Persönliche Sicherheit; Gerätebeschreibung; Reinigung Und Wartung - Steinberg Systems SBS-MR-2000/H Manuel D'utilisation

Agitateur magnétique avec plaque chauffante
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand
bei der Verwendung des Gerätes.
b)
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen,
zum
Beispiel
in
Gegenwart
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte
können unter Umständen Funken erzeugen, welche
Staub oder Dämpfe entzünden können.
c)
Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
d)
Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e)
Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f)
Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO
verwenden.
g)
Bewahren
Sie
die
Gebrauchsanleitung
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an
Dritte
weitergegeben
werden,
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
h)
Verpackungselemente und kleine Montageteile
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
i)
Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
DE
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b)
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet
c)
Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
persönliche Schutzausrüstung, um Folgendes zu
vermeiden:
• Spritzer
oder
Kontakt
mit
verdampfender
Flüssigkeit,
• Kontakt mit giftigen oder brennbaren Gasen.
d)
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen an die
Stromquelle, dass die Knöpfe ausgeschaltet sind, um
ein versehentliches Starten zu verhindern
e)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Knöpfe
oder
Bedienelemente
nicht
ordnungsgemäß
funktionieren. Geräte, die nicht über Bedienelemente
gesteuert werden können, sind gefährlich, können
nicht funktionieren und müssen repariert werden.
b)
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und
Wartung
beginnen.
Eine
solche
Maßnahme
verringert
das
Risiko
versehentlichen
Aktivierung
des
c)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
d)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
von
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
e)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
f)
Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualifiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen
durchgeführt
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
)
g)
Um
die
Funktionsfähigkeit
2
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
für
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h)
Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
muss
die
schieben, umzustellen oder zu drehen.
i)
Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
j)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
k)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden.
l)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
m)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
n)
ACHTUNG! Während der aktiven Heizfunktion
erwärmt sich der Heizmantel auf eine hohe
Temperatur. Berühren Sie keine heißen Teile des
Gerätes, da dies zu Verbrennungen führen kann.
o)
Bei Arbeiten mit brennbaren Materialien ist darauf zu
achten, dass die eingestellte Heiztemperatur nicht zu
hoch ist.
p)
Stellen Sie sicher, dass der Flüssigkeitsbehälter
der
eingestellten
Heiztemperatur
Ein geschmolzener Behälter kann einen Brand
verursachen.
q)
Erhitzen Sie niemals einen leeren Behälter.
r)
Kontrollieren Sie die Flüssigkeitsmenge in den
Behältern. Die Flüssigkeit kann verdampfen.
s)
Das Verschütten des brennbaren Inhalts des
Behälters auf die Heizelemente des Gerätes kann zu
einem Brand führen.
t)
Die eingestellte Heiztemperatur muss mindestens
25°C niedriger sein als die Zündtemperatur des
Mischgutes.
u)
Besonderes Augenmerk ist auf die Gefahren zu
richten, die sich aus Folgendem ergeben:
• Entzündbare Stoffe und Stoffe mit niedrigem
Siedepunk,
• Überfüllte Behälter,
• Behälter
aus
sprödem
Material
niedrigem Schmelzpunkt.
v)
Pathogene Stoffe dürfen nur in geschlossenen
Behältern gemischt werden.
w)
Bedecken Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb
vorbeugende
ist.
einer
x)
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen
Geräts.
Teile des Gerätes berührt.
außerhalb
y)
Halten Sie das Gerät von starken Magnetfeldern fern.
4
ACHTUNG!
auf
Schutzmechanismen
Sicherheitselemente
der
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist für den Einsatz in Labors, Schulen,
Universitäten, etc. konzipiert. Es wird zum berührungslosen
Mischen und zum Erwärmen von Flüssigkeiten in
Laborbehältern eingesetzt. Das Gerät ist nicht für den
Einsatz in Wohngebieten geeignet.
werden.
Nur
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
des
Gerätes
zu
1
2 3
standhält.
1.
Regulator der Rührgeschwindigkeit
2.
Energieversorgungs-Kontrolllampe
3.
Kontrolllampe der Heizplatte
4.
Regulator der Heiztemperatur
5.
Hauptschalter Ein/Aus
6.
Klemme des Sensors
7.
Einstellungsschraube des Griffs. Element zur
Höheneinstellung und zum Herausschieben der
Klemme
8.
Befestigung der Sensorsäule
9.
Buchse der Versorgungsleitung
10.
Arbeitsplatte
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Sie das Gerät so auf, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten ein Abstand
von mindestens 10 cm einzuhalten. Halten Sie das
oder
mit
Gerät von heißen Flächen fern. Das Gerät sollte immer
auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und
trockenen Oberfläche und außerhalb der Reichweite von
Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen und psychischen Fähigkeiten verwendet
werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass
die Stromversorgung des Gerätes den Angaben auf dem
Produktschild entspricht. Verwenden Sie das Gerät nicht
bei Umgebungstemperaturen über 40 °C sein und einer
relativen Luftfeuchtigkeit über 85 %.
13.12.2019
13.12.2019
Obwohl
das
Gerät
in
Hinblick
AUFBAU DES GERÄTES
Sicherheit
entworfen
wurde
und
über
Vor dem Gebrauch muss der Sensorständer korrekt
sowie
zusätzlicher
montiert werden.
verfügt,
besteht
bei
a)
Bedienung
eine
geringe
Unfall-
oder
b)
c)
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
a)
b)
c)
d)
e)
10
f)
5
4
g)
6
7

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

a)
b)
9
8
c)
d)
e)
f)
g)
h)
i)
5
Schrauben Sie die Ständerrohre zusammen
Setzen Sie die Stange in die Öffnung am Gehäuse
des Gerätes. Die Einlassöffnung sollte die Nut im
unteren Teil des Ständers treffen.
Setzen Sie das Einstellelement auf und ziehen Sie
den Klemmknopf fest.
Das Gerät mit dem zum Rühren vorbereiteten Inhalt
auf die Arbeitsplatte stellen.
Das Magnetrührwerk in das Gefäß mit dem zum
Rühren vorbereiteten Inhalt legen.
Die Versorgungsleitung an das Gerät und an eine
Steckdose anschließen.
Das Gerät mit dem Hauptschalter einschalten.
Den
Regulator
der
Rührgeschwindigkeit
im
Uhrzeigersinn drehen;
die Energieversorgungs-
Kontrolllampe leuchtet auf. ACHTUNG! Nicht sofort
von Beginn an eine hohe Rührgeschwindigkeit
einstellen.
Die
Rührgeschwindigkeit
muss
schrittweise erhöht werden.
Den Regulator der Heiztemperatur im Uhrzeigersinn
drehen; die Kontrolllampe der Heizplatte leuchtet
auf. ACHTUNG! Die Heizung darf nicht unter einem
leeren Gefäß eingeschaltet werden.
Nach Beendigung der Arbeit mit dem Gerät das
Rührwerk und die Heizung ausschalten, das Gerät mit
dem Hauptschalter Ein/Aus ausschalten und danach
das Gerät von der Stromversorgung abschließen.
Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt
wird, muss der Netzstecker gezogen werden und das
Gerät vollständig abkühlen.
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu
besprühen oder in Wasser zu tauchen.
Es darf kein Wasser über die Belüftungsöffnungen
am Gehäuse ins Innere des Geräts gelangen.
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
In Hinblick auf technische Effizienz und zur
Vorbeugung vor Schäden sollte das Gerät regelmäßig
überprüft werden.
Benutzen Sie einen weichen Lappen zur Reinigung.
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sbs-mr-5000/h

Table des Matières