Bresser Junior Magnetismus Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das sind die Einzelteile deiner Experimentierkiste:
Eisenstab
Lackierter Kupferdraht (2 Stück á ca. 5 m)
Untere Gehäuseschale mit Batteriefach
Befestigungsschrauben (10 Stück)
U-förmiger Eisenstab
Halterung
schwarze Verbindungskabel (2 Stück)
Ein-/Aus-Schalter mit Verkabelung (4 Kabel sind
bereits angeschlossen)
Obere Gehäuseschale
Schraubendreher
Batteriefachdeckel
Batterien, Typ AA, 1.5V (2 Stück)*
* im Lieferumfang nicht enthalten
Wie du den Elektromagneten zusammenbaust
Schritt 1: Eisenstab umwickeln
(1)
(2)
Knote ein Ende des Drahtes (2) am Eisenstab (1) fest, so
dass ein Stück von ca. 3-5 cm für die spätere Stromver-
bindung vom Eisenstab weg zeigt. Das längere Ende des
Drahtes wickelst du nun zwischen den beiden Kunststoff-
scheiben im Uhrzeigersinn um den Eisenstab. (sh. Bild 1)
Nachdem du den gesamten Draht um den Eisenstab ge-
wickelt hast, muss am anderen Ende auch ein ca. 3-5 cm
langes Stück Draht, ebenfalls für die Stromverbindung vom
Eisenstab weg zeigen. (sh. Bild 2)
TIPP:
Auf dem Bild 2a siehst du genau, wie du den Draht
um den Eisenstab wickeln musst, damit später der
Strom richtig fließen kann.
Draht in dieser Richtung um den Eisenstab wickeln.
(2a)
DE
Schritt 2: Eisenstab (mit Spule) fixieren
(3+4)
Setze den Eisenstab (1) in das vordere, spitz zulaufende
Ende der unteren Gehäuseschale (3) ein. (sh. Bilde 3)
HINWEIS!
Achte beim Einsetzen darauf, dass die
Kerbe in der Kunststoffscheibe nach oben
zeigt und sich die Löcher der Halterung
genau über den Bohrungen für die
Schrauben befinden.
Setze zwei Befestigungsschrauben (4) in die beiden Lö-
cher der Halterung ein und schraube sie mit dem Schrau-
bendreher (10) fest. (sh. Bilder 3 und 4)

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Bresser Junior Magnetismus

Ce manuel est également adapté pour:

88-59492

Table des Matières