Wartung Und Reinigung - Kermi T22 Instructions De Montage

Table des Matières

Publicité

DE – Gebrauchsanleitung
Zulässiger Gebrauch
Die Standkonsole darf nur zur Befestigung von Kermi-
Flachheizkörpern BH200 verwendet werden.

Wartung und Reinigung

Eine besondere Wartung der Standkonsolen ist nicht
notwendig.
Verwenden
Sie
Reinigungsmittel.
Reklamation
Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Fachhandwerker!
Lassen Sie die Montage und Reparaturen ausschließlich
vom Fachhandwerker ausführen, sonst erlischt Ihr An-
spruch nach dem Gesetz für Sachmängelhaftung.
Entsorgung
Verpackung und nicht benötigte Teile dem Recycling oder
der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Die örtlichen
Vorschriften beachten.
DE – Montageanleitung
Die Standkonsolen dürfen nur von einem Fachhandwerker
montiert werden.
Sicherheitshinweise
Montageanleitung vor Montage gründlich durchlesen.
Alle Hinweise zu Aufstellort, technischen Daten, Ein-
satzgrenzen, Bodenbeschaffenheit und Wandabstand
beachten.
Nach der Montage die Anleitung dem Endverbrau-
cher überlassen.
Transportieren und lagern Sie das Montage material nur
in der Schutzverpackung.
Warnung
Verletzungsgefahr!
Gewicht des Heizkörpers beachten (siehe Unterlagen
des Herstellers).
Ab 25 kg mit Hebeeinrichtung oder mehreren Perso-
nen arbeiten.
Verpackung und Lieferumfang
Die Verpackung des Heizkörpers entfernen (Abb. 2).
Packungsinhalt der Standkonsolen auf Vollständigkeit
und Schäden prüfen.
2
nur
milde,
nicht
scheuernde
10
2b
Bezeichnung
1
Konsolenfuß
2a
Trägerrohr T22
2b
Trägerrohr T33
3
Laschenbügel
4
Verschlusskappe
5
Konsolenbock
6
Abstützung
7
Haken
8
Scheibe
9
Sechskantmutter
10
Gewindestift
Anzahl der Standkonsolen
Je nach Baulänge den Flachheizkörper mit der angege-
benen Anzahl der Standkonsolen montieren (Abb. 3).
Transport und Lagerung nur in der Schutzverpackung.
Vormontage Standkonsole
Werkzeug und Befestigungsmaterial (Schrauben, Schei-
ben und Dübel) bereit legen (Abb. 1).
Die Verschlusskappen (4) in die beiden seitlichen Öff-
nungen des Trägerrohres (2a/2b) einstecken (Abb. 4).
Den Konsolenbock (5) in die vorderen Bohrungen des
Trägerrohres (2a/2b) einstecken (Abb. 4).
Das vormontierte Trägerrohr auf den Konsolenfuß
schieben und einen Fertigbodenabstand von 150 mm
einstellen (Abb. 5/6).
Das Trägerrohr mit den Gewindestiften (10) handfest
fixieren (Abb. 6).
Die Abstützung (6) oben in den Konsolenfuß einstecken
(Aussparung zur Vorderseite gerichtet) (Abb. 6).
6
3
7
1
5
4
2a
8
9
4
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

T33

Table des Matières