HEATSTRIP TGH34PL Mode D'emploi page 24

Table des Matières

Publicité

ALLGEMEINE WARNHINWEISE-FORTS.
Verwenden Sie dieses Gas-Heizgerät NICHT,
wenn irgendein Teil unter Wasser getaucht
wurde. Rufen Sie sofort einen qualifizierten
Service-Techniker an, um das Heizgerät zu un-
tersuchen und Teile des Bediensystems auszu-
tauschen. Das gilt auch für jede Gassteuerung,
die unter Wasser getaucht wurde.
Verwenden Sie es NICHT bei windigem Wetter.
Halten Sie sämtliche Elektrokabel fern.
Berühren Sie keine heißen Oberflächen, bis
sich das Gerät abgekühlt hat, es sei denn, Sie
tragen Schutzausrüstung wie isolierte Topflap-
pen oder hitzefeste Handschuhe oder Faust-
handschuhe, um Verbrennungen zu vermeiden.
Kinder und Erwachsene müssen auf die Ge-
fahren der hohen Oberflächentemperaturen
hingewiesen werden und sollten sich fern-
halten, um Verbrennungen oder das Entzünden
von Kleidung zu verhindern.
Hängen oder positionieren Sie KEINE Kleidung
oder brennbaren Materialien an oder neben das
Gasheizgerät.
Jeder Schutz oder jede andere Schutzvorrich-
tung, die für Services am Heizgerät entfernt
wurden, müssen vor dem Betrieb des Geräts
wieder installiert werden.
Versuchen Sie NICHT, dieses Heizgerät für
den Außenbereich zu bewegen oder zu lagern,
solange nicht alle Teile kalt sind.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Regler
und Schlauch. Verwenden Sie nur Ersatz-Regler
und Schlauchbaugruppen, die vom Hersteller
angegeben wurden.
Versuchen Sie nicht, den Gasregler vom
Behälter oder einer Gasarmatur zu entfernen,
während das Gerät im Einsatz ist.
Schalten Sie die Gasversorgung immer am
Behälterventil ab, wenn das Heizgerät nicht im
Gebrauch ist.
Es ist absolut notwendig, die Ventilkammer,
die Brenner und die Wege für die Luftzirkula-
tion sauber zu halten. Untersuchen Sie das
Gasheizgerät für den Außenbereich vor jedem
Einsatz auf Ablagerungen.
Vor jedem Betrieb des Gasheizgeräts prüfen Sie
den Schlauch auf Zeichen von übermäßigem
Abrieb oder Verschleiß. Wenn der Schlauch
beschädigt, zerschnitten oder gerissen ist,
muss er vor der Verwendung des Gasheizgeräts
ausgetauscht werden. Die Schlauchbaugruppe
darf nur gegen eine Schlauchbaugruppe, die
vom Hersteller angegeben wurde, ausgetauscht
werden.
WARNUNG: Wenn es gemäß nationaler Bestim-
mungen erforderlich ist, müssen Sie den flexiblen
Schlauch austauschen.
DEUTSCH
GAS-(LPG)-WARNUNGEN
LP-Gas ist brennbar und gefährlich, wenn unsa-
chgemäß damit hantiert wird. Bitte prüfen Sie
die Eigenschaften, bevor Sie ein LP-Gasprodukt
verwenden.
Eigenschaften von Propan: Brennbar, unter
Druck explosiv, schwerer als Luft, sammelt
sich in tief liegenden Gebieten in Lachen. Im
Normalzustand ist Propan geruchlos. Zu Ihrer
Sicherheit wird normalerweise ein Geruchsst-
off zugesetzt. Der Kontakt mit Propan kann zu
Hautverbrennungen führen.
Propan ist stark brennbar und gefährlich, wenn
unsachgemäß damit hantiert wird.
Zylinder müssen im Freien, in einem gut
belüfteten Bereich außerhalb der Reichweite
von Kindern gelagert werden.
Getrennte Zylinder müssen über Ventilstecker
mit Gewinde, die fest installiert wurden, verfü-
gen. Sie dürfen nicht in einem Gebäude, einer
Garage oder einem anderen abgeschlossenen
Bereich gelagert werden.
Verwenden Sie niemals einen Propanzylinder
mit beschädigtem Gehäuse, Ventil, Bund oder
Stand.
Verbeulte oder verrostete Propanzylinder
können gefährlich sein und müssen von Ihrem
Propangas-Lieferanten überprüft werden.
Der LP-Gasbehälter muss mit einer Druckmind-
erung ausgerüstet sein.
Der LP-Gasbehälter muss über einen Behälter-
bund verfügen, um das Behälterventil zu schüt-
zen.
Der LP-Gasbehälter darf nicht fallen gelassen
oder grob behandelt werden.
Lagern Sie Ihren LP-Gasbehälter nie in Bere-
ichen, deren Temperaturen
52°C(125°F) überschreiten können.
Lagern Sie den LP-Gaszylinder nicht in direk-
tem Sonnenlicht oder neben einer Wärme- oder
Zündquelle.
Bewahren Sie einen gefüllten LP-Gasbehälter
niemals in einem heißen Auto oder einem Kof-
ferraum auf. Die Wärme führt dazu, dass der
Gasdruck steigt, wodurch sich das Entlüftungs-
ventil öffnen und Gas entweichen kann.
Platzieren Sie eine Staubkappe auf dem
Ventilausgang, wenn der LP-Gasbehälter nicht
verwendet wird. Installieren Sie nur die Art
Staubkappe auf dem LP-Gasbehälter-Venti-
lausgang, die mit dem LP-Gasbehälterventil
geliefert wurde. Andere Arten von Kappen oder
Stopfen können zu Propanlecks führen.
Lagern Sie Ersatz-LP-Gaszylinder nie unter oder
neben diesem Gerät.
Füllen Sie den LP-Gaszylinder niemals auf einen
Füllstand von mehr als 80%.
23
LP-Gasbehälter dürfen nur von einem zertifi-
zierten LP-Gashändler befüllt werden.
Der Druckregler ist auf 30 - 50 mbar eingestellt.
Der Regler-Ausgangsdruck ist, abhängig vom
Bestimmungsland, auf 30 ~ 50 mbar eingestellt.
Versuchen Sie niemals, dieses Gerät an die abge-
schlossene LP-Gasanlage eines Wohnwagenan-
hängers, eines Wohnmobils oder eines Hauses
anzuschließen.
Verwenden Sie immer den Druckregler und die
Schlauchbaugruppe, die mit dem Gerät geliefert
wurden, um einen LP-Gasbehälter anzuschließen.
Stellen Sie nie eine Verbindung zu einer un-
geregelten LP-Gasversorgung her.
Kontaktieren Sie die Kundendienstabteilung Ihres
Einzelhändlers bezüglich Ersatzteilen.
Drehen Sie das manuelle Gasregelventil mit der
Hand. Verwenden Sie nie ein Werkzeug. Wenn sich
das Ventil von Hand nicht drehen lässt, versuchen
Sie nicht es zu reparieren. Rufen Sie einen zertifi-
zierten Gastechniker an. Eine Gewaltanwendung
oder ein Versuch der Eigenreparatur kann zu einem
Brand oder einer Explosion führen.
Verwenden Sie nur die Art von Gas und den LP-
Gaszylinder-Typ, die vom Hersteller angegeben
wurden.
Das Gerät ist mit einem Gasregler, einem flexiblen
Gas-Gummirohr und Klemmen gemäß geltenden na-
tionalen Bestimmungen des Ziellandes ausgerüstet.
Das Gerät muss gemäß EN-Standard (siehe Mind-
est-, Nenn- und Maxmialdruck - Gasregler- Ein-
gangs- und Ausgangsanschluss gemäß geltenden
nationalen Bestimmungen) einen genehmigten
Gasregler benutzen (für eine Betriebstemperatur
genehmigt, die 50 ˚C nicht unterschreitet), ebenso
einen flexiblen Gasschlauch gemäß EN-Standard
(mit ordnungsgemäßem Innendurchmesser gemäß
Gaseingangsanschluss und geltenden nationalen
Bestimmungen) mit einer Maximallänge von 1,7
Metern und genehmigt für eine Betriebstemperatur,
die 60 ˚C nicht unterschreitet.
Wenn ein Austausch erforderlich ist, müssen Sie
einen geeigneten Gasregler, eine flexible Gas-Gum-
mirohr und Klemmen bei Ihrem örtlichen Gashändler
erwerben; der Gasregler muss sollte nicht später als
nach 10 Jahren ausgetauscht werden.
Das flexible Gas-Gummirohr muss sorgfältig verlegt
werden, ohne verdreht zu werden. Verwenden Sie
niemals einen beschädigten Gasregler.
Führen Sie immer an Gasanschlüssen einen Leckagetest
durch, wenn ein LP-Gaszylinder angeschlossen wird. Wenn
sich in der Leckage-Testlösung Blasen bilden, dürfen Sie
das Gerät nicht verwenden. Verwenden Sie niemals eine
Flamme, um auf Leckagen zu prüfen.
Das ist strengstens verboten und gefährlich!

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières