Oleo-Mac GS 180 E Manuel D'installation Et D'entretien page 58

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
5) Service
a) Lassen Sie das Elektrogerät nur durch
Fachpersonal und ausschließlich durch
I
Verwendung von Originalersatzteilen
reparieren. Damit wird die Sicherheit des
Elektrogeräts gewährleistet.
GB
Sicherheitshinweise zu den Kettensägen:
• Halten Sie alle Körperteile beim Betrieb
der Kettensäge von der Kette fern.
F
Vergewissern Sie sich vor Einschalten der
Kettensäge, dass die Kette nicht mit
Gegenständen in Berührung steht. Jede
Unachtsamkeit beim Betrieb der Kettensäge
D
kann dazu führen, dass sich Kleidung oder
Körperteile in der Kette verfangen.
• Halten Sie mit der rechten Hand stets den
hinteren Griff und mit der linken Hand
E
dagegen den vorderen Griff fest. Wechseln
Sie beim Halten der Kettensäge niemals die
Position der Hände an den Griffen, da hierdurch
die Gefahr persönlicher Unfälle zunimmt.
SK
• Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen fest, wenn das Werkzeug bei
der Arbeit ggf. mit versteckten Kabeln
o d e r d e m e i g e n e n S t r o m k a b e l i n
P
Berührung kommen könnte. Die mit einem
„spannungsführenden" Leiter in Berührung
kommenden Werkzeuge können die Metallteile
GR
des Elektrogeräts „unter Spannung setzen" und
dem Bediener einen Stromschlag verursachen.
• Benutzen Sie stets einen Augen- und einen
Gehörschutz. Zu einer zusätzlichen
TR
Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine
und Füße wird angeraten. Das Tragen
geeigneter Schutzkleidung verringert die
persönlichen Verletzungen durch fliegende
CZ
Späne sowie den zufälligen Kontakt mit der
Kette.
• Verwenden Sie keine Kettensägen auf
Bäumen. Die Betätigung einer Kettensäge auf
RUS
UK
einem Baum kann Verletzungen verursachen.
• Achten Sie stets auf eine stabilen Halt für
I h r e F ü ß e u n d b e t r e i b e n S i e d i e
Kettensäge nur von einer soliden, sicheren
PL
und ebenen Fläche aus. Rutschige oder
instabile Standflächen, wie Leitern zum Beispiel,
können das Gleichgewicht oder die Führung der
Kettensäge beeinträchtigen.
• Achten beim Schneiden eines gespannten
Astes auf die Gefahr von Rückschlägen.
Lässt die Spannung der Holzfasern nach, kann
der Ast zurückprallen und dabei den Bediener
treffen bzw. die Kettensäge außer Kontrolle
bringen.
56
• Gehen Sie beim Schneiden junger Büsche
u n d S t r ä u c h e r v o r s i c h t i g v o r .
Dünnschichtige Werkstoffe können sich in der
Ke t te ve r ka n te n u n d i n I h re R i c h t u n g
herausgeschleudert werden bzw. Sie aus dem
Gleichgewicht bringen.
• Halten Sie die ausgeschaltete Kettensäge
zum Transport am vorderen Griff fest und
von Ihrem Körper entfernt. Bringen Sie
beim Transport und bei der Aufbewahrung
der Kettensäge stets die Abdeckung der
F ü h r u n g s s c h i e n e a n . E i n e r i c h t i g e
Handhabung der Kettensäge verringert die
Wahrscheinlichkeit, unbeabsichtigt mit der
Kette in Berührung zu kommen.
• B e fo l g e n S i e d i e Anwe i s u n g e n z u r
Schmierung, Kettenspannung und in
Bezug auf das Ersatzzubehör. Eine korrekte
K e t t e n s p a n n u n g
Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen
Berührung mit der in Bewegung befindlichen
Kette.
• Halten Sie die Griffe sauber, trocken und
f r e i v o n Ö l o d e r F e t t . Fe t t - o d e r
ölverschmutzte Griffe sind rutschig und können
zum Verluste der Gerätekontrolle führen.
• Schneiden Sie ausschließlich Holz. Setzen
S i e d i e K e t t e n s ä g e n i c h t f ü r
bestimmungsfremde Verwendungszwecke
ein. Zum Beispiel: Verwenden Sie die
Kettensäge nicht zum Schneiden von
Kunststoff, Baustoffen oder anderen
Werkstoffen als Holz. Die Verwendung der
Kettensäge für bestimmungsfremde Arbeiten
kann Gefahrensituationen verursachen.
Ursachen der Rückschläge und vorbeugende
Maßnahmen für den Bediener:
Rückschläge können sich immer dann ergeben,
w e n n d i e S p i t z e o d e r d a s E n d e d e r
Führungsschiene mit einem Gegenstand in
Berührung kommt oder wenn das Holz beim
Schließen die Kette im Schneidspalt einklemmt
(Abb.3).
Die Berührung des oberen Schienenendes kann
eine plötzliche Rück- bzw. Aufwärtsbewegung
der Führungsschiene zum Bediener hin
bewirken.
Durch Befestigung der Kette am oberen Bereich
der Führungsschiene kann die Kette schnell
zum Bediener zurückgleiten.
Im Anschluss an eine der vorgenannten
r e d u z i e r t
d i e

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gs 200 e

Table des Matières