Woodstar 3906812952 Traduction De La Notice Originale page 12

Perceuse a colonne
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Au-
ßenbereich
- Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
• Seien Sie aufmerksam
- Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elektrowerk-
zeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
• Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventu-
elle Beschädigungen
- Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs müs-
sen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte
Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion untersucht werden.
- Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den
einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu ge-
währleisten.
- Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Gebrauchsanweisung
angegeben ist.
- Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
- Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen
sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
• ACHTUNG!
- Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und ande-
ren Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie
bedeuten.
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elekt-
rofachkraft reparieren
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, in-
dem Originalersatzteile verwendet werden; andern-
falls können Unfälle für den Benutzer entstehen.
Service:
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten
bleibt.
Sicherheitshinweise für Ständerbohr-
maschinen
• Machen Sie Warnschilder am Elektrowerkzeug
niemals unkenntlich.
• Befestigen Sie das Elektrowerkzeug auf einer
festen, ebenen und waagerechten Fläche. Wenn
das Elektrowerkzeug verrutschen oder wackeln
kann, kann das Einsatzwerkzeug nicht gleichmäßig
und sicher geführt werden.
12 І 44
• Halten Sie die Arbeitsfläche bis auf das zu bear-
beitende Werkstück sauber. Scharfkantige Bohr-
späne und Gegenstände können zu Verletzungen
führen. Materialmischungen sind besonders gefähr-
lich. Leichtmetallstaub kann brennen oder explodie-
ren.
• Stellen Sie vor Arbeitsbeginn die richtige Dreh-
zahl ein. Die Drehzahl muss dem Bohrdurchmes-
ser und dem zu bohrenden Material angemessen
sein. Bei einer falsch eingestellten Drehzahl kann
sich das Einsatzwerkzeug im Werkstück verhaken.
• Führen Sie das Einsatzwerkzeug nur eingeschal-
tet gegen das Werkstück. Es besteht sonst die Ge-
fahr, dass sich das Einsatzwerkzeug im Werkstück
verhakt und das Werkstück mitgenommen wird. Dies
kann zu Verletzungen führen.
• Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den Bohr-
bereich, während das Elektrowerkzeug läuft.
Beim Kontakt mit dem Einsatzwerkzeug besteht Ver-
letzungsgefahr.
• Entfernen Sie niemals Bohrspäne aus dem Bohr-
bereich, während das Elektrowerkzeug läuft.
Führen Sie die Antriebseinheit immer zuerst in die
Ruheposition und schalten Sie das Elektrowerkzeug
aus.
• Entfernen Sie anfallende Bohrspäne nicht mit
bloßen Händen. Besonders durch heiße und scharf-
kantige Metallspäne besteht Verletzungsgefahr.
• Brechen Sie lange Bohrspäne indem Sie den
Bohrvorgang durch ein kurzes Zurückdrehen
des Drehrades unterbrechen. Durch lange Bohr-
späne besteht Verletzungsgefahr.
• Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl
und Fett. Fettige, ölige Griffe sind rutschig und füh-
ren zu Verlust der Kontrolle.
• Benutzen Sie Spannvorrichtungen, um das
Werkstück festzuspannen. Bearbeiten Sie keine
Werkstücke, die zu klein zum Festspannen sind.
Wenn Sie das Werkstück mit der Hand festhalten,
können Sie es nicht ausreichend gegen Verdrehen
sichern und sich verletzen.
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus,
wenn das Einsatzwerkzeug blockiert. Das Ein-
satzwerkzeug blockiert, wenn:
- das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
- es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet.
• Fassen Sie das Einsatzwerkzeug nach dem Ar-
beiten nicht an, bevor es abgekühlt ist. Das Ein-
satzwerkzeug wird beim Arbeiten sehr heiß.
• Untersuchen Sie regelmäßig das Kabel und las-
sen Sie ein beschädigtes Kabel nur von einer au-
torisierten Kundendienststelle reparieren. Erset-
zen Sie beschädigte Verlängerungskabel. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektro-
werkzeuges erhalten bleibt.
• Bewahren Sie das unbenutzte Elektrowerkzeug
sicher auf. Der Lagerplatz muss trocken und ab-
schließbar sein. Dies verhindert, dass das Elektro-
werkzeug durch die Lagerung beschädigt oder von
unerfahrenen Personen bedient wird.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Td16vl

Table des Matières