MARKIERUNGEN
MARKIERUNG BEDEUTUNG
Markenzeichen des Herstellers.
/
Schutz gegen die thermische Wirkung
des Störlichtbogens (IEC 60417 #6353).
Herstellungs-Datumsrad: Das
Herstellungsjahr ist in der Mitte
angegeben, der Herstellungsmonat
durch den Pfeil.
EN170
Die Europäische Norm für ultraviolette Filter und Anforderungen an die Durchlässigkeit in der persönlichen Augenschutz.
2C-2
Skalenummer für UV-Durchlässigkeitsfilter; Bereich der Lichtdurchlässigkeit 29,1 % bis 43,2 %.
EN166
Die Europäische Norm für persönlichen Augenschutz.
1
Nummer für die optische Klasse, 1 ist hoch, 3 ist niedrig.
B
Mechanische Festigkeit bei Stoß mit mittlerer Energie.
K
Widerstand gegen Oberflächenschäden durch feine Partikel.
GS-ET-
Die Europäische Norm für Tests und Zertifizierung von Gesichtsschutzschilden für Elektroarbeiten.
29:2019
8
8-2-2
2
2
Widerstandsfähigkeit gegen Kurzschlusslichtbögen (EN166: 2001 und GS-ET-29:2019).
Klasse für elektrischen Lichtbogen: 423 kJ/m² ~ 10,1 cal/cm², Test mit offener Box.
VLT Klasse 2: Sichtbare Lichtdurchlässigkeit ist <50 %.
CE-Zeichen mit ID Nummer des Prüfers
0161
(vorgeschrieben bei Kat. III Produkten gem. Annex
II der PSA Regulierung 2016/425).
Siehe Gebrauchsanweisung. Sollte den
Gebrauchsanweisungen nicht Folge geleistet
werden, kann dies erheblichen Einfluss auf die
Schutzwirkung des Gerätes haben.
Die Amerikanische Norm (ANSI) für persönliche
Z87.1
Augen- und Gesichtsschutzvorrichtungen im
Arbeits- und Bildungsbereich.
25