Bresser Junior Magnetismus Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schritt 3: U-förmigen Eisenstab umwickeln
(5)
(6)
(7)
Knote ein Ende des zweiten Drathes (2) an der linken Seite
des U-förmigen Eisenstabs (5) fest, so dass ein Stück von
ca. 3-5 cm für die spätere Stromverbindung vom Eisenstab
weg zeigt. Nun wickelst du das andere Ende des Drahtes
zwischen den beiden Kunststoffscheiben bis zur Hälfte um
den Eisenstab. (sh. Bild 5)
Nun wechsle hinüber auf die rechte Seite des U-förmigen
Eisenstabs und wickle die andere Hälfte des Drahtes dar-
um. (sh. Bilder 6 und 7)
Nachdem du den gesamten Draht um den Eisenstab ge-
wickelt hast, muss am anderen Ende auch ein ca. 3-5 cm
langes Stück Draht, ebenfalls für die Stromverbindung vom
Eisenstab weg zeigen. (sh. Bild 8)
TIPP:
Auf dem Bild 8a siehst du genau, wie du den Draht um
die beiden Seiten des U-förmigen Eisenstabs wickeln
musst, damit später der Strom richtig fließen kann.
Draht in dieser Richtung um den Eisenstab wickeln.
Schritt 4: U-förmigen Eisenstab fixieren
(8)
Setze den U-förmigen Eisenstab (5) in das hintere, brei-
te Ende der unteren Gehäuseschale (3) ein und führe
die Halterung (6) über den Eisenstab. (sh. Bild 9)
HINWEIS!
Achte beim Aufsetzen der Halterung
darauf, dass sich deren Löcher genau
über den Bohrungen für die Schrauben
befinden.
Setze zwei Befestigungsschrauben (4) in die beiden
Löcher der Halterung ein und schraube sie mit dem
Schraubendreher (10) fest. (sh. Bild 10)
Schritt 5: Stromkabel und Ein-/Aus-Schalter anbringen
Verbinde jeweils ein Ende der beiden schwarzen Kabel
(7) miteinander und zwirble sie, so dass aus beiden Ka-
bel eines wird. In der Mitte der beiden Kabel entsteht so
ein neues Zwischenstück am Draht. (sh. Bild 11)
Das neue Zwischenstück in der Mitte der beiden mitein-
(8a)
ander verbundenen schwarzen Kabel steckst du durch
(9)
(10)
(11)
(12)
das Loch des –Pols am Batteriefach und verdrillst es.
Nun verbindest du das Ende des langen schwarzen Ka-
bels mit einem der beiden Drahtenden des U-förmigen
Eisenstabs (5) durch Verdrillen.
Das andere Ende des schwarzen Kabels verbindest du
auf die gleiche Weise mit einem der beiden Draht-
enden des umwickelten Eisenstabs (1).
Führe die Enden der beiden roten Kabel am Ein-/Aus-
Schalter (8) durch das Loch des +Pols am Batteriefach
und befestige sie daran. (sh. Bild 11)
Nun verbindest du das Ende des langen gelben Kabels
am Ein-/Aus-Schalter mit dem noch freien Draht-
ende des U-förmigen Eisenstabs (5) durch Verdrillen.
Das Ende des anderen gelben Kabels am Ein-Aus-Schal-
ter verbindest du auf die gleiche Weise mit dem noch frei-
en Drahtende des umwickelten Eisenstabs (1).
Setze den Ein-/Aus-Schalter (8) auf die Bohrungen für
die Schrauben gegenüber den beiden Pol-Kontakten
am Batteriefach. Setze zwei Befestigungsschrauben
(4) in die beiden Löcher des Ein-/Aus-Schalters ein
und schraube sie mit dem Schraubendreher (10) fest.
(sh. Bild 12)
GEFAHR!
Die schwarzen und roten Kabel dürfen
sich nicht berühren. Andernfalls besteht
die Gefahr eines Kurzschlusses!

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Bresser Junior Magnetismus

Ce manuel est également adapté pour:

88-59492

Table des Matières