Technische Daten; Bedienung - VONROC TJ501XX Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Sie ihn insbesondere auf auslaufendes Hydrau-
liköl, festen Sitz aller Schrauben und Ventile. Das
ausgelaufene Öl muss gründlich gereinigt werden.
Das ausgelaufene Öl muss gründlich gereinigt
werden.
• Lassen Sie Hydrauliköl umweltgerecht entsorgen.
Stellen Sie die Entsorgung durch eine Repara-
tur-Fachwerkstatt sicher oder wenden Sie sich an
die nächste Schadstoffsammelstelle
• Ist der Kraftaufwand höher als 400N, sollte das
Gerät mit einer zusätzlichen Person bedient wer-
den.
• Sollte sich der Wagenheber nicht mehr wie
gewollt absenken lassen, sichern Sie unbedingt
das Fahrzeug durch Unterstellböcke gegen ein
unbeabsichtigtes Absenken. Beschaffen Sie
sich einen weiteren Wagenheber, mit dem Sie
das Fahrzeug so weit anheben können, dass der
defekte Wagenheber sicher entfernt werden kann.
Nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch, falls
Sie unsicher sind.
• Es ist erforderlich, dass die Bedienungsperson
den Wagenheber und die Last während aller
Bewegungen beobachten kann.
• Arbeiten Sie nicht unter der angehobenen Last,
solange diese nicht durch geeignete Mittel gesi-
chert ist.
• Halten Sie die Hinweiskennzeichen, die auf dem
Wagenheber angebracht sind, in gutem Zustand.
• Benutzen Sie den Wagenheber nicht unter folgen-
den Umständen:
-
unter erschwerten Bedingungen (z.B. sehr
kaltes oder heißes Klima, unter Beeinflussung
starker magnetischer Strahlung) und ähnli-
chen Situationen.
-
im Zusammenhang mit explosiven Stoffen,
Minen etc. und ähnlichen Situationen.
-
Versorgung durch elektrische Netze, bei
denen Toleranzen von Spannung, Frequenz
usw. von denen der öffentlichen Versorgung
abweichen
-
Zum Heben von Lasten, die u.a. folgende
Materialien enthalten: geschmolzenes Metall,
Säure, radioaktives Material, oder lose Güter,
die nicht fest miteinander verbunden sind und
ähnlichen Situationen.
WWW.VONROC.COM
2. MASCHINENDATEN
Verwendungszweck
Der Wagenheber ist für das kurzfristige Heben
von Kraftfahrzeugen und nur für den häuslichen
Gebrauch unter Berücksichtigung der maximalen
Hubkapazität vorgesehen.Dieser Wagenheber ist
nicht zum Heben von Personen, zum dauerhaften
Halten eines Fahrzeugs in angehobener Position und
nicht für den Einsatz in gewerblichen oder industriel-
len Bereichen vorgesehen.

TECHNISCHE DATEN

Modellnummer
Tragfähigkeit
Hubhöhe min
Hubhöhe max
Hubhöhe mit Nennlast
Produktgewicht
Arbeitstemperatur

3. BEDIENUNG

Heben
Drehen Sie den die Schraube des Entlastungsventils
möglichst weit nach rechts (Uhrzeigerrichtung). Der
Heber ist jetzt hebefertig. Montieren Sie den Hebel
wie in Abbildung A dargestellt Stellen Sie den Heber
waagerecht auf einem ebenen Untergrund auf, brin-
gen Sie den Hebel in die dazu bestimmte Öffnung
und fangen Sie zu pumpen an, indem Sie den Hebel
auf und ab bewegen.
Achsstützen
Nach dem Anheben des Autos müssen die Achsstüt-
zen aufgestellt werden. Sinken Sie das Auto, indem
Sie die Schraube des Entlastungsventils links drehen,
bis dieses auf den Achsstützen ruht. Man darf
bestimmt nicht unter einem Auto arbeiten das einzig
und allein auf dem Rangierwagenheber ruht.
Sinken
Nach der Arbeit wird das Auto wieder angehoben,
bis die Achsstützen frei werden.Entfernen Sie die
Achsstützen. Drehen Sie die Schraube des Entlas-
tungsventils links und das Auto sinkt. Je weiter die
Schraube linksherum gedreht wird, umso schneller
das Auto sinkt.
DE
TJ501XX
2000 kg
135 mm
330 mm
135~330 mm
8,8 kg
-20°C bis + 50°C
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières