Bestimmungsgemäße Verwendung; Restrisiken; Allgemeine Sicherheitsanweisungen; Sicherheitsmaßnahmen - IKRA IAF 40-3325 Manuel D'utilisation

Déneigeuse à batterie
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt, das Sie gekauft haben, ist ausschließlich
für folgende Verwendung zugelassen:
- Vorschriftsmäßige Schneeräumung auf privaten Stra-
ßen, Einfahrten und Parkplätzen, wenn diese nicht den
allgemeinen Verkehrsvorschriften unterliegen (zum
Beispiel öffentliche Fußwege oder Fahrzeugeinfahrten.
Dazu kann es notwendig sein, eine Zulassung von der
zuständigen staatlichen Behörde zu beantragen).
- Es darf ausschließlich frischer Schnee geräumt wer-
den. Missbräuchliche Verwendung in Bezug auf ande-
re Materialien ist ausdrücklich verboten und führt zum
Haftungsausschluss des Herstellers bzw. Lieferanten
bezüglich Personen- oder Sachschäden.

Restrisiken

Auch bei sachgemäßer Verwendung des Gerätes bleibt
immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausgeschlos-
sen werden kann. Aus der Art und Konstruktion des Ge-
rätes können die folgenden potentiellen Gefährdungen
abgeleitet werden:
- Kontakt mit ausgeworfenen Schnee
- Hineingreifen in die laufende Fräse (Schnittverlet-
zung)
- Unvorhergesehene, plötzliche Bewegung der Schnee-
fräse (Schnittverletzungen)
- Wegschleudern von Teilen der Fräswalze
- Wegschleudern von Teilen innerhalb des Schnees
- Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebe-
ner Gehörschutz getragen wird.
• Der Schwingungsemissionswert kann sich bei der
tatsächlichen Nutzung des Geräts vom angegebenen
Wert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise
in der das Elektrowerkzeug verwendet wird.
• Achtung: legen Sie zum Schutz vor vibrationsbeding-
ten Durchblutungsstörungen der Hände rechtzeitige
Arbeitspausen ein.
• Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so
gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnah-
men zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind
das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des
Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei
sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berück-
sichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das Elek-
trowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen
es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
• Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist
nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten
auf zugelassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten
Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken sie die
Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu ihrem persön-
lichen Schutz und Schutz in der Nähe befindlicher
Personen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
Warnung!
Die ausgedehnte Nutzung eines Werkzeugs setzt den
Nutzer Erschütterungen aus, die zur Weißfingerkrank-
heit (Raynaud-Syndrom) oder zum Karpaltunnelsyndrom
führen können.
Dieser Zustand verringert die Fähigkeit der Hand, Tem-
DE | Gebrauchsanweisung
peraturen zu empfinden und zu regulieren, verursacht
Taubheit und Hitzeempfindungen und kann zu Nerven-
und Kreislaufschäden und Gewebetod führen.
Nicht alle Faktoren, die zur Weißfingerkrankheit führen,
sind bekannt, aber kaltes Wetter, Rauchen und Krank-
heiten, die Blutgefäße und den Blutkreislauf betreffen
sowie große bzw. lang andauernde Belastung durch
Erschütterungen werden als Faktoren in der Entstehung
der Weißfingerkrankheit genannt. Beachten Sie Folgen-
des, um das Risiko der Weißfingerkrankheit und des
Karpaltunnelsyndroms zu verringern:
• Tragen Sie Handschuhe und halten Sie Ihre Hände
• Warten Sie das Gerät gut. Ein Werkzeug mit lockeren
• Halten Sie den Griff stets fest, aber umklammern Sie
Alle oben genannte Vorkehrungen können das Risiko der
Weißfingerkrankheit oder des Karpaltunnelsyndrom nicht
ausschließen. Langzeit- und regelmäßigen Nutzern wird
daher empfohlen, den Zustand Ihrer Hände und Finger
genau zu beobachten. Suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf, falls eines der obigen Symptome auftauchen
sollte.
Machen Sie einen Arbeitsplan wodurch die Vibrationsbe-
lastung begrenzt werden kann.

Allgemeine Sicherheitsanweisungen

Sicherheitsmaßnahmen
1. Diese Maschine ist nur als Schneefräse zur
2. Jede andere Verwendung verstößt gegen die
3. Eine Verwendung der Maschine gegen die
DE-3
warm.
Komponenten oder beschädigten oder abgenutzten
Dämpfern neigen zu größerer Vibration.
die Handgriffe nicht ständig mit übermäßigem Druck.
Machen Sie viele Pausen.
Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig
durch und beachten Sie die Warninformati-
onen vor, während und nach Benutzung der
Maschine. Halten Sie die Maschine in gu-
tem Zustand. Machen Sie sich mit den Be-
triebskomponenten der Maschine vertraut,
bevor Sie sie zum ersten Mal verwenden.
Vor allem müssen Sie wissen, wie man die
Maschine im Notfall abschaltet. Beachten
Sie diese Betriebsanleitung und alle ande-
ren Dokumente in Bezug auf die Maschine.
Entfernung von Schnee von asphaltierten We-
gen und den Böden von Häusern und Freizeit-
bereichen zu verwenden, in Übereinstimmung
mit den Beschreibungen in dieser Betriebsan-
leitung und den Sicherheitsanweisungen.
Vorschriften!
Vorschriften oder willkürliche Veränderun-
gen der Maschine führen zum Haftungsaus-
schluss des Herstellers.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières