Avidsen 107223 Instructions D'utilisation page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour 107223:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
DE
DRAHTLOSE WETTERSTATION
Ref. 107223
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. HAUPTFUNKTIONEN
• Anzeige der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit für den Innen- und
Außenbereich
• Uhrzeitanzeige im 12- oder 24-Std.-Format
• Wecker / Alarm (2 verschiedene Alarme)
• Wetteranzeige
• Anzeige der Entwicklungstendenz für die Außen- und Innentemperatur
• Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung
• Mondphasen
2
8
9 10 11
12
13
14
18
19
20
21
1
Taste LIGHT - SNOOZE: Aufschieben des Weckalarms/
Aktivierung der Beleuchtung
2
Aktuelle Uhrzeit
3
Wettervorhersage
4
Entwicklungstendenz für die Temperatur
5
Luftfeuchtigkeit im Innenbereich
6
Komfortindex
7
Luftfeuchtigkeit im Außenbereich
8
Datum
9
Wochentag
10
Mondphase
11
Innen- und Außentemperatur
12
Taste TIME: Einstellen der Uhrzeit
13
Taste ALM: Weckfunktion
14
Taste CH: Auswahl des Kanals der Sonde
1
3
4
5
6
7
15
16
17
22
23
24
15
Taste DOWN: Verringerung des aktuellen Werts
16
Taste UP: Erhöhung des aktuellen Werts
17
Ausklappbarer Fuß
18
Batteriefach
19
Außentemperatur
20
Luftfeuchtigkeit im Außenbereich
21
Kanalnummer der Sonde
22
Batteriefach
23
Taste CH: Auswahl des Kanals der Sonde
24
Taste C/F: Auswahl der Maßeinheit
2. KURZANLEITUNG
Die folgenden Schritte sind unbedingt in der angegebenen
Reihenfolge durchzuführen.
Legen Sie 3 Batterien AAA LR03 (nicht im Lieferumfang enthalten)
in die Station und 2 Batterien AAA LR03 (nicht im Lieferumfang
enthalten) in die Außensonde ein. Beachten Sie dabei die Polarität.
HERSTELLEN DER VERBINDUNG ZWISCHEN SONDE UND STATION
Nach dem Einlegen der Batterien wird die Verbindung automatisch
hergestellt. Falls eine manuelle Herstellung der Verbindung erforderlich
ist:
• Drücken Sie ein Mal oder mehrmals auf die Taste CH der Station,
um den Kanal 1, 2 oder 3 auszuwählen.
• Stellen Sie die Außensonde auf denselben Kanal (1, 2 oder 3),
indem Sie ein Mal oder mehrmals auf die Taste TX drücken. Mit
dem Kanalwechsel der Sonde wird die Funkaussendung ausgelöst.
Nach einigen Sekunden zeigt die Station die von der Sonde
übertragenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte an.
EINSTELLEN DER UHRZEIT
• Halten Sie die Taste TIME gedrückt, bis ein Piepton ertönt. Das Jahr
blinkt.
• Stellen Sie das Jahr mithilfe der Tasten UP bzw. DOWN ein.
• Drücken Sie auf die Taste TIME, um die Auswahl zu bestätigen, und
stellen Sie dann mithilfe der Tasten UP bzw. DOWN den Monat ein.
• Drücken Sie auf die Taste SET, um die Auswahl zu bestätigen, und
stellen Sie dann mithilfe der Tasten UP bzw. DOWN das Datum ein.
• Stellen Sie nacheinander das Datum, die Anzeigesprache für den
Wochentag, das Anzeigeformat für die Uhrzeit (12 oder 24 Std.),
die Stunden, die Minuten und die Zeitzone auf gleiche Art und
Weise ein.
EINSTELLEN DES WECKERS
• Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige aus ein Mal oder mehrmals auf
die Taste ALM, um die Weckzeiten (A1 oder A2) anzuzeigen. Halten
Sie die Taste ALM gedrückt, um die Alarmeinstellung zu aktivieren.
Stellen Sie dann mithilfe der Tasten UP bzw. DOWN die Stunden
und die Minuten ein. Bestätigen Sie beide Werte mit der Taste ALM.
• Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige aus ein Mal oder mehrmals auf
die Taste UP, um den Alarm A1 bzw. A2 oder beide Alarme zu
aktivieren.
EINSTELLEN DER TEMPERATUREINHEIT
• Drücken Sie von der Uhrzeitanzeige aus auf die Taste DOWN, um
von °C auf °F und umgekehrt umzustellen.
AUTOMATISCHE UHRZEITEINSTELLUNG
• Um die automatische Uhrzeiteinstellung der Station zu aktivieren,
halten Sie die Taste DOWN gedrückt, bis ein Piepton ertönt. Die
Station schaltet auf Funkempfang und fängt das Zeitsignal DCF77
ein, was die automatische Aktualisierung von Uhrzeit und Datum
ermöglicht.
Hinweis: Die Zeitzone muss korrekt eingestellt sein, damit die Anzeige
stimmt.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières