Télécharger Imprimer la page

Scheppach TB173 Traduction Du Mode D'emploi D'origine page 3

Publicité

1
Phasenprüfer
Hersteller:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
ACHTUNG
Achtung!
Beim Benutzen von Produkten müssen einige Sicherheits-
vorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und
Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanlei-
tung/Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Falls
Sie das Produkt an andere Personen übergeben sollten,
händigen Sie diese Bedienungsanleitung/Sicherheitshin-
weise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Un-
fälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anlei-
tung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
WARNUNG
Die auf dem Phasenprüfer angegebenen Spannungen
sind Nennspannungen. Der Phasenprüfer darf nur bei der
angegebenen Spannung bzw. dem angegebenen Span-
nungsbereich benutzt werden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Phasenprüfer dürfen nur zum Feststellen und Prüfen des
Phasenleiters benutzt werden.
• Phasenprüfer sind nicht für die Verwendung an unter
Spannung stehenden Betriebsmitteln ausgelegt, um den
Zustand (Betriebsspannung vorhanden oder nicht vor-
handen) von Niederspannungsanlagen festzustellen.
• Den Phasenprüfer ausschließlich im Spannungsbereich
von 125 bis 250 Volt ∼ benutzen.
• Verwenden Sie keine schadhaften Phasenprüfer, deren
Funktion und/oder Sicherheit offensichtlich beeinträchtigt
ist.
• Der Phasenprüfer muss jeweils kurz vor der Benutzung
auf einwandfreie Funktion geprüft werden.
• Verwenden Sie den Phasenprüfer nur im Trockenen.
• Verschlusskappen dürfen nicht entfernt werden. Wenn
die Kappe oder das Gehäuse geöffnet wurde, darf der
Phasenprüfer nicht mehr verwendet werden, da die Si-
cherheit beeinträchtigt ist.
• Der Phasenprüfer darf nicht unter Einwirkung von Nieder-
schlägen, wie z. B. Tau oder Regen, benutzt werden.
• Schadhafte Phasenprüfer, deren Funktion und/oder Si-
cherheit offensichtlich beeinträchtigt ist, dürfen nicht ver-
wendet werden.
WARNUNG
Den Phasenprüfer niemals als Schraubendreher
an unter Spannung stehenden Anlageteilen be-
nutzen.
Vor jeder Anwendung:
1. Phasenprüfer und der Isolierungsmantel müssen kurz vor
der Benutzung auf einwandfreie Funktion geprüft werden.
Beschädigte Phasenprüfer dürfen nicht verwendet wer-
den.
2. Prüfen Sie die Funktion der Glimmlampe des Phasenprü-
fers an einer angeschlossenen Steckdose. Beschädigten
oder funktionsgestörten Phasenprüfer sofort entsorgen.
WARNUNG
Das Nichtwahrnehmen der Leuchtanzeige garan-
tiert keine Spannungsfreiheit.
ACHTUNG
Durch folgende Faktoren kann die Wahrnehm-
barkeit der Leuchtanzeige beeinträchtigt werden:
Ungünstige Beleuchtungsverhältnisse, z.B. bei Sonnen-
licht.
Temperaturen außerhalb des Bereiches von –15 °C bis
+40 °C.
Frequenzen außerhalb des Bereiches von 50 bis 500 Hz.
Ungünstige Standorte wie z.B. auf Holztrittleitern, isolie-
renden Fußbodenbelägen und in nicht betriebsmäßig ge-
erdeten Wechselspannungsnetzen.
Um festzustellen, ob eine Wechselspannung anliegt,
folgende Schritte ausführen:
1. Halten Sie die Spitze des Spannungsprüfers an einen
Kontakt der elektrischen Leitung.
2. Und berühren Sie das andere Ende des Spannungsprü-
fers mit einem Finger.
Liegt Wechselspannung an, leuchtet die Glimmlampe.
2
Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören nicht
in den Hausmüll, sondern sind einer getrennten
Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
• Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altgerät
verbaut sind, müssen vor Abgabe zerstörungsfrei ent-
nommen werden! Deren Entsorgung wird über das Batte-
riegesetz geregelt.
• Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronikgeräten
sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur Rückgabe ver-
pflichtet.
• Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für das Lö-
schen seiner personenbezogenen Daten auf dem zu ent-
sorgenden Altgerät!
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet,
dass Elektro- und Elektronikaltgeräte nicht über den
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
www.scheppach.com
Die
Verpackungsmaterialien
recycelbar. Bitte Verpackungen um-
weltgerecht entsorgen.
sind
DE | 3

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

59093279969