Télécharger Imprimer la page

KIKKA BOO MADRID Mode D'emploi page 26

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
WARNUNG
BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DEN GEBRAUCH VERWENDEN, UND HALTEN SIE SIE FÜR SPÄTERE VERWEISE
AUF. DIE SICHERHEIT IHRES KINDES KANN DARGESTELLT WERDEN, WENN SIE DIESE ANLEITUNG NICHT BEFOLGEN.
• Dieser Kinderwagen ist für ein Kind von 0 Monaten bis zu einem Gewicht von 22 kg ausgelegt.
• Dieser Kinderwagen ist für ein Kind geeignet, das nicht alleine sitzen kann, sich rollen kann und sich nicht auf Händen und Knien aufrichten
kann. Maximales Gewicht des Kindes: 9 kg
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt.
• Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass alle Verriegelungen eingerastet sind.
• Um Verletzungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Kind beim Entfalten und Falten dieses Produkts ferngehalten wird.
• Lassen Sie Ihr Kind nicht mit diesem Produkt spielen.
• Verwenden Sie immer das Rückhaltesystem.
• Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass der Wagen, die Sitzeinheit oder die Kindersitzbefestigung korrekt eingerastet sind.
• Dieses Produkt ist nicht zum Laufen oder Skaten geeignet.
• Legen Sie keine zusätzlichen Matratzen in den Kinderwagen ein.
• Das maximale Ladegewicht für den Korb beträgt 3 kg.
• Zubehör, das nicht vom Hersteller zugelassen ist, darf nicht verwendet werden.
• Dieser Kinderwagen ist für ein Kind konzipiert und darf nur für ein Kind transportiert werden!
• Bei Fahrzeugsitzen, die in Verbindung mit einem Fahrgestell verwendet werden, ersetzt dieses Fahrzeug nicht ein Kinderbett oder ein Bett.
Wenn Ihr Kind schlafen muss, sollte es in einem geeigneten Bett oder Bett aufgestellt werden.
• Es dürfen nur von Kikka Boo gelieferte oder empfohlene Ersatzteile verwendet werden.
• Jegliche am Gri , an der Rückseite der Rückenlehne und an den Seiten des Kinderwagens angebrachte Last beein usst die Stabilität des
Fahrzeugs.
• Die Bremsen müssen angezogen sein, wenn Sie die Kinder einsetzen und entfernen und wenn der Kinderwagen gestoppt ist.
• Wenn ein separater Kinderwagen zur Verfügung steht, sollte er nicht benutzt werden, wenn das Kind sich selbst aufsetzen kann, sich
überschlagen und sich auf die Hände und Knie drücken kann. Das Maximalgewicht des Kindes sollte 9 kg betragen.
• Die maximal zulässige Last für den Korb und anderes Lastaufnahmemittel darf 3 kg nicht überschreiten.
• Jede am Gri angebrachte Last beein usst die Stabilität des Kinderwagens / Kinderwagens.
• Verwenden Sie den Schrittgurt immer in Kombination mit dem Hüftgurt.
• Das Ladegewicht einer zusätzlich gelieferten oder gekauften Plattform darf 20 kg nicht überschreiten.
• EN1888-1&2:2018;
AUTOSITZ:
• Dieses Produkt ist für Kinder mit einem Gewicht von 0 bis 13 kg geeignet.
• Nur für den Einsatz in Fahrzeugen geeignet, die mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt ausgestattet sind, der von der ECE-Regelung Nr. 16 oder
von anderen vergleichbaren Normen genehmigt wurde.
• Alle Gurte, die zur Befestigung an den Rückhalteeinrichtungen im Fahrzeug vorgesehen sind, müssen festgezogen sein. Die Gurte zum Halten
des Kindes müssen fest angezogen sein. Die Gurte dürfen außerdem nicht verdreht sein.
• Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Krückengurte so tief wie möglich befestigt sind, um sicherzustellen, dass die Krücke richtig
gehalten wird.
• Tauschen Sie die Haltevorrichtungen aus, wenn sie durch einen Unfall stark belastet wurden.
• Es ist gefährlich, die Rückhaltevorrichtungen ohne Genehmigung der zuständigen Behörden zu ändern oder zu ergänzen und die vom
Hersteller herausgegebenen Montageanweisungen für Rückhaltevorrichtungen nicht genau zu befolgen.
• Setzen Sie den Sitz nicht direktem Sonnenlicht aus.
• Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt in den Halterungen.
• Sichern Sie Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die Ihr Kind bei einer Kollision verletzen könnten, auf angemessene Weise.
• Verwenden Sie die Kinderrückhalteeinrichtungen nicht ohne Sitzbezug.
• Der Sitzbezug ist ein integraler Bestandteil der Rückhalteeinrichtungen und darf nicht gegen andere als die vom Hersteller angegebenen
ausgetauscht werden.
• Starre Teile und Kunststo teile dürfen bei der Montage nicht verklemmt werden.
• Verwenden Sie die Riemenführung nur wie in der Zeichnung gezeigt.
• Dieses Produkt entspricht nicht den Anforderungen der EN 12790 für liegende Wiegen!
• Verwenden Sie dieses Produkt niemals als liegende Wiege
DEUTSCH

Publicité

loading