Cleaning And Maintenance - Melitta Look Motion Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

D
Vor der ersten Benutzung
Unbedingt Gebrauchsanweisung und Sicher-
x
heitshinweise vollständig lesen.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der
x
Spannungsangabe auf der Geräteunterseite
übereinstimmt.
Reinigen Sie das Gerät durch zwei komplette
x
Brühvorgänge mit klarem, kaltem Wasser
(ohne Kaffeemehl).
Die Kaffeezubereitung
1. Gerät ans Stromnetz anschließen.
2. Gewünschte Menge frisches, kaltes Wasser
aus der Glaskanne in den geöffneten Wasser-
tank füllen. (Abb. 1)
Tassenzahl ist an den Skalierungen auf
der Glaskanne und am Wassertank ablesbar.
(Abb. 2)
3. Schwenkfilter nach rechts ausschwenken.
®
4. Filtertüte
1 x 4 am seitlichen und unteren
Tütenrand umknicken und in den Schwenkfilter
einlegen. (Abb. 3)
5. Filterfein gemahlenen Kaffee in die Filtertüte
geben. Empfehlung: pro Tasse einen ge-
strichen vollen Meßlöffel = ca. 6 g.
6. Filter bis zur Einrastung zurückschwenken.
7. Glaskanne mit Deckel auf die Warmhalteplatte
unter den Filter stellen. Die Glaskanne muß
immer frontal in das Gerät eingesetzt werden;
der Ausgießer muß in die dafür vorgesehene
Aussparung im Gehäuse ragen. Nur so ist
gewährleistet, daß der Tropfstop ausgelöst
wird.
8. Gerät einschalten – der Ein-/Ausschalter
leuchtet auf (Abb. 4) – der Kaffee wird auto-
matisch zubereitet.
9. Der Tropf-Stopp verhindert Nachtropfen, wenn
die Kanne nach Beendigung des Brühvor-
ganges entnommen wird.
10.Das Gerät ist mit einer abnehmbaren Warm-
halteplatte ausgestattet, die während des Brüh-
vorgangs aufgeheizt wird. Sie können die
Warmhalteplatte nach Brühende entnehmen
und den Kaffee unabhängig vom Gerät (bei
voller Kaffeemenge von 10 Tassen) bis zu 30
Minuten warmhalten (Abb. 5). Bitte beachten:
Bei geringer Zubereitungsmenge verkürzt sich
die Aufheizzeit, d.h. die Warmhaltung des
Kaffees ausserhalb des Gerätes wird ebenfalls
verkürzt.
Zusätzliche Hinweise:
Brühvorgang nur mit aufgesetztem Glas-
Ö
kannendeckel starten – nur so ist der Filterver-
schluß geöffnet.
Zwischen zwei Brühvorgängen das Gerät aus-
Ö
schalten und ca. 5 Min. abkühlen lassen.
Reinigung und Pflege
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen.
Abnehmbare Teile:
Schwenkfilter, Filtereinsatz (Abb. 6), Glaskanne
und Deckel können mit heißem Wasser und
Spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine
gereinigt werden.
Basis-Gerät:
Verwenden Sie ein weiches feuchtes Tuch und
etwas Spülmittel für die äußere Reinigung.
Gerät und Gerätezuleitung niemals unter fließen-
dem Wasser reinigen oder in Wasser eintauchen.
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungs-
mittel verwenden.
Entkalken
Kalkablagerungen im Gerät sind unvermeidlich.
Regelmäßiges Entkalken (nach 40 Filtervorgän-
gen) sichert die einwandfreie Funktion. Verwen-
den Sie zum Entkalken Swirl Bio-Kalklöser oder
Swirl Schnellentkalker.
Wichtig:
Nach dem Entkalken unbedingt 2 bis 3 Brühvor-
gänge mit klarem, kaltem Wasser (ohne Kaffee-
mehl) durchführen.
Ersatzglaskannen sind im Handel erhältlich.
Sicherheitshinweise:
Beim Betrieb werden Teile des Gerätes (z. B.
x
die Warmhalteplatte) heiß: Vermeiden
Sie eine Berührung.
B enutzen Sie das Gerät nur außerhalb der
x
Reichweite von Kindern.
Sorgen Sie dafür, daß die Zuleitung nicht die
x
heiße Warmhalteplatte berührt.
Vor jeder Reinigung und bei längerer Ab-
x
wesenheit den Netzstecker ziehen.
Das Gerät und die Warmhalteplatte niemals in
x
Wasser tauchen.
Glaskanne und Deckel sind nicht mikro-
x
wellengeeignet.
Kein heißes Wasser einfüllen, sondern nur
x
frisches, kaltes Wasser.
Während des Brühvorganges nie den Filter
x
ausschwenken.
Die Warmhalteplatte darf ausschließlich in
x
diesem Kaffeeautomaten betrieben werden.
Das Auswechseln des Netzkabels und alle
x
sonstigen Reparaturen dürfen nur vom Melitta
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten
Person durchgeführt werden.
GB
Before preparing your first cup
of coffee . . .
read all operating and safety instructions
x
carefully.
make sure that the voltage in your home
x
corresponds with the voltage indicated on
the bottom of the appliance.
clean the appliance by filling the water tank
x
with clear cold water and allow the water to
run through (without coffee).
Coffee Preparation
1. Insert plug of the appliance into socket.
2. Raise lid of water tank and pour the required
amount of fresh cold water out of the glass
jug into the water tank. (Fig. 1).
The number of cups of coffee is determined by
referring to the scale on the glass jug and the
water level indicator. (Fig. 2).
3. Swing out filter to the right.
4. Fold over the seamed edges of the filter bag
(size 1 x 4) and place it in the swing out filter.
(Fig. 3 )
5. Scoop the filter-fine ground coffee into the filter
bag. Recommendation: use one level coffee
measure (approx. 6 g) per cup or vary accord-
ing to taste.
6. Swing filter back into position and lock in place.
7. Place glass jug with lid on the hot plate under
the filter. The glass jug must always frontally be
positioned into the coffeemaker; the spout of
the jug must fit into the cavity of the body as
being provided. Only by doing so, it will be
ensured that the drip stop will work perfectly.
8. Switch the appliance on – the on/off switch
lights up (Fig. 4) – showing that the machine
is operating.
9. The "drip stop" prevents dripping, when the jug
is taken away after filtration.
10.The appliances is equipped with a removable
warmingplate which is heated during the
brewing process. You may take out the
warming plate after end of brewing process
and keep the coffee warm – independent from
appliance (Fig. 5) - for 30 minutes (by brewing
full capacity of 10 cups). Please notice: By
brewing less than 10 cups the heating time is
reduced, i.e. the time of warmkeeping outside
of the appliance is also reduced.
Additional Instructions:
Before starting the brewing cycle, the lid must
Ö
be on the glass jug to ensure that the filter out-
let is open.
Switch the machine off between two brewing
Ö
cycles and leave it to cool down for approx.
5 minutes.

Cleaning and Maintenance

Always pull the plug out of the socket before
cleaning.
Detachable Parts:
Swing-out filter, insertable plastic filter (Fig. 6),
glass jug and lid may be cleaned with hot water
and washing-up liquid or may be washed in the
dishwasher.
Basic Appliance:
Use a soft damp cloth and some washing-up
liquid for cleaning the exterior.
Appliance and cord should never be cleaned
under running water or immersed in water.
Do not use scouring pads or harsh abrasives.
Descaling
In hard water areas scale will eventually build up
in your machine which unfortunately cannot be
avoided.
You should descale your machine regularly (after
every 40 filtrations) to ensure perfect operation.
Use Swirl Bio-Descaler or Swirl Quick-Descaler
for efficient descaling.
Important:
After descaling repeat brewing process with clear
cold water (without coffee) at least 2 to 3 times.
Replacement Glass Jugs
Glass jugs are available from your retailer.
Safety instructions:
When the appliance is switched on, some
x
parts (e.g. hot plate) of the appliance become
hot. Do not touch – risk of burning!
Always keep this appliance out of the reach
x
of children.
Never allow the cord to come into contact
x
with the hot plate.
Always pull the plug out of the socket before
x
cleaning or in case of absence for a long time.
Never immerse the appliance and the warming
x
plate in water.
Glass jug and lid are not microwave-proof.
x
Do not use hot water. Only fresh cold water
x
should be used to fill the water tank.
It is not advisable to remove the jug from the
x
hot plate until all the water has run through,
otherwise the "drip stop" might cause the filter
to overflow.
The warmingplate is only allowed to be used
x
within this coffeemaker.
The replacement of the cord and all other
x
repairs must be carried out by authorized
Melitta Customer Service Centres only or by
a person of similar qualification.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières