TEFAL Avanti Elite Guide De L'utilisateur page 18

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
DEUTSCH
Beschreibung des Geräts
A
Digitaldisplay
B
Bräunungsgrad-Wahltaste (9 Stellungen)
C
Stop-Taste
D
Memory-Taste
E
Aufwärm-Taste
F
Auftau-Taste
G
Bagel/Baguette-Taste*
Vor Inbetriebnahme
Packen Sie das Gerät aus und entfernen
Sie alle Aufkleber.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und
befolgen Sie die Bedienungsanweisungen
genau.
Entrollen Sie das Kabel vollständig.
Wischen Sie das Gehäuse des Geräts sowie
das Kabel mit einem feuchten Tuch ab und
trocknen Sie die Teile anschließend ab -
Fig.
1
Schließen sie das Gerät an eine Steckdose an.
Stellen Sie mit der Bräunungsgrad-
Wahltaste die höchste Bräunungsstufe ein -
Fig.
2
Drücken Sie die Absenktaste nach unten
- Fig.
3
Setzen Sie zur Entfernung des
"Neugeruchs" das Gerät drei- oder viermal
leer in Betrieb.
Lüften Sie anschließend das Zimmer.
Einführen der Brotscheiben
Drücken Sie die Absenktaste nach oben
und stecken Sie die Brotscheiben in die
Schlitze - Fig.
4
Rösten des Brotes
Drücken Sie die Bräunungsgrad-Wahltaste
und wählen Sie auf dem Display je nach
Art, Frischegrad und Dicke der
Brotscheibe die gewünschte
Bräunungsstufe - Fig.
1-2: ganz leicht gebräunt
3-4: leicht gebräunt
5-6: gebräunt
7-8: stark gebräunt
9:
sehr stark gebräunt
*je nach Modell
5
H
Crumpet/Waffel/Brioche-Taste*
I
Absenktaste
J
Extra hoher Brotlift
K
Krümelschublade
L
Tragegriff (hinter dem Gerät)
M
Kabelfach (unter dem Gerät)
Drücken Sie die Absenktaste nach unten.
Sie klinkt ein und die Halteroste halten die
Brotscheiben automatisch zwischen den
Heizelementen. Sie werden auf beiden
Seiten gleichmäßig gebräunt - Fig.
noch verbleibende Bräunungszeit wird auf
dem Digitaldisplay angezeigt.
Nach mehreren Toastvorgängen
verkürzt sich die Zeitdauer bis zum
Erreichen der jeweils selben
Bräunungsstufe, da die Widerstände des
Geräts in diesem Fall schon vorgeheizt
sind und die Zeitdauer bis zum Erreichen
des gewünschten Bräunungsgrades
automatisch berechnet wird.
Über die Roste hinaus stehendes
Brot wird nicht gebräunt.
Bei diesem elektronischen Modell
rastet die Absenktaste nur ein, wenn das
Gerät angeschlossen ist.
Beim Bräunen von Rosinenschnecken
müssen locker sitzende Rosinen entfernt
werden, da sie einen Kurzschluss auslösen
und das Gerät beschädigen könnten.
Beim Bräunen einer einzigen Scheibe Brot
sollte die jeweils nächstniedrigere
Bräunungsstufe eingestellt werden.
Die Krümelschublade muss regelmäßig
geleert werden. Sie öffnet und schließt sich
auf leichten Druck - Fig.
Stoppen des Bräunungsvorgangs
Am Ende der Bräunungszeit entriegelt sich
die Absenktaste automatisch, der Toaster
schaltet sich ab und die Brotscheiben
werden nach oben ausgeworfen.
Der Bräunungsvorgang sowie alle
anderen Funktionen können mittels der
Die
6
7
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières