Staubflächendichte-/Sauberkeitsgradbestimmung In Luftleitungen Oder Auf Sonstigen Luftführenden Oberflächen; Hintergrundwissen; Verfahrensrückführung - Wohler DTEST Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Staubflächendichte-/Sauberkeitsgradbestimmung in Luftleitungen oder auf sonstigen
4
Staubflächendichte-/Sauberkeitsgradbestimmung
in Luftleitungen oder auf sonstigen luftführenden
Oberflächen
4.1

Hintergrundwissen

4.1.1
Verfahrensrückführung
Zur Bestimmung der Staubflächendichte und des
Sauberkeitsgrades wird ein dem
Japanese Air Duct Cleaners Association (JADCA)
vergleichbares Wischverfahren eingesetzt. Das
Wischverfahren kann mit und ohne Lösungsmittel
durchgeführt werden. Dieses Verfahren, in Anleh-
nung an das normierte JADCA-Verfahren, wel-
ches gegenüber dem Laborverfahren insbesonde-
re bezüglich der Wägung abweicht, wird in VDI
6022 1.3 für die praktische Anwendung vor Ort als
geeignet und zur Beurteilung der Besenreinheit
der RLT-Anlage als ausreichend beschrieben.
HINWEIS!
Die nachfolgend angegebenen Staubflächendich-
ten nach VDI 6022 1.3 bzw. die relevanten Stau-
bansammlungsgrade nach DIN EN 15780 bezie-
hen sich ausschließlich auf das Wischverfahren
mit Lösungsmittel.
HINWEIS FÜR DEUTSCHLAND!
Durch den Verweis auf VDI 6022 in DIN 18379/
VOB C ist diese praktisch Bestandteil jedes VOB-
Vertrages.
Die Bewertung nach DIN EN 15780 sollte der-
zeit nur dann angewendet werden, wenn diese
vor Anlagenausführung ausdrücklich mit
Grenzwerten einzelvertraglich vereinbart wur-
de.
Die für DTEST anzuwendenden Grenzwerte sind
in der VDI 6022 Blatt 1.3: 2015 direkt angegeben.
(Tabelle 3, Wischverfahren A, mit Lösungsmittel,
Abheberate 0,8).
Die in DIN EN 15780 angegebenen Werte für den
Staubansammlungsgrad sind betragsmäßig wie
luftführenden Oberflächen
DE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières