Mechanische Montage; Warmwasser-Nachheizung Für Air1 Xc Geräte - Helios AIR1-NH WW Notice De Montage Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
m
GEFAHR
ACHTUNG
m
GEFAHR
Warmwasser-Nachheizung – AIR1-NH WW
2 .1

Mechanische Montage

m
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Installation und der Anschluss des Geräts dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Die
elektrischen Anschlüsse müssen von einer Person durchgeführt werden, die über eine entsprechende Berufsausbil-
dung und Erfahrung in den einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie den allgemein anerkannten Sicherheits-
und Gesundheitsschutzvorschriften verfügt und berechtigt ist, Arbeiten am Gerät durchzuführen.
Gefährdung durch elektrischen Schlag, bewegliche Teile (Gebläse) und heiße Oberflächen .
– Vor Beginn der Arbeiten am Gerät sicherstellen, dass ein Heißwasseranschluss vorhanden ist.
– Die Vor- und Rücklaufrohre des Warmwasser-Heizregisters müssen gedämmt sein.
– Sicher stellen, dass Jalousie-Verschlussklappen für den Frostschutz installiert wurden.
Der Frostschutz schützt die Warmwasser-Nachheizung vor dem Einfrieren bei niedrigen Temperaturen. Der Frost-
schutz ist aktiviert, wenn der Temperaturfühler am Rücklauf (T-Frostschutz) unter +15 °C misst.
Fällt die Temperatur des "T-Frostschutz"-Fühlers unter +7 °C, wird das Gerät abgeschaltet und der Alarm wird auf dem
Display des Bedienelements (HMI) dargestellt.
Der Frostschutz für die Warmwasser-Nachheizung ist auch dann aktiv, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befin-
det.
2 .1 .1 Warmwasser-Nachheizung für AIR1 XC Geräte
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Klemmenkastens ist das AIR1-Gerät allpolig
vom Netz zu trennen! Der elektrische Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend
den nachstehenden Anschlussplänen ausgeführt werden . Der Elektroanschluss muss bis zur finalen Montage
allpolig vom Netz getrennt sein!
1. Serviceklappen entriegeln und öffnen. Die Klappe beim Öffnen mit der Hand abstützen (s. Abb. 2).
2. Schrauben der mittleren Serviceklappe lösen (s. Abb. 3).
3. Serviceklappe in Richtung des Klemmenkastens entfernen (s. Abb. 4).
Abb .3
Abb .4
5
Abb .2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières