Metabo DKG 80/16 Notice D'utilisation Originale page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
de
DEUTSCH
Vorschriften für den Umgang mit Kompressoren
und Druckluftwerkzeugen.
- Stellen Sie sicher, dass der in den Technischen
Daten angegebene maximal zulässige
Arbeitsdruck nicht überschritten wird.
- Überlasten Sie dieses Werkzeug nicht – benutzen
Sie dieses Werkzeug nur im Leistungsbereich,
der in den Technischen Daten angegeben ist.
- Verwenden Sie unbedenkliche Schmierstoffe.
Sorgen sie für ausreichende Belüftung des
Arbeitsplatzes. Bei erhöhtem Austrag:
Druckluftwerkzeug prüfen und ggf. reparieren
lassen.
- Benutzen Sie dieses Werkzeug nicht, wenn Sie
unkonzentriert sind. Seien Sie aufmerksam,
achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit mit einem
Druckluftwerkzeug. Benutzen Sie kein Werkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Werkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
- Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
- Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern.
- Werkzeug nicht ungeschützt im Freien oder in
feuchter Umgebung aufbewahren.
- Schützen Sie das Druckluftwerkzeug,
insbesondere den Druckluftanschluss und die
Bedienelemente vor Staub und Schmutz.
- Eintreibgeräte mit Kontaktauslösung (siehe
technische Daten) sind mit dem Bildzeichen
"Nicht von Gerüsten oder Leitern benutzen"
gekennzeichnet und dürfen für bestimmte
Anwendungen nicht benutzt werden, z. B.: - Wenn
das Wechseln von einer Eintreibstelle zur
anderen über Gerüste, Treppen, Leitern oder
leiterähnliche Konstruktionen, wie z. B.
Dachlattungen, erfolgt. -Das Schließen von Kisten
oder Verschlägen. - Beim Anbringen von
Transportsicherungen, z. B. auf Fahrzeugen und
Waggons.
Die Informationen in dieser Betriebsanleitung sind
wie folgt gekennzeichnet:
Gefahr! Warnung vor Personenschäden
oder Umweltschäden.
Achtung. Warnung vor Sachschäden.
4.8
Symbole auf dem Druckluftwerkzeug
Vor der Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung lesen.
Augenschutz tragen
Gehörschutz tragen
Nicht von Gerüsten oder Leitern benutzen
8
Gerät ist mit einer Auslösesicherung
ausgestattet.
- Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn die
einwandfreie Funktion der Sicherheits- und
Auslöseeinrichtungen und achten Sie auf den
festen Sitz von Schrauben und Muttern.
- Am Gerät dürfen keine Manipulationen,
Notreparaturen oder Zweckentfremdungen
vorgenommen werden.
- Demontieren oder blockieren Sie niemals Teile
wie z. B. die Auslöseeinrichtung des
Eintreibgerätes.
- Vermeiden Sie jegliche Schwächungen oder
Beschädigungen des Gerätes.
5. Überblick
Siehe Seite 2.
1 Schutzkappe *
2 Mündung
3 Auslösesicherung *
4 Hebel / Schrauben (zum Öffnen der
Wartungsklappe)
5 Wartungsklappe
6 Luftaustritt / Abluftblende *
7 Eintreibtiefenregulierung *
8 DKG 114/65: Schalter (Betriebsart
Einzelauslösung mit Sicherungsfolge oder
Kontaktauslösung vorwählen) *
9 Auslöser
10 Handgriff
11 Druckluftanschluss mit Filter
12 Stecknippel 1/4"
13 Sperrhebel *
14 Magazinschieber
15 Magazin
16 Entriegelungshebel (bei Geräten ohne
Auslösesicherung) *
* ausstattungsabhängig
6. Betrieb
6.1
Vor dem ersten Betrieb
Stecknippel (12) einschrauben.
6.2
An Druckluftleitung anschließen
Entleeren Sie das Magazin (15) um zu
verhindern, dass beim Anschließen ein
Eintreibgegenstand ausgestoßen wird. (Falls sich
infolge von Reparatur- und Wartungsarbeiten oder
Transport innere Teile des Eintreibgerätes nicht in
Ausgangsstellung befinden).
Nur an Druckluftleitungen anschließen, bei
denen sichergestellt ist, dass ein
Überschreiten des zulässigen Betriebsdruckes von
mehr als 10% verhindert ist (z.B. über
Druckminderer).
Nur Schnellkupplungen verwenden. So
anschließen, dass der unverschließbare
Stecknippel am Gerät angebracht ist, so dass nach

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dkg 90/25Dkg 90/40Dkg 114/65Dkng 40/50Dpn 25Dsn 50

Table des Matières