Wartung Und Reinigung; Entsorgung - Oase Pondovac 3 Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Pondovac 3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
D
Betrieb als Nass-Sauger
Achtung! Niemals Staub oder Schmutz aufsaugen! Filter ist nur für Flüssigkeiten geeignet!
Setzen Sie anstelle des Ablaufschlauches den Verschlussstopfen (D4) ein. Wählen Sie eine geeignete Düse.
Achtung! Der Tank hat max. 10 ltr. Fassungsvermögen!

Wartung und Reinigung

Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie alle Schläuche und das
Motorgehäuse (C). Drehen Sie den Einlassverteiler (D1) aus dem Bajonettverschluss und entfernen Sie den Innentank
(D2) bei Bedarf aus der Halterung. Spülen Sie die Auffangbehälter aus, bis sich keine Schmutzstoffe mehr darin befinden.
Ebenso den Einlassverteiler (D1) und das Auslassventil (F1). Demontieren Sie die Filterschäume (E1) durch das Lösen
der Rastplatten (E2) und waschen Sie diesen mit klarem Wasser aus. Prüfen Sie die Filterschäume (E1) und erneuern
Sie dieses Verschleißteil bei Beschädigung durch einen Original OASE-Filterschaum.
Dichtringe auf Beschädigungen und Vollständigkeit prüfen. Wechseln Sie ggf. die Gummidichtungen im Einlassverteiler
(D3) und im Ablaufventil (F2). Einlassverteiler: herausdrehen. Ablaufventil: Schraube von innen im Tank lösen.
Zur Wartung der Verteileinheit (E3) wenden Sie sich an den Fachhandel!
Verschleißteile
Filterschäume, Dichtringe und Ventilgummis sind Verschleißteile und unterliegen nicht der Gewährleistung.
Lagerung
Auffangbehälter entleeren und das Gerät reinigen. Für Kinder unzugänglich in einem trockenen, frostfreien Raum auf-
bewahren.

Entsorgung

Das Gerät ist gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Störungen
Das Gerät saugt nicht, macht ungewöhnliche Geräusche oder vibriert (G1) stark. Schalten Sie das Gerät am Hauptschal-
ter (G2) aus und nach 20 Sekunden wieder ein. Tritt der Fehler wieder auf, ist entweder der Tank voll (bei eingesetztem
Verschlussstopfen) oder der Einlaufverteiler, der Ablauf oder die Filterschäume sind verschmutzt (G3). Siehe Wartung
und Reinigung!
Störung
Das Gerät saugt nicht, macht
ungewöhnliche Geräusche
oder vibriert (G1) stark
Das Gerät saugt nicht/
verliert an Leistung
Der Behälter läuft nicht leer
Geringe Saugleistung
Dampfentwicklung im
Betrieb
Gerät läuft unregelmäßig
Das Gerät schaltet zwischen
den Behältern schlecht um
6
Ursache
- Entweder ist der Tank voll (bei eingesetztem Ver-
schlussstopfen) oder der Einlaufverteiler, der Ablauf
oder die Filterschäume sind verschmutzt (G3)
- Der Höhenunterschied zwischen Wasserspiegel und
Gerät ist zu groß
- Klappen am Einlassverteiler (D1) haben sich verklemmt
/ sind verschmutzt
- Klappe Auslass hat sich verklemmt / ist verschmutzt
- O-Ring am Innentank (D2) sitzt nicht richtig
- O-Ring am Einlassverteiler (D1) sitzt nicht richtig
- O-Ring an der Ventileinheit (E3) sitzt nicht richtig
- Beide Behälter sind voll Wasser, die Schwimmer
dichten vollständig ab
- Im Filterschaum, im Saugrohr oder im Saugschlauch
hat sich Schmutz festgesetzt
- Ablauföffnungen (C3) oder der Ablaufschlauch sind
verstopft
- Ablaufschlauch ist geknickt oder wurde nicht mit Gefälle
verlegt
- Je mehr Rohre verwendet werden, desto höher ist der
Rohrreibungswiderstand. Die Saugleistung verringert
sich
- Je größer der Höhenunterschied zwischen Wasser-
spiegel und Gerät, desto geringer die effektive
Saugleistung
- Wassertropfen, die durch die Turbine gesaugt werden.
Erwärmte feuchte Luft kondensiert beim Austritt aus
dem Turbinengehäuse
- Verschmutzung im Ablauf (C3)
- Ventileinheit funktioniert nicht einwandfrei
- Undichtigkeit an den O-Ring-Dichtstellen
Abhilfe
- Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter (G2) aus und nach
20 Sekunden wieder ein
- Siehe Wartung und Reinigung!
- Das Gerät sollte auf Höhe des Wasserspiegels aufgestellt
werden
- Einlassverteiler (D1) abnehmen und Sitz der Klappen
kontrollieren
- Ablaufschlauch abnehmen und Sitz der Klappe kontrollieren
- Sitz des O-Rings kontrollieren
- Sitz des O-Rings kontrollieren
- Sitz des O-Rings kontrollieren
- Gerät ausschalten und entleeren
- Verschmutzung entfernen
- Schmutz aus Ablauföffnungen (C3) und Ablaufschlauch
entfernen
- Schlauch so verlegen, dass er keine Knickstellen hat
Den Schlauch möglichst mit leichtem Gefälle verlegen
- Saugleitung möglichst kurz und flach halten
- Rückschlagklappe an der Düse entfernen
- Normal, besonders bei kalter Witterung
- Abschalten und auf Verschmutzung kontrollieren
- Leichtgängigkeit der Ventilteller kontrollieren
- O-Ringe kontrollieren

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières