6.5 Ausbau des Lagers 6006 auf Welle Nr. 1
Aus dem Kugellager-Ausziehersatz TMMD 100, gemäß den Anweisungen für den
Werkzeugsatz, die richtige Kombination aus Abziehschenkeln und Abziehschraube
auswählen. Die Abziehschenkel zwischen den Lagerringen einführen, die Abziehschraube
in Position bringen und das Lager ausbauen.
7. Ein- und Ausbauverfahren für Welle Nr. 2
Welle Nr. 2 dient zur Darstellung der unterschiedlich großen Kräfte, die zum Ausbauen des
Kugellagers 6315, das ohne das Druckölverfahren ausgebaut wird, bzw. des Kugellagers
6318, das mithilfe des Druckölverfahrens ausgebaut wird, erforderlich sind.
7.1 Einbau des Kugellagers 6318 auf Welle Nr. 2
Lager mit zylindrischer Bohrung können häuig durch Erwärmung eingebaut werden. Die
Lager sollten auf eine Temperatur von 80 °C bis 90 °C über der Temperatur der Welle erwärmt
werden, wobei die Temperatur 125 °C nicht übersteigen darf. Um die erwärmten Lager
handhaben zu können, müssen saubere Handschuhe (TMBA G11) getragen oder ein sauberes,
fusselfreies Tuch verwendet werden. Zunächst das Kugellager 6318 mit dem Induktions-
Anwärmgerät TIH 030M/220V erwärmen. Sobald das Lager die gewünschte Temperatur
erreicht hat, das Lager gerade (ohne Verkanten) auf den Wellensitz schieben. Abschließend
den Lagerinnenring gegen die Stirnläche drücken, bis eine Presspassung erreicht ist.
SKF TMDS 6
43