Bugera Infinium 6262 Consignes De Sécurité page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour Infinium 6262:
Table des Matières

Publicité

24
BUGERA 6262 INFINIUM/6262-212 INFINIUM/6260 INFINIUM/6260-212 INFINIUM
BUGERA 6262 INFINIUM/6262-212 INFINIUM/6260 INF INIUM/6260-212 INFINIUM Controls
Schritt 2: Regler
Frontseite
(DE)
(1) Mit dem POWER-Schalter schaltest Du den
Strom für Deinen BUGERA-Verstärker ein
oder aus.
(2) Mit dem STANDBY-Schalter schaltest Du den
BUGERA-Verstärker in den STANDBY-Betrieb.
Der Verstärker ist daraufhin inaktiv, wobei die
Betriebstemperatur der Röhren erhalten bleibt
(POWER-Schalter eingeschaltet). Der STANDBY-
Betrieb ist dann aktiv, wenn sich der Schalter in
der „off"-Position befindet.
Achtung!
Verwende den BUGERA-Röhrenverstärker
niemals ohne angeschlossene Lautsprecher,
um Schäden am Gerät zu vermeiden!
(3) Der REVERB-Regler bestimmt den
Effektanteil des eingebauten REVERB-Effekts.
Der 6262 INFINIUM (bzw. 6262-212 INFINIUM)
ist mit separaten REVERB-Reglern, für
unabhängige Einstellungen in CLEAN- und
LEAD-Kanal, ausgestattet.
(4) Der PRESENCE-Regler verändert den
Dämpfungsfaktor des Verstärkers bei
hohen Frequenzen.
(5) Der LEAD-VOLUME-Regler bestimmt die
Lautstärke des LEAD-Kanals.
(6) Der CLEAN-VOLUME-Regler bestimmt die
Lautstärke des CLEAN-Kanals.
(7) Passiver TREBLE-Regler, der den oberen
Frequenzbereich des LEAD- und CLEAN-
Kanals bestimmt. Der 6262 INFINIUM
(bzw. 6262-212 INFINIUM) besitzt separate
TREBLE-Regler für CLEAN- und LEAD-Kanal.
(8) Passiver MID-Regler, der den mittleren
Frequenzbereich des CLEAN- und LEAD-
Kanals bestimmt. Der 6262 INFINIUM
(bzw. 6262-212 INFINIUM) besitzt separate
MID-Regler für CLEAN- und LEAD-Kanal.
(9) Passiver BASS-Regler, der den unteren
Frequenzbereich des CLEAN- und LEAD-
Kanals bestimmt. Der 6262 INFINIUM
(bzw. 6262-212 INFINIUM) besitzt separate
BASS-Regler für CLEAN- und LEAD-Kanal.
(10) Der LEAD-GAIN-Regler bestimmt den
Eingangspegel des LEAD-Kanals. Nach rechts
gedreht erhöhst Du den Verzerrungsgrad des
Vorverstärkers und das Sustain.
(11) Der LEAD-Schalter aktiviert den LEAD-Kanal
(Schalter leuchtet rot).
bugera-amps.com
(12) Der CRUNCH-Schalter aktiviert eine Gain-
Anhebung im CLEAN-Kanal, so dass dieser als
zweiter LEAD-Kanal verwendet werden kann.
(Schalter leuchtet gelb).
(13) Der CLEAN-GAIN-Regler bestimmt den
Eingangspegel des CLEAN-Kanals.
(14) Der CLEAN-Schalter aktiviert den CLEAN-Kanal
(Schalter leuchtet grün).
(15) Der BRIGHT-Schalter aktiviert eine zusätzliche
Höhenanhebung (+6 dB bei 2 kHz), die sich
ausschließlich auf den CLEAN-Kanal auswirkt.
(16) Der LOW GAIN-Eingang wird für Instrumente
mit äußerst hohem Ausgangspegel
verwendet, die den HIGH GAIN-Eingang
übersteuern könnten (nur 6260 INFINIUM und
6260-212 INFINIUM).
(17) Der HIGH GAIN-Eingang (entspricht INPUT-
Eingang am 6262 INFINIUM und
6262-212 INFINIUM) ist um 6 dB lauter als der
LOW GAIN-Eingang und wird für die meisten
E-Gitarren verwendet.
Rückseite
Vorsicht!
Verletzungsgefahr durch Verbrennung!
Während des Betriebs werden die Röhren sehr
heiß, wodurch Teile der Rückseite ebenfalls eine
sehr hohe Oberflächentemperatur erreichen
können. Vermeide bitte die Berührung der
rückseitigen Regler und Anschlüsse während
des Betriebs. Wir empfehlen, dass Du den
Verstärker mit der Rückseite zur Wand stellst,
um ein versehentliches Berühren erhitzter Teile
zu vermeiden.
(18) Am FX LOOP SEND-Ausgang kannst Du,
mittels eines abgeschirmten 6,3-mm
Monoklinkenkabels, den Eingang eines externen
Effektgerätes anschließen.
(19) Am FX LOOP RETURN-Eingang kannst
Du, mittels eines abgeschirmten 6,3-mm
Monoklinkenkabels, den Ausgang eines
externen Effektgerätes anschließen.
(20) Am PREAMP OUT-SEND-Ausgang wird das
Vorstufensignal des Verstärkers ausgegeben,
so dass unter Beibehaltung der eingstellten
Klangparameter, z.B. eine weitere Verstärker/
Lautsprecherkombination gespeist
werden kann.
(21) Der FOOTSW-Eingang dient dazu den
mitgelieferten BUGERA FSB104
Fußschalter anzuschließen.
25
Quick Start Guide
(22) Die INFINIUM VALVE LIFE MONITORING
Sektion zeigt die korrekte Biasregelung für
jede Endstufenröhre separat an. Muss eine
Endstufenröhre ausgetauscht werden,
so leuchtet die ensprechende LED permanent.
(23) Mit dem IMPEDANCE-Schalter wird
die Lautsprecherimpedanz eingestellt.
Beim Anschluss von zwei Boxen mit gleichen
Impedanzen sollte der Schalter auf den halben
Wert einer Box gesetzt werden.
(24) An den beiden parallelgeschalteten
LOUDSPEAKER-Ausgängen
(6,3-mm-Monoklinkenbuchsen) schließt Du die
Lautsprecherbox(en) an. Die Gesamtimpedanz
der angeschlossenen Boxen, darf den Wert von
4O hm nicht unterschreiten.
Bitte verwende ausschließlich Lautsprecherkabel
zum Anschluss der Lautsprecherbox(en) an den
Verstärker. Bitte verwende niemals andere
Kabeltypen, wie beispielsweise Instrumenten-
oder Mikrofonkabel.
ACHTUNG: Die Netzsicherung darf nur bei NICHT
angeschlossenem Netzstecker ausgetauscht
werden! Wird die Sicherung ausgelöst, muss sie
unbedingt durch eine Gleichartige ersetzt
werden. Andernfalls könnte das Gerät ernsthaft
beschädigt werden, wodurch in diesem Falle der
Garantieanspruch erlischt.
(25) FUSE. Die Netzsicherung befindet sich in
der Sicherungshalterung.
(26) An die IEC-Kaltgerätebuchse schließt Du das
mitgeliferte Netzkabel an.
(27) SERIENNUMMER des Verstärkers.
Fußschalter
(28) 5-Pol DIN Verbindung für den Anschluss an
die FOOTSW-Buchse auf der Rückseite des
BUGERA-Verstärkers
(29) Der CLEAN-Schalter aktiviert den CLEAN-Kanal.
Die entsprechende LED leuchtet, wenn der Kanal
aktiv ist.
(30) Der LEAD-Schalter aktiviert den LEAD-Kanal.
Die entsprechende LED leuchtet, wenn der
Kanal aktiv ist.
(31) Der REVERB-Schalter aktiviert den REVERB-
Effekt. Die entsprechende LED leuchtet,
wenn der Effekt aktiv ist.
(32) Der FX LOOP-Schalter aktiviert den FX LOOP.
Die entsprechende LED leuchtet, wenn der
Effekteinschleifweg aktiv ist.
bugera-amps.com

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Infinium 6260Infinium 6262-212Infinium 6260-212

Table des Matières