr 1997 gingen die ersten Exemplare der bis zu
220 km/h schnellen Baureihe 101 bei der Deutschen
Bahn AG in den Dienst. Die neuen Drehstromlokomo-
tiven waren ursprünglich als universell einzusetzende
Fahrzeuge konzipiert worden. Durch Trennung der
Geschäftsfelder bei der DB AG wurde die Loks dem
Bereich Fernverkehr zugeordnet und fortan primär im
schnellen Reisezugdienst eingesetzt. Hier ersetzten sie
die alternde Baureihe 103, der sie mit 145 Exemplare
auch in der Stückzahl entsprachen. Das Design der
101 spiegelt den Zeitgeist der späten 1990er-Jahre
wider. Die großen, glatten Außenflächen eignen sich
gut zur Beklebung mit Werbung, was deutlich Farbe
in das Erscheinungsbild der Baureihe brachte. Eine
besondere Stellung im Einsatzbereich der 101 nimmt
der München-Nürnberg-Express ein. Diese Leistungen
erbringen an DB Regio vermietete Maschinen, die
mit bis zu 200 km/h die schnellsten Regionalzüge in
Deutschland bespannen. Eine weitere Besonderheit ist
der Einsatz der Loks mit den ehemaligen Metro-
politan-Express-Garnituren, mit denen die Loks offiziell
als ICE-Züge verkehren. Die enorme Leistungsfähigkeit
von 6400 kW und die hohe Geschwindigkeit der Loks
führen im Plandienst zu Umläufen von 2.000 km am
Tag!
4
The prototype:
In 1997, the first examples of the BR 101 electric
locomotive entered regular service with Deutsche
Bahn AG. The 220km/h (136mph) BR 101 was originally
designed for both freight and passenger service, but
when the DB AG was founded, its business sectors
were separated and the BR 101 was assigned to long-
distance passenger traffic. The BR 101 series is virtually
synonymous with fast passenger train service; displa-
cing the BR 103 in the course of its implementation.
The 145 BR 101 produced by Adtranz at their Kassel
plant corresponded exactly to the same number of
BR 103 units. The BR 101s often wear colorful paint
schemes and they are ideal for carrying advertising
graphics. They are not usually found in regional
transport, with the exception of the Munich-Nurem-
berg Express. Trains on this line can run up to 200 km/h
(124mph), which is the fastest DB Regio connection
in the country. The BR 101's enormous power rating
makes it suitable for heavy use on mountain routes.
It is affectionately referred to as a "kilometer
eater" and runs of 2,000 km (1242 miles) per day are
common.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5630156300

Table des Matières