Lieferumfang; Elektroanschluss - Pentair Jung Pumpen HEBEFIX 100 H Instructions De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
DEUTSCH
Achten Sie auch sonst peinlich auf Sauberkeit, Ihrer Gesund-
heit zu Liebe.
Stellen Sie sicher, dass keine giftigen Gase im Arbeitsbereich
vorhanden sind.
Beachten Sie die Vorschriften des Arbeitsschutzes und halten
Sie Erste-Hilfe-Material bereit.
In einigen Fällen können Pumpe und Medium heiß sein, es be-
steht dann Verbrennungsgefahr.
Für Montage in explosionsgefährdeten Bereichen gelten be-
sondere Vorschriften!
EINSATZ
Der Überflurbehälter HEBEFIX 100 H ist in Verbindung mit ei-
ner separat zu bestellenden Heißwasserpumpe US 73 HES
oder US 103 HES eine komplette Entwässerungs-Pumpstation
in Miniformat. Bitte die Einsatzbedingungen gemäß Betriebs-
anleitung der Pumpe beachten!
HINWEIS! Der Hebefix 100 H darf nicht zur Förderung von Ab-
wässern aus Toi letten- oder Urinalanlagen verwendet werden!
Das Fördermedium darf eine maximale Temperatur von 80° C
haben.
Der Hebefix 100 hat seitlich vier markierte Kombizuläufe für
Rohre mit Außendurchmesser 50 oder 110 mm. Hier können
Waschbecken, Waschmaschinen oder Geschirrspülmaschinen
angeschlossen werden. Die Druckleitung kann wahlweise nach
links oder rechts wasserdicht durch die Behälterwand geführt
werden. Die markierte Durchführung ø 48mm muss vor Ort auf-
gebohrt werden.
Der Behälter ist serienmäßig im Deckel mit einem Lüftungs-
ventil ausgestattet, das bei ansteigendem Schmutzwasser
selbstständig schließt. Wird in der Abdeckung des Deckels die
markierte Bohrung geöffnet, kann die Lüftung mit einem Rohr
ø 50mm über Dach geführt werden. Alternativ kann die Lüftung
an einen der oberen Zuläufe DN 50 angeschlossen werden. In
diesem Fall kann das Lüftungsventil mit dem Stopfen ø
geschlossen werden.
HINWEIS! Zur Vermeidung von Geruchs- und Feuchtigkeitsbil-
dung im Aufstellraum ist die Lüftung über Dach zu führen. Wird
der Behälter im Raum gelüftet, so ist für eine gute Lüftung des
Raumes zu sorgen um eventuelle Feuchtigkeitsschäden durch
austretenden Dampf zu vermeiden.

Lieferumfang

Überflurbehälter Hebefix 100 (Behälter mit Dichtring und De-
ckel) sowie Abdeckung, Befestigungsschelle, 2 Linsenschrau-
ben, 3 Kappenschrauben, 3 Kappen schwarz, Kugel ø25,4, Muf-
fenstopfen DN 50, Dichtung für Lüftung, Steckdichtung d 50 x
D59, Verschlussstopfen.
Beutel mit: 2 Gegenmuttern, Flachdichtung, elas tische Ver-
bindung 1½", Schlauchschelle 1½", Schraub schelle mit Flügel-
schraube, Verschluss stopfen ø 22,3, Steckdichtung d50xD59,
Verbindungsmanschette DN100, 2 Schlauchschellen 4", 2 Holz-
schrauben, 2 Scheiben, 2 Dübel, 3 Befestigungsschellen, 6 Lin-
senschrauben.
Beutel mit: Betriebsanleitung, Rückschlagklappe 1½", Rohr-
nippel 1½"x 100, Druckleitung kompl.
4

ELEKTROANSCHLUSS

Bitte beachten Sie dazu die entsprechenden Hinweise in der
Betriebsanleitung der Pumpe.
Die Installation der Abwasserhebeanlage für fäkalienfreies Ab-
wasser ist nach EN 12056-4 durchzuführen. Der Hebefix muss
zur Kontrolle und Wartung leicht zugänglich sein. Die Anlage
muss so betrieben werden, dass eine korrekte Funktion si-
chergestellt ist.
Der Hebefix 100 H wird eingebaut, wie im Beispiel gezeigt. Die
Druckleitung muss mit einer Schleife über die örtlich festge-
legte Rückstauebene geführt werden und mit einer Rück-
schlagklappe gesichert werden. Die zu verwendende Rück-
schlagklappe 1½" gehört zum Lieferumfang. Jede Ablaufstelle
(Waschmaschinen, Geschirrspüler) muss mit einem Geruch-
verschluss (Siphon) versehen werden.
Montieren
1. Die Schrauben der Abdeckung lösen und die Abdeckung
entfernen. Anschließend in die Griffmulden des Behälters
fassen und den Deckel vom Behälter abnehmen. Beutel mit
Zubehörteilen entnehmen.
2. Die Öffnungen für Druck-, Zulauf- und eventuelle Lüftungs-
leitung an den markierten Stellen aufbohren und entgraten.
ACHTUNG! Dichtflächen nicht beschädigen.
22,3
3. Gemäß EN 12056-4 sind Abwasserhebeanlagen gegen Ver-
drehen und Aufschwimmen zu sichern. Am Hebefix  100  H
sind deshalb am Behälterboden links und rechts Auftriebs-
sicherungen angebracht. Vor Montage der Anschlusslei-
tungen muss der Hebefix am gewünsch ten Aufstellort mit
den mitgelieferten Dübeln, Schrauben und Scheiben fixiert
werden.
4. Anschluss ø 50
Steckdichtung einsetzen und die Zulauf- und Lüftungslei-
tung ca. 35 mm in die Steckdichtungen schieben.
5. Anschluss DN 100
Spitzende der Zulaufleitung DN 100 mit der Verbindungs-
manschette DN 100 und den zwei Schlauchschellen DN 100
an einem Stutzen des Behälters anschließen. Für weite-
re Anschlüsse DN 100 sind Verbindungsmanschetten und
Schlauchschellen als Zubehör erhältlich.
VORSICHT!
6. Heiße Zulaufleitungen müssen bauseits so abgesichert
werden, dass durch sie keine Gefahren, Verletzungen, etc.
hervorgerufen werden. Für Wartungsarbeiten wird ein Ab-
sperrschieber im Zulauf empfohlen.
7. Die vorgefertigte Druckleitung mit Teflonband am Gewinde
EINBAU

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières