Wartung Und Reinigung; Entsorgung - brennenstuhl City SH 8005 IP44 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Bedienungsanleitung
A
regler einstellen (s� Abb� D)
Stellen Sie den LUX-Regler auf Symbol () und warten Sie für ein paar Sekunden. Stellen Sie dabei
sicher, dass der TIME-Regler auf Minimum (–) eingestellt ist. Das Licht schaltet jetzt ein und bleibt
für einige Sekunden an.
Richten Sie den Bewegungsmelder in der vertikalen Richtung so aus, dass der gewünschte
Bereich erfasst wird. Lassen Sie eine Person quer durch den abzusuchenden Bereich laufen und
verändern Sie den Sensorwinkel so lange, bis sich die Leuchte durch die Bewegung einschaltet (s.
Abb. C). Stellen Sie den TIME-Regler auf die gewünschte Einschalt-Zeit.
Um die LUX-Schwelle einzustellen, bei der das Licht nachts automatisch einschaltet, drehen Sie den
LUX-Regler von Tageslicht auf Nacht. Hinweis: Muss das Licht früher eingeschaltet werden, z. B.
bei Dämmerung, warten Sie auf das gewünschte Lichtniveau, drehen Sie dann langsam den LUX-
Regler in Richtung Tageslicht-Position, während jemand durch die Mitte des Erfassungsbereichs
läuft. Lassen Sie den LUX-Regler los, wenn das Licht einschaltet.
Dauerlicht-Funktion
Bei Installation eines Netzschalters (Wandlichtschalter) in die Netzzuleitung ist bei den Modellen
mit Bewegungsmelder ein Dauerlichtbetrieb möglich:
1� Dauerlicht einschalten:
Schalter 2 x schnell hintereinander AUS und AN (innerhalb von 2 Sek.). Die Leuchte wird
für 4 Stunden auf Dauerlicht gestellt. Anschließend geht sie automatisch wieder in den
Bewegungsmelder-Betrieb über.
2� Dauerlicht ausschalten:
Schalter 1 x AUS und AN. Die Leuchte geht aus bzw. in den Bewegungsmelder-Betrieb über.

wArTuNg uND rEINIguNg

Der LED-Strahler enthält keine Komponenten, die gewartet werden müssen. Die LEDs können nicht
ausgetauscht werden. Benutzen Sie zur Reinigung nur ein trockenes oder leicht angefeuchtetes
Tuch und verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzenden Reinigungsmittel o.ä.

ENTSOrguNg

Elektrogeräte umweltgerecht entsorgen!
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte
müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Geräts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
6
BA_City_LED-Premium_0486444_150313.indd 6
LED-Strahler Premium
13.03.15 09:20

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières