Fehlerbeseitigung - OK International DX-350 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6.4 Mehrfachdosierung
In dem DX-350/DX-355 können bis zu zehn separate Einzel- oder
Mehrfachdosierungen gespeichert werden.
1. Führen Sie die Schritte in Abschnitt „6.2 Einstellen des automatischen
Dosierzyklus" durch, wenn die Dosierzeit in den gewünschten
Programmen eingestellt werden soll.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Programmauswahl-Taste (3) und die
Ein/Aus-Taste (1), um den Modus „Mehrfachdosierung" zu aktivieren.
3. Drehen Sie den Programmeinstell-Regler (8), um die Anzahl der
Dosierprogramme einzustellen, die in Reihe aktiviert werden sollen.
4. Drücken Sie gleichzeitig die Programmauswahl-Taste (3) und die
Ein/Aus-Taste (1), um den Modus „Mehrfachdosierung zu verlassen.
6.5 Zyklenzähler
Der Zyklenzähler registriert die Anzahl der aktivierten automatischen
Dosierzyklen. Es können bis zu 65.535 Zyklen aufgezeichnet werden.
Die Zahl der Zyklen erscheint in der unteren rechten Bildschirmecke der
LCD-Anzeige. Um den Wert im Zyklenzähler zu löschen, drücken Sie die
Programmauswahl-Taste (3) und die Modus-Taste (2) solange, bis der
Wert „0" angezeigt wird.
6.6 Änderung der Einstellung Druck (PRESSURE) und
Rückhaltevakuum (VACUUM) im Display
1. Drücken Sie die Programmauswahl-Taste (3) bis der Doppelpunkt (:)
inter dem Wort "PRESSURE:" oder "VACUUM:" im Display blinkt.
2. Drehen Sie den Programmeinstell-Regler (8) bis der gewünscht Wert
im Display angezeigt wird.
8
7

FEHLERBESEITIGUNG

PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
• Keine Stromversorgung
Die LCD-
Anzeige leuchtet
nicht auf
• Fußschalter nicht oder nicht
System startet
nicht
richtig angeschlossen
• Fußschalter defekt
• Leitungsbruch oder
Anschluss im Gerät hat
sich gelöst
• Magnetventil defekt
• Leiterplatte defekt
• Druckluft nicht ausreichend
System steht
• Druckluftschläuche nicht
nicht unter
Druck
angeschlossen
• Regler defekt
• Vakuum zu gering
System zieht
kein Rückhalte-
eingestellt
• Magnetventil defekt
vakuum
• Vakuumdüse defekt
• Nadelventil defekt
• Luftblasen im Klebstoff
Dosierung ist
nicht konsistent
• Dosierzeit zu gering
• Dosiernadel verstopft
BESEITIGUNG
• Netzkabelanschluss
überprüfen
• Strom einschalten
• Anschluss des Fußschalters
überprüfen
• Fußschalter reparieren oder
austauschen
• Netzkabel ziehen und Gerät
von der Druckluftversorgung
trennen. Gehäusedeckel
entfernen und prüfen, ob alle
Steckverbindungen und Kabel
noch richtigen Kontakt haben
• Magnetventil austauschen
• Leiterplatte austauschen
• Druckluft erhöhen
• Anschlüsse prüfen
• Regler austauschen
• Rückhaltevakuum
erhöhen
• Magnetventil austauschen
• Düse austauschen
• Nadelventil ersetzen
• Rückhaltevakuum
reduzieren
• Dosierzeit erhöhen
• Dosiernadel ersetzen
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dx-355

Table des Matières