Anschluss An Das Netz - Perel FT15N Mode D'emploi

Canon à chaleur au gaz
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Verwenden Sie Gasflaschen von 30 kg mit einer Wärmeleistung von 30 kW. Benutzen Sie größere
Gasflaschen für mehr Wärmeleistung.
Verwenden Sie Gasflaschen mit einer geeigneten Kapazität, um Probleme durch teilweise Vergasung
zu vermeiden. Der mitgelieferte Druckregler oder ein ähnliches Modell zeigt den korrekten Druck
(siehe Typenschild auf dem Gerät) an.
Stellen Sie sicher, dass der Gasschlauch nicht beschädigt ist. Verwenden Sie nur geeignete, flexible
Gasschläuche. Respektieren Sie immer die lokalen Vorschriften. Quetschen Sie den flexiblen Schlauch
nicht.
6.

Anschluss an das Netz

Überprüfen Sie bevor Sie das Gerät mit dem Netz verbinden, ob die Stromversorgung und die Frequenz mit den
technischen Daten auf dem Typenschild übereinstimmen. Respektieren Sie immer die lokalen Vorschriften wenn
Sie das Gerät mit dem Netz verbinden.
Verbinden Sie das Gerät immer mit einer geerdeten Steckdose.
Trennen Sie das Gerät vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vom Netz.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose geerdet ist.
7.
Den Heißluftgenerator einschalten.
1. Öffnen Sie das Gasventil.
2. Stellen Sie den Schalter auf I.
3. Drücken Sie das Gasventil vollständig und halten Sie es gedrückt. Drücken Sie den Zünder verschiedene
Male.
4. Die Flamme brennt. Halten Sie das Gasventil während 15 Sekunden gedrückt, um das
Sicherungsmechanismus zu aktivieren.
5. Lassen Sie das Gasventil los. Die Flamme bleibt brennen.
6. Der Sicherungsmechanismus wird das Gerät bei Stromausfall automatisch ausschalten. Der
Sicherungsmechanismus wird das Gerät auch bei einem Mangel an Gas ausschalten. In beiden Fällen,
befolgen Sie die oben erwähnten Schritte, um das Gerät wieder einzuschalten.
7. Drücken Sie den Zünder nicht zu lange. Suchen Sie das Problem wenn sich der Heißluftgenerator nicht
einschalten lässt.
8.
Den Heißluftgenerator überprüfen
Überprüfen Sie die Zündflamme. Überprüfen Sie, ob die Zündflamme kontinuierlich brennt.
Seien Sie vorsichtig, denn die Luft, die aus dem Gerät austritt, kann extrem heiß sein. Halten Sie
einen sicheren Abstand.
9.
Den Heißluftgenerator abschalten
1. Schließen Sie die Gasflasche.
2. Schließen Sie den Druckregler oder trennen Sie diesen von der Gasflasche.
3. Lassen Sie den Heißluftgenerator mindestens 60 Sekunden abkühlen.
4. Schalten Sie den Heißluftgenerator aus, indem Sie den Schalter auf O stellen.
5. Trennen Sie das Gerät vom Netz, indem Sie den Stecker aus die Steckdose ziehen.
6. Trennen Sie den flexiblen Schlauch vom Gerät.
10.
Den Heißluftgenerator in der Nähe von Personen und Tieren
verwenden
Benutzen Sie den Heißluftgenerator in einem gut belüfteten Raum, wo die Schadstoffwerte die erlaubten Werte
nicht überschreiten.
Genügend Ventilation wird gewährleistet wenn die Mindestraumgröße, in m³, 30 Mal die Nennwärmeleistung (in
kW) aller eingeschalteten Geräten verwendet in diesem Raum beträgt, und wenn es eine Be- und Entlüftung via
die Türe, Fenster und andere Öffnungen, mit einer min. Gesamtgrößen, in m³, von 0.003 Mal die
Nennwärmeleistung (in kW) aller eingeschalteten Geräten verwendet in diesem Raum gibt.
V. 03 – 24/03/2017
FT15N
25
©Velleman nv

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières