Funktionsweise; System; Wärmerückgewinnungsgerät; Bypass Und Wärmetauscher - J.E. StorkAir WHR 90 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Funktionsweise

3.1 System

Ein Ausgleichsventilationssystem besteht im Allgemeinen aus folgenden Teilen:
• Außenluft(A) und Abfuhr verunreinigte Luft(B).
• Wärmerückgewinnungsgerät WHR(C).
• Zufuhrventile in Schlaf- und Wohnzimmer(D).
• Abfuhrventile in Küche, Badezimmer, Toilette und ggf. Abstellraum(E).
• Motorlose Dunstabzugshaube mit Schalter(F).
A
B
C
D
E
E
3a.
3.2 Wärmerückgewinnungsgerät
• Außengehäuse aus beschichtetem Stahlblech(H).
• Innenseite aus hochwertigem Polypropylen (EPP).
• 4 Anschlüsse für Luftkanäle(I).
• 2 EU3-Filter zur Luftreinigung(J).
• 2 energiesparende Gleichstrommotoren mit HR-Laufrad. (Nicht
sichtbar, intern).
• Gegenstromtauscher (Wärmetauscher) mit einer Wärmeleistung von
über 95% (nicht sichtbar, intern).
• Bedienfeld mit Display zum Ablesen von Daten und
Einstellverfahren(K).
• Typenschild(L).
• Kondensabfuhr(M).
• Aufkleber Luftanschlüsse(N).
• Perilex-Stecker(O).
• Typ WHR R ist für Luftanschlüsse zur Wohnung rechts gedacht.
• Typ WHR L ist für Luftanschlüsse zur Wohnung links gedacht.
I
N
H
J
TYPE
AFVOER
ZIJDE
K
CODENU
MMER
VENTILA
FASE VOLTAG
TOR
FILTER
CAPACIT
EIT L -
E HERTZ
TOEVOE
M - H 30%
Bescherm
ingsklass
RZIJDE
- 50% -
90%
(
100%
e
Isolatiek
VENTILA
)
lasse
TOR
FILTER
AANSLU
ITSCHEM
A
MAAND
3b.
D
D
D
E
F
I
M
O
L
3.3 Bypass und Wärmetauscher
• Verunreinigte Luft wird unter anderem in Küche, Toilette und Dusche
abgesaugt(A).
• Der Wärmetauscher(B) entzieht der abgesaugten Luft die Wärme.
• Frische Außenluft wird angesaugt(C).
• Der Wärmetauscher(B) erwärmt die angesaugte Luft.
• Die frische, erwärmte Luft wird in Wohn- und Schlafzimmer
geleitet(D).
• Der HR Gegenstromtauscher(B) verfügt über eine hohe
Wärmeleistung, sodass eine nachträgliche Erwärmung der Zufuhrluft
nicht mehr notwendig ist.
• Bei eingeschaltetem "Bypass"(E) (nur beim Typ WHR B vorhanden)
wird die verunreinigte Abluft zum größten Teil um den Tauscher
geführt. Damit kann das Haus im Sommer mit Nachtluft gekühlt
werden. Diese so genannte freie Kühlung schaltet sich aufgrund einer
voreingestellten Temperatur automatisch ein.
A
D
3c.
A = Abluft, B = Gegenstrom-Wärmetauscher, C = Außenluft, D = Zufuhrluft, E = Bypass-
Regelung, F = Abfuhrluft
Das Ausgleichsventilationssystem trägt zur Energieeinsparung, zu einem
gesunden Raumklima und einem optimalen Lebensklima bei und
verhindert Probleme mit der Feuchtigkeit.
Um eine zugluftfreie Ventilation der Wohnung zu erreichen, wurde
unter den Zimmertüren bewusst ein Spalt gelassen. Werden diese
Öffnungen beispielsweise mit Dichtungsstreifen oder sogar durch
hochflorigen Teppich(boden) abgedichtet, stagniert die Ventilation
in Ihrer Wohnung. Dadurch kann das System nicht mehr optimal
funktionieren. Auch das Öffnen von Fenstern und Türen wirkt sich
nachteilig auf den optimalen Betrieb des Systems aus.
Die Zufuhr- und Abfuhrventile in den Wohn-, Schlafzimmern
und/oder im Flur wurden vom Installateur sorgfältig eingestellt,
sodass ein Gleichgewicht zwischen Luftzu- und -abfuhr herrscht.
Diese Einstellungen dürfen daher nicht geändert werden. Der WHR
ist gegen das Einfrieren des Gegenstromtauschers gesichert. In
der Abluft ist daher ein Temperatursensor angebracht. Bei einer
niedrigen Temperatur wird die Drehzahl des Zufuhrventilators
elektronisch reduziert, wodurch der Abluft weniger Wärme entzogen
wird und das Gerät nicht einfrieren kann.

3.4 Funktionsweise Bypass

Optional kann der WHR mit einem automatischen Bypass ausgeführt
werden. Durch Öffnen des Bypasses wird ein Großteil der Abluft durch
den Bypass und nicht durch den Gegenstromtauscher geführt. Dadurch
lässt sich in den Sommermonaten nachts die so genannte freie Kühlung
erzielen. Die relativ kühle Außenluft wird nämlich nicht durch die wärmere
Innenluft erwärmt. Der Bewohner kann selbst die Temperatur, bei der der
Bypass eingeschaltet werden soll, einstellen. Auf dem Display des WHR
ist zu diesem Zweck die Taste „Komforttemperatur" angebracht. Der WHR
strebt dann die eingestellte Temperatur an.
42
E
C
F
B

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Whr 91

Table des Matières