AKG Acoustics C 414 B-XLS Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
1 Beschreibung
Abb. 1: Wahl-
schalter für Richt-
charakteristiken
Abb. 2: Wahlschalter
für Vorabschwächung
Abb. 3: Wahlschalter
für Tiefenabsenkung
1.5 C 414 B-XL II
4
1 Wahlschalter für Richtcharakteristiken*)
Der Wahlschalter 1 an der Vorderseite des Mikrofons (siehe
Abb. 1) erlaubt die Auswahl von fünf unterschiedlichen Richt-
charakteristiken, damit Sie das Mikrofon in unterschiedlichsten
Aufnahmesituationen einsetzen können. Alle Richtcharakteris-
tiken sind weitgehend frequenzunabhängig. Es wird somit auch
der Klangcharakter des indirekten Schalles naturgetreu und un-
verfälscht wiedergegeben.
2 Wahlschalter für Vorabschwächung*)
Der Wahlschalter 2 an der Rückseite des Mikrofons (siehe
Abb. 2) erlaubt, die Aussteuerungsgrenze um 6 dB, 12 dB oder
18 dB hinaufzusetzen, um auch im Nahbereich von Schall-
quellen verzerrungsfreie Aufnahmen machen zu können. Diese
Vorabschwächung verhindert, dass der Ausgangspegel des
Mikrofons besonders bei tiefen Frequenzen kritische Aus-
steuerungsgrenzen von Kleinsttransformatoren, die z.B. in
Mischpulteingängen verwendet werden, überschreitet.
*) Hinweis:
Um die Rauschwerte der Eingangsstufe im Mikrofon möglichst
gering zu halten, wurde der gesamte Kapselbereich schal-
tungstechnisch extrem hochohmig gestaltet. Deshalb dauert es
etwa 10 bis 15 Sekunden, bis die gewählte (veränderte)
Richtcharakteristik- oder Vorabschwächungseinstellung wirk-
sam wird.
3 Wahlschalter für Tiefenabsenkung
Die schaltbare Tiefenabsenkung (siehe Abb. 3) hilft zusätzlich,
Verzerrungen bei tiefsten Frequenzen hintanzuhalten, die z.B.
durch Rumpel- oder Windgeräusche auftreten können. Die
Steilheit des Filters beträgt mehr als 12 dB/Oktave bei den
Eckfrequenzen 40 Hz und 80 Hz sowie 6 dB/Oktave bei der
Eckfrequenz 160 Hz. Die Einstellung 160 Hz reduziert sehr wirk-
sam den starken Naheffekt, der bei geringen Mikrofon-
abständen (weniger als 15 cm) zur Schallquelle auftreten kann.
Übersteuerungsanzeige
Die LEDs zur Anzeige der Richtcharakteristik dienen auch als
Übersteuerungsanzeige.
Wenn der Ausgangspegel des Mikrofons einen Wert von ca.
2 dB unter der zulässigen Aussteuerungsgrenze erreicht oder
überschreitet, wechselt die momentan aktive LED ca. 0,3 Se-
kunden lang auf rot. Tritt dieser Fall ein, empfehlen wir, die Vor-
abschwächung mit dem Wahlschalter 2 um eine oder mehrere
Stufen zu erhöhen.
Das C 414B-XL II ist mit dem C 414B-XLS identisch, weist je-
doch eine leichte Betonung der hohen Frequenzen ab etwa
3 kHz auf.
C 414 B-XLS / C 414B-XL II

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

C 414 b-xl ii

Table des Matières