Gloria FoamMaster FM 30 Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
RZ_FM 30_1018.qxp_Text_DE 25.10.18 09:54 Seite 10
 Dieses Gerät kann von Jugendlichen ab 16 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
 Dieses Gerät darf bei Müdigkeit, Krankheit oder unter Einfluss von Alkohol oder anderen Drogen
oder Medikamenten, nicht benutzt werden.
 Verwenden Sie das Gerät bestimmungsgemäß!
 Schaumgeräte und -mittel von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren sowie von Tieren und
Gewässern fernhalten.
 Um Schäden und Gefahren durch nicht ordnungsgemäßen Gebrauch zu ver meiden, müssen Sie
die Betriebsanleitung beachten und sorgfältig aufbewahren!
 Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist auch die Betriebsanleitung mit zu übergeben!
 Stellen Sie das Gerät immer auf einer ebenen, geraden Fläche ab.
 Sichern Sie das Gerät während des Transportes, um ein Auslaufen der Sprühflüssigkeit zu vermeiden.
 Vor jeder Inbetriebnahme des Schaumgerätes, drucktragende- / flüssigkeitsfüh rende Bedienteile
sowie Sicherheitsventil regel mäßig auf einwandfreien Zustand und Funktion prüfen. Achten Sie
besonders auf Dichtheit von Schraubanschluss und Schraubverbindungen. Material auf Rissbil-
dung, Sprödheit und Korrosion prüfen. Bei Verdacht auf Schäden Gerät sofort außer Betrieb setzen.
 Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, solange es in Betrieb ist.
 Schaummittelbehälter befüllt nicht längere Zeit starker Sonneneinstrahlung aussetzen. Betriebs -
temperaturen dürfen + 40 °C nicht überschreiten. Gerät vor Frost schützen.
 Nach Gebrauch Behälter sofort und gründlich reinigen; anschlie ßend gut austrocknen.
 Umweltbelastende Schäummitteln möglichst am Objekt verarbeiten (gezielt dosieren), unver-
meidbare Reste in geeigneten Auffangbehältern zwischenlagern und zum Sondermüll geben.
Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bei wassergefährdenden Flüssigkeiten beachten. Verordnung
über das Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten (VLwF) bei Zwischenlagerung von Flüssigkei-
ten beachten. – Arbeitsstoffverordnung – Technische Anweisung Luft (TA-Luft).
 Das Gerät ist nicht zur Auf be wahrung von Flüssig keiten bestimmt, täglich nach jedem Gebrauch
entleeren und durch spülen.
 Beim Pumpen stets Sicherheits- / Druckentlastungsventil (K) beobachten und zulässigen Über-
druck von 3 bar nicht überschreiten (siehe Abb.
 Wir empfehlen nach 2-jähriger Benutzung die Schaumgeräte vorsichtshalber einer besonderen
eingehenden Prüfung - am besten durch den Hersteller - zu unterziehen. Es ist verboten, am
Behälter Ausbesserungen vorzunehmen.
 Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschrift „DG-UV Regeln 100-500; Betreiben von
Arbeitsmitteln".
 Reparaturen an diesem Gerät sind nur durch die GLORIA-Servicestellen durchzuführen. Ersatzteile
sollten Sie bei Ihrem Fachhändler bestellen. Soweit nicht vor rätig, besorgt er diese schnellstens.
 Verwenden Sie für das Gerät nur die GLORIA Original-Ersatz- und Zubehörteile.
 Verwenden Sie niemals abgenutzte, veränderte oder defekte Ersatz-/ Zubehörteile!
 Das Gerät hat eine max. Lebensdauer von 10 Jahren.
2.2 Gesundheitsgefahren >>
GEFAHR
brauch des Gerätes besteht Lebensgefahr! Beachten Sie daher die nachfolgenden Sicherheits hinweise:
Solvents
Gasoline
Oil
Lebensgefahr durch Brand-und /oder Explosion! Durch unsachgemäßen Ge-
).
6
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières