Greencut AMG200L Manuel D'utilisation page 48

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

48
Alle Informationen in diesem Handbuch sind für Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Umgebung relevant. Wenn Sie
Fragen zu den in diesem Handbuch enthaltenen Informationen haben, wenden Sie sich an einen Fachmann oder an
den Technischen Dienst.
Die folgenden Informationen über Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen enthalten die wahrscheinlichsten Situationen,
die während des Gebrauchs dieser Maschine auftreten können. Konsultieren Sie alle Produktdokumentationen,
Verpackungen und Etiketten vor der Verwendung.
Wenn Sie auf eine Situation stoßen, die nicht in diesem Handbuch beschrieben ist, verwenden Sie den gesunden
Menschenverstand, um die Maschine so sicher wie möglich zu benutzen, und wenn Sie eine Gefahr sehen, benutzen
Sie die Maschine nicht.
BENUTZER
Dieses Produkt wurde für den Gebrauch durch volljährige Benutzer entwickelt, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben. Lassen Sie keine Minderjährigen oder Personen, die diese Anleitung nicht verstehen, das
Produkt benutzen.
Bevor Sie dieses Produkt verwenden, machen Sie sich mit ihm vertraut. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wo sich
alle Steuerungen befinden, welche Sicherheitseinrichtungen und wie sie verwendet werden sollen.
Wenn Sie ein unerfahrener Anwender sind, empfehlen wir Ihnen, einfache Arbeiten zu üben und, wenn möglich,
in Begleitung einer erfahrenen Person.
PERSONENSCHUTZ
Dieses Werkzeug ist als Schleif-, Schleif-, Drahtbürsten- oder Schneidwerkzeug gedacht. Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise, Anweisungen, Abbildungen und Spezifikationen, die diesem Gerät beiliegen.
Während des Betriebs muss die Maschine zuerst gestartet werden und dann mit dem Werkstück in Kontakt
kommen.
Es wird nicht empfohlen, mit diesem Werkzeug Arbeiten wie z. B. Polieren durchzuführen. Arbeiten, für die das
Werkzeug nicht ausgelegt ist, können eine Gefahr darstellen und zu Verletzungen führen.
Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht speziell vom Werkzeughersteller entwickelt und empfohlen wurde. Die
Tatsache, dass das Zubehör am Elektrowerkzeug angebracht werden kann, garantiert keinen sicheren Betrieb.
Falsch dimensioniertes Zubehör kann nicht angemessen geschützt oder kontrolliert werden.
Die Gewindebefestigung des Zubehörs muss mit dem Gewinde der Schleifspindel übereinstimmen. Bei
angeflanschtem Zubehör muss die Bohrung der Zubehörwelle mit dem Flanschdurchmesser übereinstimmen.
Zubehör, das nicht zu den Befestigungselementen des Geräts passt, gerät aus dem Gleichgewicht, vibriert
übermäßig und kann zum Verlust der Kontrolle führen.
Verwenden Sie kein beschädigtes Zubehör. Überprüfen Sie das Zubehör vor jedem Gebrauch, z. B. ob die
Schleifscheiben abgesplittert oder gerissen sind, ob die Stützplatte gerissen oder übermäßig abgenutzt ist oder
ob die Drahtbürste lose oder gerissene Drähte hat. Stellen Sie sich und andere Personen nach dem Prüfen und
Feststellen eines Zubehörteils von der Ebene des rotierenden Zubehörteils weg und lassen Sie das Elektrowerkzeug
eine Minute lang mit maximaler Leerlaufdrehzahl laufen. Beschädigtes Zubehör bricht normalerweise während
dieser Testzeit.
Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Je nach Anwendung sind ein Gesichtsschutz und eine Schutzbrille
zu verwenden. Tragen Sie gegebenenfalls eine Staubmaske, einen Gehörschutz, Handschuhe und eine
Werkstattschürze, die kleine Schleifmittel- oder Werkstücksplitter auffangen kann. Der Augenschutz muss in der
Lage sein, umherfliegende Trümmer, die bei den verschiedenen Arbeiten entstehen, aufzuhalten. Die Staubmaske
oder das Atemschutzgerät muss in der Lage sein, die bei der Arbeit entstehenden Partikel zu filtern. Längerer
Lärm mit hoher Intensität kann zu Hörverlust führen.
Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zum Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeitsbereich betritt,
muss persönliche Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des Werkstücks oder eines abgebrochenen Anbaugeräts

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Greencut AMG200L

Table des Matières